Kummerkasten

  • Dann sollt ich vielleicht downgraden? ;(

    Ganz im Ernst, wenn ich zum Auto gehe steige ich ein und fahre los. Es gibt Situationen wo ich den Rüssel von der Wallbox erst noch aufhängen muss, da geht das natürlich schneller, weil das Fahrzeug offensichtlich startet -oder den Start vorbereitet- wenn ich mit dem Schlüssel im entsprechenden Radius bin. Aber bei meiner normalen und üblichen Geschwindigkeit dauert das halt eine gefühlte Ewigkeit bis das System startet. Meinen Tesla hatte ich irgendwann auch so eingestellt, dass er sich wirklich in den Tiefschlaf verabschiedet hatte, weil mir der Phantomverbrauch einfach zu hoch erschien. Da brauchte das System auch einige Sekunden bis es erwacht war, war aber immer noch um Welten schneller als der ID5 mit 3.5. Wäre mir prinzipiell auch egal, wenn nicht diese absolut dämliche und unsinnige Nutzerbestätigung zu erledigen wäre.

  • :( "10 Sekunden oder mehr dauert, bis die Nutzerbestätigung auftaucht." Eher mehr!

    Dass das mit dem Standort und/oder Empfang zusammenhängt glaub ich eher nicht, weil das auch unterwegs -nach einer längeren Parkdauer- recht lange dauert, bis die (Sch...) Nutzerbestätigung kommt. Natürlich ist das für die (Oma-)Nutzer die erst den Mantel ausziehen, die Handtasche und Brille und Schlüssel verstauen ohne Belang. Aber wenn ich -bei mir pressierts oiwei- mich ins Auto schwinge und losfahre, ist das schon ärgerlich wenn ich an der übernächsten Kreuzung dann erst mal den Nutzer bestätigen muss. Da entsteht dann auch die Frage "ist das Kunst oder kann das wech"?


    Hm, dann müsste ich also 'ne "Oma" sein, hab aber gerade extra nochmal nachgesehen und an der vorgesehenen Stelle 'nen Schniedelwutz gefunden.

    Und nein, ein Opa bin ich auch auf absehbare Zeit noch nicht. ;)

    Trotzdem muss ich eher selten auf die Nutzerbestätigung warten - lästig ist sie aber dennoch.

  • Mein Vorsatz für 2024: konsequentes Blocken von Nörglern und Besserwissern über die Blockierfunktion....

    Geht vielleicht nur mir so, aber ich nehme den Ton im Forum zunehmend als unfreundlich und störend korrigierend war.


    Der ein oder andere sollte sich vielleicht mal fragen welchen Nutzen die ständigen Wiederholungen zum Thema Software und Co. zum eigenen konkreten Problem haben.

  • Muss ich verstehen wieso du einen seit 3 Wochen toten Faden der explizit zum nörgeln über Probleme eröffnet wurde nörgelst das hier über Probleme genörgelt wird?

    :/


    Davon ab gebe dir mit dem unfreundlichen Ton absolut recht. Das ist aber, glaube ich, eine allgemeine Verrohung. Ist heute überall so und war vor 10 Jahren definitiv noch anders.

    Assistenz - Infotainment "Plus" - Komfort "Plus" - AHK - Bestellung 17.10.2022 - AO8xxx - Abholung 01.05.2023

  • Muss ich verstehen wieso du einen seit 3 Wochen toten Faden der explizit zum nörgeln über Probleme eröffnet wurde nörgelst das hier über Probleme genörgelt wird?

    :/

    nö.


    Ich bin dann raus. Viel Erfolg noch hier.

    Einmal editiert, zuletzt von vvv () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von vvv mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich zitiere Firebird, da es m.E. besser in den Kummerkasten passt, da nicht nur Software thematisiert wird.


    "Wenn man sich das Treiben bei VW so ein bisschen anschaut und seine Schlüsse zieht, wird VW auch in den nächsten Jahren weiter seine Kunden verlieren.


    Wieso komme ich zu dieser Einschätzung:


    1.) Versprechungen seitens VW

    Als die ID-Modell neu vorgestellt wurden, wurden seitens VW Versprechungen gemacht, was sie alles machen und wie der Käufer vom Kauf eines IDs von diversen Sachen profitieren würde. Sei es verbilligtes Laden im hauseigenen Tarif (Realität: Fremdkunden waren bei Elli eine zeitlang besser gestellt, als die eigenen WeCharge-Kunden). Regelmäßige Feature-Updates (dazu muss man nix mehr sagen), zusätzliche Features, die am Ende doch nicht gekommen sind.

    Ja wir haben gelernt, Dinge sind schei*** und beim nächsten Facelift verbessern wird es. Nur wir haben es diesmal nicht geschafft, es kommt dann bei, nächsten Facelift. Ehrenwort, Versprochen!!!1!elf! (Realität: Es kommen weiter komplett neue Modelle mit den schlechten Dingen raus und man zweifelt die Ernsthaftigkeit der Aussagen an).


    2.) Software - Versionen Fragmentierung

    Es herrscht ein riesiges Chaos an den ganzen Software-Versionen und der Kunde blickt nicht mehr durch. Sei es die Versionsanzeige im Auto 3.2 ist nicht immer 3.2, sondern in einigen Autos 3.4, sei es das ältere Versionen ewig nicht nachgezogen werden. Keine klare Kommunikation in dem Bereich, nur wage Vertröstungen und ewige Wartezeiten. In neuen Modellen kriegt die eine Baureihe 4.0, das andere Modell 5.0 (ID.7 vs ID.7 Tourer) oder 3.7 vs. 5.0 (ID.3 Pro vs ID.3 Pro S) usw.... Wer soll das noch durchblicken, außer die Leute, die sich intensiv damit beschäftigen. Der Otto-Normalverbraucher wird sich wundern, dass sein neu gekauftes Auto (ID.3 Pro) bereits abgekündigt ist und das gleiche Modell mit einer anderen Batterie komplett anders gestellt ist.


    3.) Umgang mit Bugs/Kundenwünschen

    Fehler die schon in 3.x vorhanden sind, werden in 4.x und 5.x scheinbar nicht gefixt. (Das Fensterproblem scheint lt. Berichten im Forum weiter zu existieren). Wünsche der Kundschaft werden nicht ernst genommen (stattdessen nutzlose Sachen implementiert, um weiter Kohle mit Abo/DLC-Content abzugreifen).

    Sinnvolle Sachen, die den Nutzern das Leben leichter machen, wie Höhenprofile in der Navigation, Filtermöglichkeiten nach Ladesäulen-Anbietern für die Ladeplanung, etc. das redet niemand bei VW von.


    4.) Umgang mit Bestandsfahrzeugen

    Leute, die einen ID in den ersten Jahren gekauft haben, wurden nach kurzer Zeit vor dem Kopf gestoßen, dass die Fahrzeuge sehr schnell abgekündigt wurden mit Updates. Auch neue Käufer geraten in das Risiko ein abgekündigtes Neu-Fahrzeug zu bekommen. Verbesserungen werden diese Autos nicht bekommen.

    Ich wette, das war nicht das letzte Mal. Wenn PPE kommt und später dann SSP wird das 100% nochmal passieren. Wer weiß, was nach SSP dann kommt und in welchen Abständen?

    Irgendwo flitzte mal die Meldung durch, dass es angeblich 15 Jahre lang Software-Support gibt, das passt alles nicht zusammen.


    Disclaimer: Ja ich weiß, dass ich hier grade einiges zusammenwerfe, aber Otto-Normalverbraucher sieht nur die Fetzen in den Medien und denkt: "Ach wenn ich jetzt einen neuen ID kaufe, dann kriege ich ja solange Updates". Wir hier im Forum wissen, dass diese Aussage in einem anderen Zusammenhang kam mit Android Automotive, was irgendwann mal kommen soll (oder auch wieder nicht? So genau weiß man das ja auch wieder nicht).

    Otto-Normalverbraucher wird das dann schon merken, wenn dann der VW Neuwagen aufm Hof steht und eigentlich nix davon eintritt, weil er zufällig ein ID.3 Pro gekauft hat. Die Enttäuschung wird dann da sein. Man liest es ja bereits im Forum, dass Leute definitiv keinen neuen ID mehr holen wollen oder gar auf den Verbrenner zurück wechseln wollen.

    Ja nicht an allem ist VW alleine schuld, aber sie tun auch nix, um die Situation zu verbessern, z.B. bessere Ladeerlebnisse bieten, weil das Navi nicht an den großen Ladepark navigiert, wo man seinen Ladetarif hat, sondern an Fremdmarken Hinterhof-Autobahn-Säulen mit 5 Ladepunkten (wovon 3 als frei gemeldet werden) für 300kW, die sich am Ende als 1x Hypercharger mit 2x CCS (beide belegt) + Triple-Charger 50kW 1x CCS, 1x Chademo, 1x Typ2 herausstellen.


    Fazit: VW muss sich kräftig ins Zeug legen, um das Vertrauen bei vielen wieder zurück zu holen. Ich weiß nicht, ob VW langfristig überleben kann, wenn sie nur noch "unwissende" Käufer hat, die noch keine Erfahrungen gesammelt haben und den ganzen Werbefilmchen und Versprechen noch glauben.

    Was ich bisher zum "neuen" ID.3 hier mitbekommen habe, schreckt mich jedenfalls stark ab und ich weiß wirklich noch nicht, wie das Ende 2025 aussieht, wenn die Entscheidung für den Leasing-Nachfolger ansteht. Die Hoffnungen kann ich wohl begraben.

    Ich gebe zu, dass mich der neue ID.3 Pro S/GTX vermutlich in der näheren Auswahl wäre, aber nach meinen Erfahrungen bin ich da vorsichtig geworden. Daher bin ich gespannt, wie sich das mit dem ID.3 weiter entwickelt, ob VW da in den nächsten 1,5 Jahren liefert oder das Gegurke auch mit dem neuen Facelift weitergeht. Auch bin ich gespannt, wie das Thema ID.7 vs. ID.7 Tourer mit Software 4.x und 5.x abläuft, ob es da mit der Fragmentierung weitergeht usw. VW hat 18 Monate Zeit mich davon zu überzeugen, dass sie sich verbessern .... (Hint: Ich sehe aktuell leider nichts, was mich hoffen lässt)."

    :thumbup:


    Meine vollste Zustimmung.


    HerrPausR, NurLeser: ich mach im Kummerkasten weiter, da es im Softwarethread meines Erachtens deplatziert ist.

    Warum VW trotz Dieselgate u. den Pleiten-Pech- und Pannen mit dem ID weiterhin so hohen Absatz hat, ist mir auch ein Rätsel.

    Scheinbar sind viele Entscheider in der alten Schiene und ordern mehr oder weniger blind in Wolfsburg.


    Und nun von Vielen zum ach so gescholtenen Tesla: ich hab mich bei vielen Leuten persönlich erkundigt, keine Mängel seit Jahren.

    Einmal editiert, zuletzt von ID3-Fahrer ()

  • Nun ja, die Leute – zumindest ich 😉 – bleiben/kaufen IDs weil sie für die klassische Nutzung „Autofahren“ einen sehr guten Wert bieten.


    Teslas sind schneller und haben bessere Software, aber die Bedienung und keine Infos im Blickfeld des Fahrers.


    Chinesen sind super günstig und gut ausgestattet aber verspielt ohne Ende (smart #1 und #3: Homescreen des Infotainment zu 75% für Unsinn genutzt) und Asiaten generell pingen und klingeln an allen Ecken und Enden. Dazu kommt dann z. B. bei Hyundai das Problem, dass man Füße nur dann unter den Vordersitz bekommt, wenn man das Ding ziemlich weit hochfährt.


    Renault ist auch preiswert, aber hat Google an Board und ist – wie auch die Asiaten – teils merkwürdig konstruiert.


    Und wo gibt es DCC in noch halbwegs bezahlbaren Autos außer bei VW?


    Die IDs können nichts richtig toll, aber beherrschen alle Grundfunktionen ziemlich gut und in verschiedenen Formen (ID.4/Enyaq/Q4 e-tron/Tavascan). Natürlich hätte ich gerne einen Handyschlüssel, aber brauche ich den? Meine Kiste fährt seit drei Jahren problemlos und als ich mich eine Weile bei smart und Fiat rumgetrieben habe, wurde da genauso gemeckert wie hier. Sorry, „gemeckert“ ist nicht ganz richtig. Das gab es zwar auch, aber eben auch heftige Kritik an ziemlich blöden Dingen, z. B. der verklebte „Einweg-Stein-Schlüssel“ beim Fiat 500e


    Es ist doch so: Wenn man etwas bestimmtes will, dann findet man mittlerweile mindestens einen Anbieter, der genau das bietet, aber dafür anderes vielleicht nicht gut kann. Und ansonsten nimmt man VW o.ä.

  • Und nun von Vielen zum ach so gescholtenen Tesla: ich hab mich bei vielen Leuten persönlich erkundigt, keine Mängel seit Jahren.

    Dann nimmt dir mal 'nen Nachmittag und stöber ein wenig im TTF Forum in den Problem-Sektionen der jeweiligen Modelle oder guck auf YouTube bei AT-Zimmermann. Damit möchte ich nicht sagen, dass die IDs problemfreie und unkaputtbare Fahrzeuge sind und die Teslas reihenweise auseinanderfallen. Man bekommt aber glaube ich einen Eindruck über Qualitätsunterschiede.

    Ebenso erscheint es mir ein wenig dubios, das Musk sich erst kürzlich einen Bonus von ca. 50 Mrd. hat auszahlen lassen, während er 10% der Belegschaft rauswirft um Kosten zu drücken, die in ihrer Summe 10 Mrd. Gehalt pro Jahr beziehen. Sein Bonus also 5 Jahre Tesla-Gehälter sind. Weiterhin erscheint es nebulös, warum die (früheren) Vorstände gerade alle ihre Aktien verkaufen und Elon in Summe auch schon Aktien für 50 Mrd. verkauft hat. Das würde mein Vertrauen in das Unternehmen jetzt nicht grade steigern. Aber so viel zum Thema Langfristigkeit und Entscheider.

    ID.3 ProS (4-Sitzer) - 2023 | Design | Assistenz+ | Komfort | Infotainment+ | Interieur Style+ | WP |🚗 1. April 2023

  • "Wenn man sich das Treiben bei VW so ein bisschen anschaut und seine Schlüsse zieht, wird VW auch in den nächsten Jahren weiter seine Kunden verlieren.

    Was den weltweiten Absatz betrifft, würde ich da sogar mitgehen. Einfach durch größere Konkurrenz im Bereich BEV und da Chinesen vermehrt chinesische Marken kaufen.


    Ansonsten ist der ID für mich ein grundsolides Auto mit dem ich sehr gerne fahre und das ich (wenn es kein Leasing wäre) auch deutlich länger als 3 Jahre fahren würde. Klar ist das Infotainment nicht das schnellste, aber ist zumindest für mich kein KO-Kriterium. Es war aber auch schon immer so, dass Probleme in Foren größer erscheinen als sie die Mehrheit der Fahrer empfindet. Erinnere mich da an DSG Problematik im VW Konzern vor 15(?) Jahren und dennoch kauften die Leute weiterhin VWs mit DSG. Schiebedach scheint auch ein großer Schwachpunkt gewesen zu sein (hatte selbst auch Wasser in der A-Säule beim Touran). In den 2000ern hatte ich mehrere Kollegen mit BMW Firmenwagen die abgebrannt sind. Jüngstes Beispiel eine befreundete Familie die im X5 beinahe verbrannt wären, sind danach zum Händler und haben sich genau das gleiche(!) Modell gebraucht wieder gekauft.

    Soll heißen: Es gab und gibt deutlich größere Probleme und die Leute haben nicht reihenweise den Herstellern den Rücken gekehrt. Muss natürlich nicht zwangsläufig weiterhin so sein, wenn eine neue Generation andere Schwerpunkte legt. Aber ich denke diesbezüglich kann VW noch die Kurve bekommen.

  • Sicherlich gibt es keine Übereinstimmungen bei vielen Marken und Modellen, die man so haben möchte, was so den Ausstattungen bzw. den Ausstattungspaketen angehen. Ich will hier absolut unpolitisch bleiben, aber es ist auch genauso bei der Wahl der Parteien, welche Partei sich mit den eigenen Vorstellungen sich vereinbaren lässt, und so ist es auch bei vielen alltäglichen Gebrauchsgegenständen genauso wie z.B. bei einem Modell gibt es eine bestimmte Ausstattung nicht, während bei dem anderen Modell diese bestimmte Ausstattung gibt.


    Ich finde und das ist auch nur meine persönliche Meinung, es wird wirklich nur auf dem hohen Niveau gejammert. Mir ist aber auch klar, ein perfektes Auto gibt es nicht und das sehe ich bei allen Marken so. Aber ich will einfach unvoreingenommen eine andere Marke kennenlernen, obwohl ich diese Marke schon eine Weile kenne, nachdem ich schon mit drei unterschiedlichen ID's gefahren bin und es hatte mich in Punkto Technik absolut überzeugt, mich auf die E-Mobilität einlassen zu wollen. Ich hatte aber auch vorher auch zwei andere Marken zur Probe gefahren, Opel Mokka-e und Kia e-Niro. Opel Mokka-e war mir zu klein, geschweige denn, man konnte mit der Größe von 1,83 m nicht gefahrenlos hinten einsteigen und Kia e-Niro gefiel mir zwar, weil es auch ein älteres Modell war, aber als der Nachfolger kam, hat es mir dann nicht mehr so gefallen, weswegen ich mich völlig auf VW eingeschossen habe. Man liest schon einiges über VW, sowohl positiv als auch negativ, aber davon sollte man sich nicht zu sehr beeinflussen lassen. Das Leben ist schon ernst genug, um nicht gelebt zu haben. ;)

    ID.4 ~ Ende März 2024 bestellt ~ Ende April 2024 AB ~ Voraussichtlicher Liefertermin Juni 2024 (noch nicht bestätigt)

  • ...

    Ebenso erscheint es mir ein wenig dubios, das Musk sich erst kürzlich einen Bonus von ca. 50 Mrd. hat auszahlen lassen, während er 10% der Belegschaft rauswirft um Kosten zu drücken, die in ihrer Summe 10 Mrd. Gehalt pro Jahr beziehen. Sein Bonus also 5 Jahre Tesla-Gehälter sind. Weiterhin erscheint es nebulös, warum die (früheren) Vorstände gerade alle ihre Aktien verkaufen und Elon in Summe auch schon Aktien für 50 Mrd. verkauft hat. Das würde mein Vertrauen in das Unternehmen jetzt nicht grade steigern. Aber so viel zum Thema Langfristigkeit und Entscheider.

    Lt. überschlägiger Google-Recherche wurde der erste Versuch, den Bonus von insgesamt ca. 50 Mrd. auszuzahlen, von einem Gericht gestoppt und bei der Hauptversammlung am 13.6. soll jetzt neu drüber abgestimmt werden.

    Wir sollten uns auch fragen, warum wir in Deutschland keine Firmen wie Microsoft, Tesla, Google etc. haben, sondern hauptsächlich "Old-Economy". Weil SAP ist auch nimmer taufrisch. Dann kommt Wirecard und alle sind happy, machten ja auch irgendwas mit Internet und dann wollte man es nimmer so genau wissen, bis die Seifenblase platzte.


    Was der Piech/Porsche-Clan mit/über VW wohl steueroptimiert verdient (wohnen die nicht in Österreich oder der Schweiz?), wissen wir ja auch nicht.

    Zum Thema Zwangsarbeit bei VW: https://de.wikipedia.org/wiki/…rtschaft_und_Zwangsarbeit


    Michael XXXX: sehr wohl maßgeblich, wenn du den Wikipedia-Eintrag liest.

    Ob jetzt der Elon oder der Piech/Porsche-Clan schlimmer oder besser ist/sind und die VW grundsolide, während die Teslas angeblich auseinanderfallen, will ich jetzt nicht beurteilen.

    3 Mal editiert, zuletzt von ID3-Fahrer ()

  • Na dann will ich mal meckern...


    ... ein tägliches Ärgernis ist diese blöde Nutzerbestätigung bei jeder Fahrt! Ich fahre oft kilometerlang ohne den Hauptbildschirm durch die Gegend, weil es mir zu blöd ist immer gleich die Meldung wegzuklicken. DIe letzte Musik spielt ja auch so weiter ;)


    ... und die blöde Touch Bedienung von fast allem. Beim Einstellen des linken Lüftungsauslasses, verstelle ich z.B. andauernd ausversehen die Lichteinstellungen. Neulich bin ich geblitzt worden, weil ich durch das rumgefummel an der "Licht- und Sicht Insel" so abgelenkt war, dass ich offenbar eine Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen hatte. Grrr! Früher war da ein schöner Drehknauf/Knopf, den man nicht nur blind bedienen, sondern auch nicht durch einen versehentliche Hauch verstellen konnte.


    ... die teilweise völlig unnötige Übertechnisierung nervt auch. Z.B. bei den Türen, bei denen es immer wieder zu Störungen kommt. Warum müssen die Türen über Sensoren mit elektrischen Aktoren geöffnet und zugehalten werden? Mein Wagen war zwei Wochen in der Werksatt, weil eine Tür nicht mehr zu ging. Das ist doch der pure Wahnsinn. In der Zeit hätte man eine kapitalen Unfallschaden instandsetzen können.


    Was mich an diesen Sachen so besonders frustriert ist, dass sie mit dem Elektroantrieb überhaupt nichts zu tun haben. Der eigentliche neue E-Antrieb mit Ladefunktion, etc. funktioniert reibungslos.

    ID.4 Pro Performance Tech, Mondsteingrau, ext. Silver, WP. (Alles außer Sportpaket und AHK)

  • Neulich bin ich geblitzt worden, weil ich durch das rumgefummel an der "Licht- und Sicht Insel" so abgelenkt war, dass ich offenbar eine Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen hatte.

    Du wusstest also schon vorher, dass Du den Schalter nicht blind bedienen kannst und machst nun VW für Deine Geschwindigkeitsbegrenzung verantwortlich, weil Du eine längere Strecke ohne auf die Straße zu schauen gefahren bist?

    Dafür hat VW doch TA und Verkehrszeichenerkennung implementiert.

    Während ich also blind im Auto rumwurschtel, hat mein Auto die Spur und die erkannte Geschwindigkeit gehalten.

    ID4 Pure 109KW Modelljahr 2023

    Mondsteingrau, Assi+, Info+, Design+, Ganzjahresreifen, Max DC

    Bestellt: 10/2021

    Zulassung: 23.12.2022 / Abholung AH: 3.1.2023

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!