Beiträge von phyhu

    Stehe jetzt auch vor meiner ersten Inspektion. Habe zwei Angebote von örtlichen Händlern eingeholt, eines lag bei knapp über 500 Euro, eines bei 380 Euro. Bei dem 500 Euro Angebot war das Scheinwerfer einstellen mit 20 Euro dabei. Das ist beim anderen nicht. Wobei ich es auch nicht brauch. Ansonsten beide mit Pollenfilter und ansonsten gleicher Leistung.

    Da sieht man innerhalb von 20 km schon große Unterschiede.

    Ich hab jetzt auch ein Angebot für 324 Euro für die Inspektion. Ohne Pollenfilter. Den mach ich selber. Das ist ja so einfach, wie nen Tab in die Spühlmaschine legen.

    Ich habe noch mal scharf nachgedacht. Was hab ich die letzten Fahrten "verändert" ....was könnte den black screen....verursacht haben? Schnipp. Ich habe das erste mal seit dem wir den Flitzer haben Webradio gehört !!

    Kann es sein dass das eine Dumme Idee war !? Könnten vlt. die vielen Streaming Files im Speicher von dem "Radio" den black screen verursacht haben ?


    "Nintendo" hatte ich jedoch nicht gesehen.

    Mir gin es am Sonntag auch so. Ich hab 5 Sek nach dem losfahren nochmal angehalten und bin kurz ausgestiegen. Dann gleich wieder ins Auto und 30 Sek später hatte ich das Problem. Ich hab auch den Schluckauf des Bootvorgangs geschoben, den ich mit meinem Hintern ausgelöst habe. Zum ersten mal seit September.

    Ich befürchte aber, dass die Software nicht auf solche spezifischen Behandlungen angewiesen ist, um sich zu übergeben.

    Frage: wenn die bevorzugte Ladezeit nicht ausreicht, um den Ziel-Ladestand zur Abfahrtszeit zu erreichen, fängt der ID dann automatisch früher an zu laden?


    Beispiel Abfahrtszeit ist 09:00 Uhr mit Ladeziel 100%. Bevorzugte Ladezeit ist 06:00 bis 09:00 Uhr. Ich stelle das Auto am Abend mit 40% ab mit Modus "Laden zur Abfahrtszeit".

    Ist das Auto so schlau, schon um 04 Uhr (oder so) mit Laden zu beginnen oder hab ich um 09 Uhr ein Auto mit weniger als 100%?

    Ich lass das von der open-Wallbox mit Zielladen steuern. Die prüft in der Nacht einmal, ob 3-phasig gejt und wie viel Ampere abgenommen werden. Nach 2 min geht alles wieder aus und sie startet so, dass 10 min vor der eigentlichen Zielzeit der der Akku perfekt voll ist. Niemals würde ich mich auf die Einstellungen im Auto verlassen.

    blöde Auto verschläft mir viel zu oft.

    ich habe ein Samsung A53 funktioniert problemlos. Meine Frau hat ein A52, da hab ich schon ne Stunde alles ausprobiert und es funktioniert nicht mit der Helligkeitseinstellung. Irgendwo tief in der Software ist wohl irgendein Flag gesetzt, das hier ein umstellen verhindert und das halte ich für nen random-Bug. Aber es liegt ziemlich sicher am Phone und nicht am Auto.

    Hmm heute das erste mal den 12V Anschluss im Kofferraum des ID.7 Tourers benutzen wollen. Allerdings ohne Erfolg, es hat kein Strom gegeben (Zündung im Fahrzeug war an) . Muss man da noch was freikaufen damit das auch funktioniert bei VW?

    Es gibt eine Sicherung, 57-oder so. Wenn du die eins weiter steckst, hast du auch mit Zündung AUS immer Strom im Kofferrraum. Kannste ja mal testen, wenn es mit mehr Kraft reistecken nicht reicht. Such mal nach der Sicherungsnummer hier im Forum.

    Der ganze Streifen hinten. Hat auch ein krasses Spaltmaß gehabt. Aber wenn man von Außen mal auf den Lampensteifen gedrückt hat, war klar, dass es genau das Geräusch war, welches im Inneraum krass stört, aber nur so halb lokalisierbar ist.

    Bei mir auch. Heckleuchte war locker. Das hat die Werkstatt irgend was neu bestellt. Jetzt geht es. Eine erwas tieferes Geräusch war dann weg, nachdem das Schloss am Kofferraum 2mm verstellt wurde.... jetzt sitzt die wieder fest.

    Aber echt unglaublich, dass sich die Karre nach einem Jahr angehört hat, wie ein 15 Jahre alter Suzuki Swift.

    .... Das was VW an SW abliefert ist eine Zumutung, genau wie die Abzocke an den Ladesäulen. Bei Tesla siehst Du ob genügend frei ist, steckst an und der Strom läuft!

    Aber das mach ich mit dem ID an den Tesla-Ladeststionen auch so. Ok...muss noch 10 Sekunden in die App investieren. Das ist doch kein Argument für n Tesla-Auto.

    Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht: Seit Version 3.7 startet das Laden mit 11 kW, und nach etwa 10 Minuten sinkt es auf 7 kW. Es ist zwar kälter (<14°C), aber letzte Woche funktionierte es bei derselben temperatur noch gut mit Version 3.2.

    Sieht bei mir so aus, wenn der Stecker nicht richtig steckt und nicht richtig verriegelt werden kann. Dann lädt er mit weniger Leistung. Bei eingen Usern wurde das auch beschrieben, wenn die Dose am Auto nen defekt hatte. Kommt wohl ab und zu vor.

    Hallo,

    ich fand interessant, dass die Problematik Tesla schon lange bekannt war, aber gewartet hat, bis AT ein Verbot der Abrechnung nach kwh durchsetzen wollte. Tesla wurde mehrfach aufgefordert, sich an das geltende Recht zu halten, spielte aber offensichtlich auf Zeit. Dann wurde wohl mit heißer Nadel die Software angepasst, so dass ein Abrechnungsfehler entstanden ist, die zu den höheren Kosten pro Ladung geführt hat. Dieser Fehler wurde mittlerweile korrigiert, und alle falsch abgerechneten Ladungen erhalten zu hoch abgerechnete Beträge zurück - aber nur wer aktiv einen Antrag stellt. Ein Schelm, wer dabei böses denkt.


    Gruß

    Uwe

    Das machen die doch aus Prinzip immer so. Ich sag nur 'Ziege als Fahrgeräusch'. Und 20 weitere Sachen.


    hier ein aktueller Potcast dazu. Das hat System:


    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.