Beiträge von Philipp_ID3

    Am 5.12. habe ich den ID.7 für eine Probefahrt. Ich habe vor diesen mit meinem WeConnect zu verknüpfen.

    Würde dann gerne testen wollen, ob man per App den ID.7 öffnen und schließen könnte...

    Oder weiß jemand hier, ob das ginge bzw nicht ? ich tippe aufgrund von "Sicherheitsbestimmungen" kann man nicht per App schließen, es könnten sich Personen im Inneren befinden.

    Nein geht nicht. Aber ob es an mangelnder "Hardware" Lösung liegt oder mangelndem Support / VW App liegt...keine Ahnung.


    Kurze Info zu meiner ID.7 Erfahrung

    • + Fährt sich super
    • + sehr hochwertige Verarbeitung im Innenraum
    • + Software flott und lässt sich gut bedienen per Tasten
    • + auch als Gastuser kann man Navi und co bedienen (mein Vergleich der Seat Verbrenner aus dem Frühjahr 2023 konnte das kaum)
    • + Sprachsteuerung super flott und sehr gut
    • + Bessere Tastenbelegung am Lenkrad. Leise laut ist nun links und View Ansicht rechts zu stellen.


    • - Mir fehlt das kleine Display am Lenkrad und auch das kleine Display im Cockpit zeigt zu wenig Infos wie aktivierter Travel Assist / Lane Assit und Navi Details
    • - etwas zu lang für mich
    • - Rückkamera hat zu wenig Detailgrad
    • - Einstellungen wie Lichtanimationen werden leider nicht animiert dargestellt, wie kann ich als Fahrer denn sonst wissen wie diese aussehen ?
    • Navi Einstellungen im HUD sind kaum zu sehen gewesen, wurde das etwa wegrationalisiert ? Da sehe ich im ID.3 Pre HW Facelist deutlich mehr !

    Hier noch Foto vom Lenkrad


    IMG_6734.jpeg

    Hier sieht man nochmal die neue 4.0 Software interpretiert von Skoda.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Haben wir schon hier. Dort bitte nachfragen und du bekommst zahlreiche Antworten 😄


    nur so als Tipp

    Man hätte hier einen Sammelthread gehabt


    nur so als Tipp

    Man hätte hier einen Sammelthread gehabt


    Wie ich schon in meinem ersten Beitrag schrieb : Ab März werden die Karten neu gemischt, daher macht es Neuwagenkauf erst dann Sinn wenn die neuen Modelle (neue SW, neue HW, neue Funktionen) bestellbar sind.

    Bestellstart soll beim ID.3 Hardware Facelift ab März 24 sein, sodass auszugehen ist das die ersten neu produzierten ID.3 ab Sommer ausgeliefert werden.

    Anders sieht es aus, wenn der Threadstarter schnell ein Auto braucht oder einen kostengünstigen Leasingrückläufer haben möchte.


    Daher nochmal nachgefragt

    • Soll neu oder "gebraucht" gekauft werden ?
    • Wird das Auto schnell gebraucht oder "irgendwann" ?

    bobl66

    Du hast immer noch 2.3 im ID ? Zeigt jedenfalls dein Avatar.


    Ontopic

    Gerade wollte ich meinen ID.3 "wieder laden", der stöpstelt noch an der ENBW Ladesäule und der Akku steht seit Stunden bei 80%.

    Damit ich jetzt einen warmen Akku habe und der Verbrauch entsprechend niedrig, wollte ich von zu Hause aus den Ladevorgang starten per App.

    Also in die WeConnect ID App hinein, Ladeziel von 80% auf 100% hochsetzen, zurück in die ENBW App und Laden starten gedrückt.

    Geht aber nicht, gab Fehler. 2-3 versucht, immer noch Fehler

    Also Stiefel an, 100 Meter zur Säule gelaufen, Stecker raus, Stecker rein, per Code an der Ladesäule wieder starten gedrückt und nun lädt das Auto, aber wohl dank der frostigen Temperatur nur mit 5kw/h statt 11kw/h.


    Frage

    Kann man das generell so machen wie ich wollte ? Oder muss man das immer selbst per Hand tun ? Also Stecker raus und rein ?

    Ich muss dazu noch sagen, die ENBW Säule ist eine besondere...diese ist nicht per ENBW App zu starten, da kostenlos (gibt diese 1-2 mal in meiner Gegend dank alter Absprachen mit dem Gemeinden) Man muss diese immer per QR-Code starten.

    Damit das auch von zu Hause aus ginge, war ich so clever den QR-Code auf Firmenhandy zu fotografieren und diesen Code lese ich auf Privathandy per ENBW App wieder ein.