Beiträge von HesseID4

    Hi stein ,


    ich nutze ja nur dein CLI (Danke!) und habe jetzt mal weconnect-cli durch die carconnectivity-cli ersetzt. Funktioniert für meine Bedürfnisse auch soweit alles gut, hätte nur eine Frage. Gibt es in der API einen Timestamp der anzeigt, wann das Auto zuletzt Daten an den Server gesendet hat?


    Also eine Entsprechung zu dem "Synchronisiert: Vor 3 h 34 min" aus der App. Zeitlich passen würde diese Resource:

    /garage/WVGZZZ.../climatization/estimated_date_reached

    Hat sich auch aktualisiert als ich einen Sync im Fahrzeug erzwungen habe. Allerdings weiß ich nicht ob das dann eher Zufall ist. Gibt es da etwas besseres, was ich bisher nicht gesehen habe?

    Edit: bei weconnect-cli gab es so etwas in verschiedenen Kategorien, z.B. hier bei der Temperatur der Batterie:
    domains/measurements/temperatureBatteryStatus/carCapturedTimestamp

    Anders gesagt 30% sind zu viel für hohe Ladeleistung.

    Lässt sich nicht verallgemeinern (außer du sprichst explizit vom Pure, da weiß ich es nicht). Hängt auch vom Zellmodul und der Batterietemperatur ab, zumindest hatte ich schon Start mit 105 kW bei SoC von 47% (was ich okay finde). Aber in den meisten Fällen hast du recht und vermutlich ist es bei dem kleinen Akku noch entscheidender. Würde es auch noch mal nach einer längeren Strecke AB und niedrigerem SoC versuchen.

    Wir hatten hier im Forum Anfang 2024 schon mal die Batterietemperatur über die API angeschaut und damals leider festgestellt, dass diese nicht sehr häufig aktualisiert wird (damals noch mit Fokus auf Aktualisierungen während des Ladens). Ob Skoda diese jetzt öfter auf den Servern aktualisiert bekommt? Ich meine es gab auch ein "force" um das Auto zu zwingen neue Werte zu schicken, weiß aber nicht mehr ob das zwingend auch immer die Batterietemperatur betraf.


    Edit: Hab einen Freund mit Enyaq darauf hingewiesen und ihm wurde das kleine OTA dann direkt im Auto angeboten. Gibt bei ihm jetzt ein neues Menu-Item "Batterietemperatur" und es gibt bei seiner aktuellen Temperatur jetzt dort den Hinweis "Der Ladeleistung der Hochleistungsladegerät ist begrenzt. Erwärmen Sie die Batterie vor dem Laden durch Fahren." Ja wirklich "der" ^^ , sieht man vielleicht die heiße Nadel mit der das gestrickt wurde ;)

    Ich hatte den Thread so verstanden, dass hier kurz und knapp über neue/geänderte Tarife informiert wird ("keine Hintergrunddiskussion"). Danke für die Korrektur meines Zahlendrehers bezogen auf kWh und km, aber alles weitere kann doch bitte im Shell Thread diskutiert werden:
    Laden bei Shell - News und Preise


    Hilft ja nicht wenn man sich schnell mal über neue Tarife informieren möchte und dann durch seitenlange Diskussionen lesen muss. (vielleicht habe ich den Sinn des Threads aber auch falsch verstanden).

    Ich habe nichts von zwei Ladezielen geschrieben.


    Probiere es aus. Stelle den globalen Zielwert auf einen knapp über deinem Ladezustand liegenden Wert, egal ob im Auto oder über die App. Dann lade bis der Zielwert erreicht ist. Wenn du nun den Zielladestand anhebst passiert so lange nichts, bis du absteckst und den Ladevorgang neu startest.

    Dann hatte ich dich falsch verstanden. Ist bei mir zum Glück nicht so. Es gab hier aber schon Berichte, dass es auf die Ladesäule ankommen kann. Oder ist es generell beim ID.7 so? Das konnte ich hier jetzt noch nicht rauslesen.

    Es gibt dort ein Thema: "Tesla in der Krise" und die Leute posten dort gefälschte Zeitungsartikel vom Model Y das wohl nach ihrer Ansicht immer noch das erfolgreichste Modell in Europa ist (laut Verkaufszahlen Feb.2025) und alles andere sind Lügenartikel der Presse. Sobald jemand den falschen Artikel belegen will, wird er einfach verschoben oder gelöscht. Das finde ich echt krass. Wenn jemand meint ein Tesla ist das beste E Auto auf dem Markt kann er ja gerne davon überzeugt sein. Aber sich vor Fakten zu verschließen und die Presse als Lügenpresse zu betiteln hat schon etwas davon was gerade in dem Land des Teslaursprungs geschieht.

    Wenn man sich rein die Zahlen je Modell anschaut, dann stimmt das ja sogar, sowohl für den Februar, als auch für den März oder das gesamte Q1 (wenn man die Daten zu den 15 Ländern auf https://eu-evs.com anschaut - habe deren Zahlen nicht überprüft).

    Der Vergleich zu Q1 2024 (oder auch März 2024) oder auch die Konzernsicht zeigt aber eher einen anderer Trend. Von daher keine Ahnung worum es da im Tesla Forum geht.

    Das kann ich bestätigen, allerdings mit einer recht unsinnigen Einschränkung. Wird das (niedrigere) Ladeziel erreicht, hat die neue Einstellung in der App bis zum neuen Ladevorgang keine Auswirkung.

    In den "globalen" Einstellungen der App gibt es doch keine zwei Ladeziele. Es gibt einen Schieberegler und der gilt immer, sofern du nicht an einem Ladeort lädst.

    Die zwei Schieberegler gibt es nur in der Konfiguration der einzelnen Ladeorte und wenn du auf Sofortladen stellst, sollte der "Direkt laden bis (0-50%) Regler auch dort nicht greifen.


    Oder ist die App beim ID.7 anders?

    Bzgl des Spurwechselassistenten: Interessant zu hören, das wusste ich nicht. Mein ID4 ist 23er Baujahr, war der da nicht verfügbar?

    Ich meine den auch in der Ausstattungsliste gelesen zu haben. Würde mich schwer wundern, wenn der nicht dabei wäre. Zudem gehen Schwarmdaten und PAP auch nicht, was für mich wie ein zusammenhängendes Problem wirkt.

    Vermutlich hast du recht. Ich habe noch ein MJ2022 und hier hat jemand geschrieben, dass die nötige Hardware ab MJ2023 verbaut ist (was du ja sicher hast bei Baujahr 2023).
    Die zusätzlichen Sensoren an den Radläufen habe ich ja auch nicht.

    Ich habe bereits vieles versucht und kann mir nicht erklären, warum:

    - Schwarmdaten trotz Aktivierung und Einwilligungen nicht verfügbar sind (Hauptnutzer-Account).

    - der Assistierte Spurwechsel nicht funktioniert.

    Woran machst du denn fest, dass die Schwarmdaten nicht funktionieren? Ich hatte es bisher nur an einer Stelle, dass ich von anderen Autos gemeldete Linien gesehen habe.


    Und bzgl. Spurwechselassistent: Ich dachte am Anfang auch ich hätte ihn (da Assistenzpaket Plus), aber zu meinem Bestellzeitpunkt war es dort nicht drin, glaube das kam erst später. Vielleicht ist das bei dir ja auch der Fall.

    Das gilt nur ohne Authentifizierung. Wenn zeitversetzt Laden aktiviert ist, pausiert er manchmal und man kann fortsetzen.

    Meist beendet er beim Swipen und man muss neu die Karte vorhalten. An der privaten ist der Unterschied zwischen beenden und pausieren wenig relevant.

    Hängt dann vielleicht an der Box, aber ich authentifiziere mich auch zu Hause und pausiere/beende immer mal wieder zwischendurch durch die VW App und kann später wieder starten.