Hallo zusammen,
habe unseren ID.4 per Werkstatt auf SW 3.8.2 upgedatet bekommen.
Morgen werde ich das laden mit 11 kw testen.
Sonst scheint alles wie immer.
Hallo zusammen,
habe unseren ID.4 per Werkstatt auf SW 3.8.2 upgedatet bekommen.
Morgen werde ich das laden mit 11 kw testen.
Sonst scheint alles wie immer.
Aber die ewig gestrigen sollten nicht das Tempo vorgeben.
Ich mag Menschen, die gerne Technik treiben.
Die Realität musst du schon mitnehmen.
Sonst wird es nicht.
Und der heutige Autofahrer in der Breite ist nicht bei dir.
haben wir es wieder. VW arbeitet noch wie 1990.
Danke für die Bestätigung.
Also, die arbeiten genauso wie alle anderen Atomobilproduzenten.
Ich du musst aufhören mit dem Cherry peaking.
Sich aus der gesamten Anbieterpalette seine Anforderungen zusammen suchen und dann auf einen Produzenten oder Produkt abbilden, das können sich wenige leisten.
Meistens sitzen die in den arabischen Emiraten und sind dann auch noch an ihrer Automobil Firma Miteigentümer.
Wie man schon sagt:
Nur der Scheich ist reich
zum Beispiel die Position für die Spiegelwahl zu speichern ist auch eine Funktionserweiterung, die ist nicht im Shop. Und wie so vieles andere was die jeweilige neue SW Version so bringt.
Dann sei froh, wenn der Vertriebler das freigegeben hat.
Ich hätte es dir über den Shop verkauft.
Nur mal am Rande
Wenn man aber sonst auch mit einigermaßen aktuellen Mercedes, BMW, Tesla, Hyundai etc. vertraut ist stellt man schnell fest: "Hä, wie man kann keine Verbrauchsdaten in der App sehen und nach Ladeanbietern filtern? Und warum kann ich nicht über die App die verbauten
Auch das hat es ohne Updates immer schon gegeben.
Wenn ein Mercedes besser zu einem passt, dann hat man sich für den entschieden.
denke, hier gibt es einfach verschiedene (digitale) Ansprüche an ein Auto.
Der Satz ist sehr richtig.
Es wird in der Fachwelt unterschieden.
Updates, man vom Hersteller bekommt, beheben Fehler und befriedigen den Satz. Technische Änderungen vorbehalten.
Updates, die Funktionserweiterungen haben, kann man im Shop kaufen.
Bitte nie durcheinander werfen.
Damit hat sich gegenüber Früheren Fahrzeugen
Wenig geändert.
Nur die Methode "sw Download" ist eine andere.
Früher musste man immer in eine Werkstatt.
Auch spätere Fahrzeuge aus dem Konzern hatten Ausstattungen, die ich im ID.3 nicht einmal für Geld hätte bestellen können. Dafür hatten Sie manche Dinge nicht, die mein ID.3 hat - den Fehler im Notrufmodul zum Beispiel.
Auch solche Situationen hat es immer gegeben.
Heißt, die Fahrzeuge sind jetzt schon veraltet und werden nur noch gepflegt.
Was ist das für ein Gedankengang.
Jedes Jahr, wenn Modellpflege ist, sind die Autos aus den vergangenen Jahren veraltet.
Das war schon immer so, auch als es noch keine Software gab.
Endkunde ist mir sowas ehrlich gesagt völlig egal. Für die Verträge mit den Lieferanten ist VW verantwortlich. Und aus dem Takata Debakel sollte man eben gelernt haben.
Als Endkunde....
Und ja aus dem Takata .... Hat nicht nur VW, sondern auch alle anderen gelernt.
Aber wenn man sich im Automobilbau nicht wirklich auskennt, kann man das nicht verstehen.
Daraus folgt deine Haltung.
Und wirklich absichern kann man Zulieferer Ausfälle nicht wirklich. Selbst wenn man 2 Lieferanten für das gleiche Teil hat, kann der 2. Nicht die Stückzahl Ausfälle des 1. Ersetzen .
Somit wird man immer zuerst die Werke versorgen, sonst gehen die Mitarbeiter nach Hause und dann erst das Ersatzteil Wesen.
So ist das.
Antriebsachse wird beim E Auto beim Anfahren wegen des sofort anliegenden Drehmomentes stärker belastet als bei meinem Skoda Verbrenner 1,5 tsi mit DSG - oder liege ich da falsch ? (Merkt man auch am Reifenabrieb)
Na ja, das mit dem Drehmoment ist genauso, wie beim Automaten, nur gleichmäßiger.
Der Reifenabrieb ist dem ECO Reifen geschuldet.
Meine sind auch nach 20000 runter.
Bei Oldies Fahrweise.
Interessanter Bericht mit VW Beteiligung.
Noch eine interessante Betrachtung.
Ich habe da jetzt natürlich nur einen drin
Warum will ich das so kompliziert haben.
Mein nächstes Auto kennt die alle und fragt vielleicht bei mir nach, was ich will.
Ansonsten lädt das Auto einfach an der Säule. Und der günstigste Anbieter wird abgerechnet.
Das war aber OTA auf 3.8.1. Negativ-Meldungen aus der Werkstatt mit 3.8.2 habe ich noch keine gesehen.
Habe heute meinen Termin für das Update auf 3.8.2 gemacht.
Der Meister sagte, das sie planen in einem Tag fertig zu sein.
Da sie aber schon viel erlebt haben, könnte es auch 2 Tage dauern. Auf jeden Fall soll auch das oft bemängelte AC Ladeverhalten behoben sein
. Ich werde es dann ausprobieren.
Die Eliten sorgen für die Eliten.
Es wird so bleiben, wie es war.
So, ich habe heute eine Mail von meinem Händler bekommen, das mein Fahrzeug eine Software 3.8.2 bekommen soll.
Ist das nun gut oder schlecht?
Das ist doch mittlerweile gängige Praxis, dass
Das ist schon klar. Mein Satz oben bezog sich aber auf das grundsätzliche Modell der A Klasse.
Die sollte das gleiche wie ein Golf damals kosten.
Und das konnte man wohl nicht.