Schlechter Wiederverkaufswert des ID.3

  • In der Tat, zum Leidwesen der Neuwagenkäufer. Ein Verlustgeschäft waren Neuwagen schon immer, aber bei E-Autos entwickelt sich der Wertverlust im Moment zum absoluten Albtraum. :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

    Ich würde eher sagen, der Verhältnis neu zu gebraucht näher ist nun in der Nähe der Verbrenner..


    Meine persönliche Meinung: ich verstehe vermutlich nie, warum man alle 2-4 Jahre unbedingt ein neues Auto braucht .... :/

  • Ja, das hatte mich damals auch überzeugt. Man muss keine "gequälten" Ladestops machen. Wenn das Fahrzeug bei 25-20% ist such ich mir einen SuC (da ist immer einer erreichbar, außer im Osten ;( ) ,dank Vorkonditioniereung konnt ich mit meiner 6 Jahre alten Kiste bei ca 135kW beginnen und bin dann zeitnah wieder weiter, SuC gab es ja genug. Das ist jetzt auch ein Riesenvorteil, dass die meisten davon für alle Fabrikate offen sind!

    Die Öffnung für andere Fabrikate ist anscheinend aus der Not zu niedriger Auslastung allein mit Teslas geboren.

    Aber die Teslarianer haben halt den wie du geschildert hast, den Vorteil der Akku-Vorkonditionierung (was bei VW nun auch langsam kommen soll) und der unkomplizierten Handhabung, da der Tesla und der Supercharger ja automatisch alles "ausmachen". Gastlader müssen halt via App alles anstoßen u. zahlen mehr, wenn sie nicht Mitglied werden.


    Gutsch: das war doch schon immer so, wenn ein neueres Modell rauskam, wird das "alte" i.d.R. billiger. Und dass Autos eine Sparbüchse ohne Boden sind und der Wertverlust schon nach dem ersten Start des Wagens losgeht, ist auch bekannt.

    Wenn man den Vorbesitzern trauen könnte (pfleglicher Umgang mit dem Akku), würde ich auch nur junge gebrauchte e-Autos kaufen.

    Nebenbei, für meinen ID3 "nackter Hirsch", MJ 2021 mit 60.000 km sind ca. 16.500 EUR Händlereinkaufspreis aufgerufen, von daher sind die 17.500 EUR für fast die halbe Laufleistung etwas niedrig angesetzt, im besagten Merkur-Artikel.

  • Wie jetzt, es gibt keine bezahlbaren, oder es gibt sie doch.

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

  • Gerade mal nachgeschaut, der günstigste ID3 mit knapp 180.000 Km und gut 3,5 Jahren bei etwas über 16,5 T€. Bei weniger als 50 Tkm geht es bei 18,5 T€ als reparierter Unfallschaden los (Pure Performance City, der mal 32,5 T€ neu vor Förderung begann, mit Förderung lag er dann entsprechend niedriger). Ist das jetzt ein Phantasiepreis oder der Wertverlust doch nicht so gering?


    Es wird auch von einem Preiseinbruch beim durchschnittlichen Angebotspreis geschrieben. Ein Zusammenhang zum größeren Fahrzeugangebot wird dabei nur in Form einer höheren Konkurrenz gezogen. Nicht bedacht wird dabei, dass es aufgrund der verhältnismäßig kurzen Zeit, seitdem es überhaupt E-Autos in nennenswertem Umfang gibt, zwei andere Effekte eingetreten sind:

    1. Es sind sind nicht nur verhältnismäßig teure First-Mover-Autos vorhanden (relativer Anteil der Fahrzeuge a la Tesla Modell S sinkt)

    2. Das durchschnittliche Alter der angebotenen E-Autos ist wahrscheinlich höher geworden, was einen natürlichen Alterungsprozess einer verhältnismäßig jungen Fahrzeugkategorie entspricht.


    PS. Als ich Ende 2020 meinen letzten Verbrenner gekauft habe, habe ich mit weniger als 2 Jahre und 32 Tkm weniger als 40% des BLP gezahlt (bei einem BMW vom Händler). Wenn es solche Angebote für einen gebrauchten ID4 (natürlich unter Berücksichtigung der staatlichen Förderung) in diesem Jahr gegeben hätte, dann hätte ich ich auch mit 3.x gut leben können. Aber dem war nicht so...

  • Nö, der Wertverlust von 35 bis 50% für einen 3 Jahre alten PKW ist völlig normal und wer anders kalkuliert hat, hat sich ganz einfach verspekuliert.


    Unfallfreie ID-Modelle mit bestehender Akkugarantie sind kaum unter den 35% des ehemaligen Kaufpreises zu haben. Also alles völlig im Rahmen und Gott sei Dank renkt sich der Markt von den völlig aburden Covid-Preisen gerade wieder ein.

  • Nö, der Wertverlust von 35 bis 50% für einen 3 Jahre alten PKW ist völlig normal und wer anders kalkuliert hat, hat sich ganz einfach verspekuliert.

    Kleiner Blick über den Tellerrand: Die EQ-Modelle liegen mit 1 Jahr und 10.000 bis 20.000 km teilweise bereits 40 bis 50 % unter dem Neupreis… Da kann man beim ID ja fast noch froh sein.

  • 2011 hab ich für nen Golf-Variant Highline Vollausstattung 21000 gezahlt.

    29000km, 1 Jahr, Neupreis 34000.

    Macht 40% Wertverlust.

    Das war doch schon immer so.

    ID4 Pro Performance

    Komm.Nr: AM6xxx

    Farbe: Mondsteingrau

    Pakete: viele Plus Pakete


    Bestellt: 16.07.2022

    Vorauss. Liefertermin bei Bestellung: 16.02.23

    Vorauss. Liefertermin bei Auftragsbestätigung: 02.23

    FA Emden: 18.12.22

    FIN: 08.02.23

  • ist ja leider Mode geworden, dass einige "Medien" (und Merkur. de gehört regelmässig dazu) aufreisserische Titel nutzen, um Klicks zu generieren.

    ... stürzen ab... geht immer, plus nen nettes Mädel mit ner Einkaufstüte aufs Bild.. da schaut "man" gerne mal rein... 8)

  • ist ja leider Mode geworden, dass einige "Medien" (und Merkur. de gehört regelmässig dazu) aufreisserische Titel nutzen, um Klicks zu generieren.

    ... stürzen ab... geht immer, plus nen nettes Mädel mit ner Einkaufstüte aufs Bild.. da schaut "man" gerne mal rein... 8)

    Ist jetzt zwar Offtopic, aber passt genau zu diesem Punkt. Meine Frau gestern zu mir beim Blick aufs Handy: "oh dm ist Pleite" - kam in irgend einem "news feed". Konnte ich nicht wirklich glauben, was sich dann auch als Clickbait rausgestellt hat (ging um einen Hersteller, der eben auch bei dm gelistet ist).


    Schlagzeile war: Nach 100 Jahren: Traditionsmarke pleite - "Alle dm-Filialen betroffen"


    So eine "Nachricht" ist dann eigentlich nur Lückenfüller für die ganze Werbung im und um den "Artikel". Ätzend. Und ich stimme dir zu, dass so etwas auch oft genug zum Thema BEV passiert.

  • Nö, der Wertverlust von 35 bis 50% für einen 3 Jahre alten PKW ist völlig normal und wer anders kalkuliert hat, hat sich ganz einfach verspekuliert.


    Unfallfreie ID-Modelle mit bestehender Akkugarantie sind kaum unter den 35% des ehemaligen Kaufpreises zu haben. Also alles völlig im Rahmen und Gott sei Dank renkt sich der Markt von den völlig aburden Covid-Preisen gerade wieder ein.

    Vollkommen richtig. Nach drei Jahren sind ca. 50% Wertverlust normal. Das war schon immer so, bei mir jedenfalls. Privatverkauf kann vorteilhafter sein. Kommt auf die Region, die Nachfrage und das Angebot an.

    ID.3 Pro Performance

    Gletscherweiß

    150kW

    HUD

    Panoramadach

    Fahrradträger

    Assi+ und IQ

    Memory Sitze

    Bestellt: 03.08.21

    AB: 05.08.21

    AG46xx

    Unverb. LT: 01/22 , geändert auf Ende März/Anfang April, geändert auf September, geändert auf Dezember, jetzt Januar, Jetzt Februar ;(  :cursing:  :thumbdown:

    FIN: seit 26.11.22 :)

    Softwareverbund 8

    Batterie 49Ah

    Angeliefert 07.12.22 (ohne WR)

    Zulassung 12.12.22

    Übergabe 13.12.22

  • Man kann auch 48tausend Mal vorrechnen, wie der Wertverlust tatsächlich ist. 96tausend Mal darlegen, dass er beim Verbrenner ähnlich hoch ist, das ganze durch Beispiele belegen, auf online Marktplattformen verweisen, erklären, dass Vollausstatter immer relativ mehr Wert verlieren als Sparbrötchen, etc.


    Bringt alles nichts. BEV haben ganz klar einen um ein Vielfaches [sic!!!1elf] höheren Wertverlust als ICE und der Untergang ist nah.


    Wen interessieren schon Fakten. Die sind doch nur verwirrend.

    ID.3 Pro Performance (150kW / 58kWh), Mondstein, 18" East Derry, Style +; Assistenz +; Design +; Infotainment +; Komfort +.


    Bestellt 07/2021, EZ 09/2022

  • Wen interessieren schon Fakten. Die sind doch nur verwirrend.

    Es genügt doch, eine starke Meinung zu haben ... wenn nötig, hat man alternative Fakten ...

    .... alternativer Fakt ist: E-Autos sind Mist ... kannste überall nachlesen ... muss also wahr sein ...

    September 2021 bis März 2023 einen ID.3 ProP im Abo. Seit März 2022 für 4 Jahre im Leasing einen ID.3 ProP.

  • Es genügt doch, eine starke Meinung zu haben ... wenn nötig, hat man alternative Fakten ...

    .... alternativer Fakt ist: E-Autos sind Mist ... kannste überall nachlesen ... muss also wahr sein ...

    E-Fahrzeuge sind sicher nicht Mist, aber sie sind nicht das Ei des Kolumbus in allen Regionen dieser Welt.

    Wie es z.B. funktionieren soll, den gesamten LKWverkehr auf "elektrische Füße" zu stellen, müssen mir die E-Gurus erst noch beweisen.


    Tschau

    Gutsch

    :evil:

    ID.3 Facelift Dark Olivine Green o. Wärmepumpe aka DARK KNIGHT seit 2.12.23 - Softwareversion 3.7 - :thumbup:8):thumbup:

  • Ach weißt du, da muss man gar nichts beweisen. Äthiopien zum Beispiel verbietet schlicht alle Verbrenner. Ist nur eine Frage des Wollens, nicht des Könnens. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

  • E-Fahrzeuge sind sicher nicht Mist, aber sie sind nicht das Ei des Kolumbus in allen Regionen dieser Welt.

    Doch, sind sie für alle Regionen dieser Welt. Kommt Zeit, geht Verbrenner und kommt E-Fahrzeug.

    Wie es z.B. funktionieren soll, den gesamten LKWverkehr auf "elektrische Füße" zu stellen, müssen mir die E-Gurus erst noch beweisen.

    ... keine Bange ... das ist schon im Gange!

    September 2021 bis März 2023 einen ID.3 ProP im Abo. Seit März 2022 für 4 Jahre im Leasing einen ID.3 ProP.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!