Beiträge von Frank

    Auch ich bin betroffen und zwar mit einer OpenWB (Software 2.0 Master):

    Stecker wird angesteckt, Strom liegt noch unter 1,4 kw (6A), Fahrzeug schläft ein.

    Ab 6 A wird dem Fahrzeug Strom angeboten, trotzdem kein Ladestart.

    Aufwecken kann z.B. durch (Fern-)Klimatisierung oder Aufschließen erfolgen. Die Ladung beginnt dann unmittelbar und läuft auch weiter. Nach Ladestop und Einschlafen tritt der Fehler erneut auf und ist daher reproduzierbar.


    Ich bin nächste Woche mit einem anderen Fehler nach 3.2 in der Werkstatt und werde das natürlich auch melden.

    Ich habe nach dem Update auf 3.2 wieder das Problem, das der Spurwechselassistent (Side-Assist) im linken Spiegel sporadisch ohne Anlass leuchtet. Das Ganze hatte ich vor dem Update schon mal, wurde aber mit der "Robustheitsmaßnahme" 3.0.5 behoben.

    Zudem habe ich eine "grüne Zone" ohne Bilddarstellung in der Rückfahrkamera im Bereich des linken Außenspiegels

    Mal sehen, was die Werkstatt dazu sagt.

    Zum Thema Überschussladen:

    Ich hatte auch zunächst EVCC auf einem eigenen Raspberry und das hat meine SMA EV Charger 22-Wallbox auch ganz gut gesteuert. Der Nachteil dabei war aber, dass die Box bei dieser Reglung nur 3-phasig laden konnte und daher für meine PV-Anlage (ca. 6 kwp) oft erst zu spät einsetzte.


    Ich habe mir dann eine gute gebrauchte OpenWB-Wallbox gekauft, die praktisch den gleichen Umfang sowie noch weitere "Gimmicks" bietet, z.B. zeitgesteuertes Laden, Nachtladen, Zielladen, Anpassung der Schieflast, weitere Mess- und Steuerpunkte (z.B. Fritz Dect Steckdose), 2.PV-Anlage (bei mir zusätzliches Balkonkraftwerk) etc.

    In der Box ist ebenfalls ein Raspberrry verbaut. Die Software wird, wie auch bei EVCC, in einer Community weiterentwickelt; der Support in dem entsprechenden Forum ist wirklich erstklassig.

    Die Steuerung ist einwandfrei. Wer also keinen eigenen Raspberry ins Netz integrieren möchte/kann, ist mit der OpenWB sicher gut bedient, zumal sie wirklich einfach einzurichten ist.


    Bspw. Kessy: ich latsche an die Kiste ran. Kiste erkennt mich und freut sich mit blinkenden Lichtern und Schlüssel mich zu sehen. Nur sie entriegelt nicht und fährt auch nicht die Spiegel aus. Und das immer. Das hatte ich vorher nie.

    Genau deswegen steht mein Auto jetzt auch in der Werkstatt. Öffnen geht nur per Schlüsseldruck, Abschließen per Handauflegen funktioniert. Die Werkstatt hat Kontakt mit VW, bis jetzt aber erfolglos. Morgen geht's hoffentlich weiter.

    Der Werkstattleiter beklagt die schleppende Kommunikation mit Wolfsburg, die nur per Mail mit langen Wartezeiten möglich ist.


    Ich werde berichten.

    Ich kann hierzu auch Kurioses beisteuern:

    wegen eines Side-Assists-Fehlers wurde 3.0 in der Werkstatt neu aufgespielt. Der Sideassist-Fehler ist nun verschwunden, dafür kann ich nun Keyless-Access nicht mehr nutzen; die Türen öffnen erst nach Druck auf den Schlüssel. Die Schalter sind richtig gesetzt, auch Aus- und Einschalten und Werksreset sowie Sicherung ziehen brachte nichts. Das Verschließen der Tür per "Handauflegen" funktioniert aber.

    Mal sehen, vielleicht gibt es sich ja in den nächsten Tagen, ansonsten wird es der 6. oder 7. Werkstatttermin werden.

    Ich habe gerade meinen ID.4 aus der Werkstatt geholt, wo er zum wiederholten Mal wegen des häufig grundlos aufleuchtenden Sideassistes (Spruwechselassistenten) war. Bisherige Versuche, das Problem zu fixen, schlugen fehl. Weiterhin war bei Navigationaanfragen (z.B. "navigiere mich zum Hauptbahnhof München") immer die Meldung, dass eine Online-Verbindung nicht hergestellt werden könne, erschienen.

    Es wurde dort aufgrund meines Hinweises auf die entsprechende TPI (Stichwort: Robustheitsmaßnahme, danke ans Forum!) die Software neu aufgespielt. Hierbei wurde festgestellt, dass bei dem OTA-Update auf 3.0 wohl nicht alle Steuergeräte ordnungsgemäß geupdatet wurden, sich das Auto in der Zwischenzeit wohl selber weitere Updates geholt hatte. Auf jeden Fall waren aber noch andere Steuergeräte betroffen, die jetzt auf den neuesten Stand gebracht wurden. Kann also vielleicht auch bei anderen Problemen helfen.


    Nun aber zum Thema der Überschrift: es taucht im Konfiguratinsmenü ein neuer Punkt "We Upgade" auf, der voirher nicht da war. Was er in der Folge zeigt, habe ich fotografiert. Ist das jetzt neu?

    Alles aktiviert, aber Online-Sprachbedienung ist nicht verfügbar. Daran scheint es woh zu liegen. Ich habe alles probiert, was in den entsprechenden Threats genannt wurde, hat aber nicht geholfen.

    Dienstag geht der Wage sowieso zur kompletten Neuinstallation von 3.0 in die Werkstatt ("Robustheitsmaßnahme"). Hoffentlich funktioniert es dann danach.

    Ich weiß nicht, ob es vor dem OTA-Update auf 3.0 auch schon so war, aber mein ID findet bei der Sprachansage: "Navigiere mich zum Hauptbahnhof nach ..." oder auch umgekehrt (also erst Stadt und dann Hauptbahnhof) keinen Treffer.

    Er will dann immer in die Sonderzielkategorie wechseln, aber von dort aus geht es auch nicht weiter. Ich habe das mit mehreren Hauptbahnhöfen überprüft, aber es hat nie geklappt. Die Straßennavigation hingegegen klappt (meistens).

    Ist das noch jemandem aufgefallen?