Nachdem der Thread für die THG-Quote 2022 mit seinen aktuell 33 Seiten etwas unübersichtlich geworden ist, und bei der THG-Quote 2023 wohl Änderungen zu erwarten sind, eröffne ich hiermit einen neuen Thread, in dem man sich über die THG-Anbieter und deren Angebote für das Jahr 2023 informieren und austauschen kann.
THG-Quote Empfehlung für 2023
Diese Liste ist Stand 23.05.2023 und wird von uns bei Veränderungen angepasst oder erweitert. Die aufgelistete Prämie ist die aus unserer Sicht besten Option des jeweiligen Anbieters. Einige Anbieter bieten auf ihrer Webseite noch weitere Erlösmodelle zur Auswahl.
THG-Anbieter 2023 | Prämie | Informationen zum Anbieter |
---|---|---|
Geld-für-eAuto | 380 € | meinID.com-Tipp: Flex-Erlös. Fest-Erlös: 250 Euro; Unser längster THG-Partner; Sehr zuverlässig und transparent in der Abwicklung. |
Elektrovorteil | 365 € | 255€ Mindestauszahlung (Prämienfallschirm). Flex-Erlös: 85% des tatsächlichen Erlöses am Markt |
rabot.charge | 200 € | 200€ Festbetrag! Eine sichere Auszahlungssumme, aber etwas Wartezeit. Spende möglich |
JUICIFY | 230 € | Auszahlung innerhalb weniger Tage. Unterstützung sozialer Projekte |
Polarstern | 200 € | Festbetrag. Auszahlung innerhalb von 14 Tagen. 20 Euro gehen in den Klimaschutz. |
Eine ausführliche Liste mitsamt Vergleich der THG-Anbieter 2023 haben wir auf smaveo.de zusammengestellt.
Der Vollständigkeit halber: Alle Empfehlungen basieren auf unserer persönlichen Einschätzung. Es erfolgt keine anwaltliche Prüfung der Angebote und auch keine penible Durchleuchtung des Kleingedruckten.
Wir freuen uns natürlich sehr, wenn wir euch mit unseren Empfehlungen weiter helfen können und ihr diesen folgt. Es ist aber auch ok, wenn man sich für einen anderen Weg entscheidet.
Wichtige Infos zu unseren Erfahrungen und der THG-Quote 2023
Wir haben im Oktober/November 2021 damit begonnen, uns mit der THG-Quote zu befassen und einige Artikel darüber geschrieben. Darüber wurden unglaublich viele THG-Anbieter auf uns aufmerksam, haben uns kontaktiert und eine Kooperation mit uns angestrebt. Zeitweise habe ich 4-5 Anfragen pro Woche erhalten und dementsprechend auch mit vielen Anbietern persönlichen Kontakt gehabt. So konnte ich mir neben dem Angebot, den Leistungen und den Plattformen der Anbieter auch einen persönlichen Eindruck von den Personen dahinter machen. Bei einigen Anbietern haben wir uns natürlich auch gegen eine Zusammenarbeit entschieden, weil es von der Ansprache, Angebot oder schlicht vom Bauchgefühl her nicht gepasst hat. Ich möchte nichts empfehlen, bei dem ich kein gutes Bauchgefühl habe.
Seltsamerweise war das auch der gleiche Zeitpunkt, seit dem es sowohl hier im Forum als auch auf meinen anderen Seiten immer wieder kritische Kommentare gegen meine Empfehlungen gibt. Wie ich schon an anderer Stelle sagte, sind die Anbieter sehr aggressiv am Markt unterwegs. Weiter möchte ich gar nicht auf dieses Thema eingehen.
Ich möchte aber auch festhalten, dass es in den letzten 12 Monaten kein einziges, mir bekanntes Problem (Auszahlung nicht erfolgt, o.ä.) mit einem der von mir empfohlenen Anbieter gab. Soweit mir bekannt, haben alle die versprochene Auszahlung erhalten. Auch Supportanfragen, wie beispielsweise der Widerspruch gegen Verlängerungen, wurden von den Anbietern zuverlässig und im Rahmen ihrer Möglichkeiten abgearbeitet. Ich halte das für wesentliche Punkte, die man nicht vergessen sollte - auch wenn die Wettbewerber sich untereinander gerne mal schlecht reden
Unsere Vorgehensweise bei der THG-Quote 2023
Wir werden die Entwicklungen im Jahr 2023 wieder gut beobachten und versuchen, nach bestem Wissen und Gewissen die Anbieter zu empfehlen, bei denen unsere Mitglieder und Leser den bestmöglichen Mix aus einer optimalen Auszahlungshöhe, einem guten Service und einem zuverlässigen Partner haben.
Ich möchte hier auch ganz transparent sein: Wenn ihr die THG-Quote über unsere Links beantragt, dann bekommt das Forum einmalig eine Provision dafür. Wenn die Provision es zulässt, werden wir auch in 2023 wieder eine Spendenaktion starten. An dieser Stelle vielen Dank an alle, die das 2022 ermöglicht haben. Ich denke, den Menschen im Ahrtal konnte damit ein Stück weiter in Richtung Normalität verholfen werden.
Veränderungen bei der THG-Quote 2023
Es gibt einige Punkte, welche die THG-Quote beeinflussen, auf die ich hier aber nur sehr kurz eingehen möchte. Etwas ausführlicher haben wir dies in unserem Artikel auf smaveo.de ausgearbeitet.
Zunächst mal wird die Quote für 2023 planmäßig von 7% auf 8% angehoben. Es gibt zwar Artikel in denen behauptet wird, dass man diese Erhöhung in 2023 aussetzen möchte, wir haben aber keinerlei belastbare Informationen darüber gefunden, dass dies tatsächlich so ist. Konkret wird dies nur von einem einzelnen Online-Magazin behauptet, welches keine Belege dafür liefert.
Zudem wird die Quote von Angebot und Nachfrage beeinflusst. Dazu kommen aber auch noch gesetzliche Regelungen und der aktuelle Strommix. Diese Faktoren führen dazu, dass die THG-Prämie für das Jahr 2023 voraussichtlich um 10-15% sinken wird. Wir rechnen mit einer THG-Quote zwischen 250 und 350 Euro für das Jahr 2023.
Nagelt uns hier bitte nicht fest, diese Zahlen entstammen unseren eigenen Annahmen und Berechnungen. Siehe oben verlinkter Artikel.
Dies ist auch der Grund dafür, weshalb die Anbieter sich derzeit gerne mal ein Hintertürchen (z.B. Verweis auf gesetzliche Regelungen) offen halten und sich nicht auf eine Summe für 2023 festlegen möchten. Wir empfehlen daher in erster Linie, die Flex-Angebote der Anbieter in Anspruch zu nehmen. Dadurch bekommt man dann einen bestimmten Prozentsatz (z.B. 85%) des Verkaufserlöses der eigenen THG-Quote.
Alternativ kann man auch einfach noch etwas abwarten und die Quote für 2023 erst im Laufe des Jahres beantragen.
Zudem empfehlen wir, sich nicht für mehrere Jahre zu binden, sondern jährlich zu schauen, welches der beste Anbieter ist. Bei den längerfristigen Angeboten müssen die Anbieter sehr konservativ kalkulieren, was sich dann natürlich stark auf die Höhe der Prämie auswirkt.