Die IDs sind noch zu neu und es gibt noch nicht genug, um in den Vergleich aufgenommen zu werden (steht auch im Artikel).
Aber dennoch: letzter Platz für Telsa Model 3 noch hinter einem Dacia ist schon heftig bei den Preisunterschieden...
Die IDs sind noch zu neu und es gibt noch nicht genug, um in den Vergleich aufgenommen zu werden (steht auch im Artikel).
Aber dennoch: letzter Platz für Telsa Model 3 noch hinter einem Dacia ist schon heftig bei den Preisunterschieden...
Hallo,
schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.
Mängel beim Tesla vor an der Achsaufhängung und den Bremsen
Wenn es "nur" die Bremsen oder Bremsscheiben wären, aber Achsaufhängung.
Hoffentlich hat hier VW nicht gespart, ein ID ist halt doch eine andere Gewichtsklasse.
Hoffentlich hat hier VW nicht gespart, ein ID ist halt doch eine andere Gewichtsklasse.
Naja, bei Touareg und Amarok haben sie schon Übung mit größeren Brocken.
Naja, bei Touareg und Amarok haben sie schon Übung mit größeren Brocken.
Richtig, aber leider laufen die ID's auf einer eigenen Schiene (MEB).
Das sieht man ja auch bei der SW und App, da hätte man doch auch bei den Kollegen der Verbrenner Fraktion nachfragen können, an statt sein eigenes Süppchen zu kochen.
Richtig, aber leider laufen die ID's auf einer eigenen Schiene (MEB).
Das sieht man ja auch bei der SW und App, da hätte man doch auch bei den Kollegen der Verbrenner Fraktion nachfragen können, an statt sein eigenes Süppchen zu kochen.
Was hat die Achsaufhängung mit der Software am Hut?
Was hat die Achsaufhängung mit der Software am Hut?
Ließ halt bitte den ganzen Thread, dann verstehst es auch du.
Ließ halt bitte den ganzen Thread, dann verstehst es auch du.
Wir werden hier nicht persönlich !
Das schlechte abschneiden des Teslas hat sicherlich auch damit zu, dass die Fahrzeuge keine verpflichtende Inspektion haben.
Ich wäre als Tesla Fahrer auch nicht zur Inspektion gefahren, sondern hätte auch nur die notwendigsten Wartungen (Bremsflüssigkeit,...) gemacht.
Also ich habe bei allen meinen VWs die ich in meinen Leben hatte noch keine (ernsthaften oder erwartbaren) Mängel an den Achsen erlebt. An einem Polo 6N waren nach 120tkm oder so mal die Dämpfer hin und bei einem Passat B8 knarzt es an der Vorderachse bei Einfedern. Ersteres konnte ich bei der Laufleistung akzeptieren und letzteres stört nur mich und nicht den TÜV…
Was ich damit sagen will: ich traue VW hier bei den „traditionellen“ Fahrzeugbau-Skills doch schon mehr zu als Tesla und schiebe es daher nicht auf eine fehlende Inspektion.
Aber wie gesagt: ist meine Meinung und Erfahrung mit VW. Einen Tesla hatte ich noch nicht.
Falls einer von Tesla hier mitliest: ich würde mich für einen Dauertest über drei Jahre zur Verfügung stellen, wenn ihr mir z.B. ein Modell Y hinstellt, damit ich mir ein neutrales Bild machen und dann hier einen fairen Vergleich wiedergeben kann. Ihr müsst mich auch dafür nicht bezahlen.
...
Hoffentlich hat hier VW nicht gespart ...
Alles anzeigen...
Was ich damit sagen will: ich traue VW hier bei den „traditionellen“ Fahrzeugbau-Skills doch schon mehr zu als Tesla und schiebe es daher nicht auf eine fehlende Inspektion.
Aber wie gesagt: ist meine Meinung und Erfahrung mit VW. Einen Tesla hatte ich noch nicht.
Falls einer von Tesla hier mitliest: ich würde mich für einen Dauertest über drei Jahre zur Verfügung stellen, wenn ihr mir z.B. ein Modell Y hinstellt, damit ich mir ein neutrales Bild machen und dann hier einen fairen Vergleich wiedergeben kann. Ihr müsst mich auch dafür nicht bezahlen.
Beim traditionellen Fahrzeugbau, sprich Verbrenner ist VW in der Tat vorne, aber die Zeiten ändern sich u. VW hat den Trend scheinbar viel zu spät erkannt u. umgesteuert.
Hinsichtlich e-Mobilität u. Software sind sie meines Erachtens erst in der Vorschule, während andere schon den Uni-Abschluss haben.
Das Model Y soll ja mittlerweile ein Ladenhüter sein.
Warten wir doch mal die Hauptuntersuchungsergebnisse der ID z.B. bei der Statistik im nächsten Jahr ab u. schauen mal, wie der "Teslajäger" abschneidet, sofern der TÜV genug Datenmaterial dann schon hat.
Ja, wie gut die MEBs beim Abschneiden, werden wohl erst die nächsten TÜV Reporte zeigen. Ich hoffe einfach mal, dass VW dort nicht zu sehr abstürzt und nicht an sicherheitsrelevanten Bereichen auch zu viel gespart hat. Bei der Qualitätsanmutung und beim Bedienkonzept war VW schließlich auch schon mal ziemlich gut… 🤨
Alles anzeigenBeim traditionellen Fahrzeugbau, sprich Verbrenner ist VW in der Tat vorne, aber die Zeiten ändern sich u. VW hat den Trend scheinbar viel zu spät erkannt u. umgesteuert.
Hinsichtlich e-Mobilität u. Software sind sie meines Erachtens erst in der Vorschule, während andere schon den Uni-Abschluss haben.
Das Model Y soll ja mittlerweile ein Ladenhüter sein.
Warten wir doch mal die Hauptuntersuchungsergebnisse der ID z.B. bei der Statistik im nächsten Jahr ab u. schauen mal, wie der "Teslajäger" abschneidet, sofern der TÜV genug Datenmaterial dann schon hat.
Ist natürlich nur ein Einzelfall, aber mein ID.3 (33,000km) war im Oktober beim TÜV, Ergebnis: keinerlei Beanstandungen.
Wir haben übrigens bereits einen Thread, der sich mit den HU-Ergebnissen bei den IDs befasst.
Tschau
Gutsch
Tesla Model 3 schneidet beim TÜV unterirdisch ab.
Tschau
Gutsch
Mit meinem Tesla ModelX war ich 2x beim TÜV, keinerlei Mängel.
Mit dem E-UP war ich schon 4x beim TÜV, offiziell auch keine Beanstandungen. Aber der Prüfer hat schon nach 5 und 7 Jahren immer die Nase gerümpft wegen meiner verrosteten Bremsscheiben. Noch vor dem 9-Jahres-TÜV hab ich die dann machen lassen, mein Gott das sind Preise, fast wie bei den Großen! Kein Wunder dass die Versicherungsprämien ins unermessliche steigen.
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!