Da gab es vor zwei Jahren auch schon einen Beitrag, mit anderer Abbildung und Beschreibung.
Beiträge von GTX-ler
-
-
Hi, die Suchfunktion hat nichts gebracht, daher mal kurze Frage hier zum Thema Scheibenwaschdüsen.
Auch wenn sich das Bordbuch darüber ausschweigt, wie AchimQ schon gepostet hat, es gibt dazu einen Eintrag im Forum Wiki.
-
In Frankreich ist das ganz nett gelöst.
Fast wie bei uns.
Bei uns wurde die Erhöhung der CO2 Steuer ausgesetzt und auf Diesel gibt es immer noch den reduzierten Energiesteuersatz (18,4 Cent/Liter).
-
Es gibt auch Leute die haben einen Hammer (Hummer) 🔨, Mitbewerber zum Cybertruck.
GMC Hummer EV
GMC Hummer EV – Wikipediade.m.wikipedia.org -
Mein "neuer" hat das interessante Feature dass bei Stand über Nacht der Akku plötzlich bis zu 3% mehr hat als ich ihn abgestellt habe. Nee er wart nicht eingesteckt.
Das ist ein Temperatureffekt
-
Dieselgenerator nehmen, 1-2 Liter Diesel ...
Das Problem, ich hab den Benziner schon eine zeitlang, ein Austausch des Fossilen ist momentan nicht geplant. Mal abwarten was Bidirektionales noch alles bringt.
Bitte nicht übertreiben.
Die Aussage hatte ich von der zib vom ORF aufgeschnappt, das weiter hab ich nicht mehr verfolgt
-
wieso dann nicht einen Generator?
Weil der, bzw. wegen dem zu bevorratetem Treibstoff, auch nur eine begrenzte Laufzeit hat und das Benzin ebenfalls nur begrenzt lagerfähig ist. Ich hab einen 4kVA Benziner, den würde ich gerne in den nächsten Jahren ersetzen.
Ein weiterer Grund was gegen einen Generator spricht, ich wohne auf dem Land, was macht jemand der in einer Wohnsiedlung lebt?
-
Folgefrage: WENN der Strom mehrere Tage oder sogar Wochen ausfällt, möchte man das einzige Haus in der Siedlung mit Licht sein?
Nun, wenn ich den Inhalt von meinem Gefrierschrank und den Inhalt von meinem Kühlschrank retten kann, dann ist das doch ein Argument dafür.
-
Wann fällt der Strom mal so lange aus?
Zur Zeit bei unseren Nachbarn in Österreich. Dort hat es durch den extremen Schneefall eine Hochspannungsleitung erwischt. Instandsetzung dauert mehrere Tage. Ca. 26.000 Haushalte sind/waren ohne Strom.
Sag niemals nie, für einen Tag hatten wir das auch schon, letzten Sommer hat ein Blitzschlag Isolatoren in der Trafo-Station zerlegt.
-
In den 3 Tagen im Monat, wo was Auto dann was bringen würde, reden wir wüber ct-Beträge.
Wer denkt sich da den Sch.... mit der DC-WB aus?
Es gäbe ja noch einen Eisatzbereich, Notstromversorgung für das Haus.
-
und die 45k sind auch noch Nettolistenpreis, was also fast 55.000 brutto sind.
Man sollte aber dabei auch berücksichtigen, dass bei der ganzen Bezuschussung bei jedem Verkauf immer noch ein Steuerüberschuß (MwSt) bleibt. Der Fiskus hat dabei nie drauflegen.
-
Besonders unangenehm war allerdings, dass die Tür auch über die Notfunktion (Plastikteil ab, Schlüssel auseinandernehmen) nicht zu öffnen war.
Was Patrik geschrieben hat steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung.
...
5. Kräftig am Fahrertürgriff ziehen, um die Tür zu öffnen.
...
Suchbegriff "Fahrertür notschließen und -öffnen" oder "Notschlüssel"
-
Dafür müsste ich so viel neu kaufen im und ums Haus, das rechnet sich nicht wirklich. Wenn es denn noch mal in 8-10 Jahren ein neues Auto geben sollte (dann bin ich ja auch schon ein Senioren Serientäter, was die Fahrsicherheit angeht) - dann sollte es - sofern es sich durchsetzt - Standard sein.
Dann bleibt aber immer noch die Anschaffung einer DC-Wallbox und die kostet deutlich.
-
Na und, jede Insolvenz ist eine zuviel, zumindest in bestimmten Bereichen
Zum Ersten, du musst die Zahlen der Neugründungen mit einbeziehen. Es gibt halt Geschäftsmodelle die auf Dauer nicht tragfähig sind.
Zum Zweiten, es gibt auch einen Wandel und Änderungen. Bestimmte Produkte haben halt keine Zukunft mehr, dafür aber kommen neue Produkte und Techniken, auch das sind Arbeitsplätze und letztendlich Umsatz und Steuereinnahmen für den Staat.
Und dann kommt noch ein Effekt hinzu, die Automatisierung und die Verlagerung von Produktionen ins Ausland. Da wir in einer Marktwirtschaft leben und (noch) keine Planwirtschaft oder Diktatur haben, liegt es halt immer noch in der Entscheidung des Unternehmens. Der Staat kann es lukrativ machen, durch positive Gestaltung der Infrastruktur, Unternehmen zu halten. Andauernde Subventionen aber ist der Tod unserer Wirtschaft und Industrie, das hat praktizierte Planwirtschaft in den letzten Jahrzehnten zur genüge gezeigt.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Aber in der Eurozone haben viele Länder noch höhere Schulden.
Sorry, das Rechtfertigt aber nicht es denen nachzumachen. Wenn du schon deren Schulden bewundert, dann hast du bestimmt auch deren Wirtschaftslage angesehen.
Deutschland knackt voraussichtlich 2025 die eine Billion - Marke für den Haushalt. Allein 67 Milliarden direkte Subventionen und noch weitere ca. 30 Milliarden indirekte Subventionen jährlich, gäben bestimmt einen großen Spielraum für Einsparungen und Mittel für zielgerichtete Investitionen.
-
Ist wohl sehr unterschiedlich von welcher Seite aus man den Konfigurator aufruft, echt Volkswagen eben.
KonfiguratorFinden Sie hier alle VW Modelle und den Konfigurator und konfigurieren Sie sich Ihren Neuwagen.www.volkswagen.de