• Weiß da Jemand, wie hier der aktuelle Sachstand ist?

    VW bezieht LFP-Zellen von Gotion auch außerhalb Chinas

    Der chinesische Batteriezellen-Hersteller Gotion High-Tech wird Volkswagen künftig auch außerhalb Chinas mit LFP-Zellen beliefern. Die Bestellung, deren Umfang noch nicht bekannt ist, umfasst Einheitszellen mit LFP-Chemie und den gleichen Spezifikationen wie in China. Ein mögliches Modell könnte der ID.2 werden.

    Vor einem Jahr soll Volkswagen bereits Verträge gemacht haben.


    VW bezieht LFP-Zellen von Gotion auch außerhalb Chinas | electrive.net

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • So ein quatsch. mein bester kumpel sitzt im Rollstuhl. Halswirbel. Der hat versteifte Hände und kann nur die Oberarme bewegen. Der fährt Oktavia, in den umgebauten Ford Galaxy den seine Frau nutzt, kommt er nur mit Hilfe, in den Oktavia auch ohne Hilfe- Fahrersitz mit Knopf nach hinten und Rollstuhl über den Körper auf den Rücksitz....dauert halt. An der Tankstelle braucht er auch Hilfe, die bräuchte er auch am Ladestecker.

    ID4 Pro Performance

    Komm.Nr: AM6xxx

    Farbe: Mondsteingrau

    Pakete: viele Plus Pakete


    Bestellt: 16.07.2022

    Vorauss. Liefertermin bei Bestellung: 16.02.23

    Vorauss. Liefertermin bei Auftragsbestätigung: 02.23

    FA Emden: 18.12.22

    FIN: 08.02.23

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ZDF… mehr sage ich nicht dazu

  • So ein quatsch. …

    Ich versteh deine Anmerkung nicht so ganz.

    Bezieht sich der „Quatsch“ auf den BR-Bericht, die Thematik oder meinen Post?

    Du führst ja selbst ein Beispiel an wie aufwändig die Erhaltung der persönlichen Mobilität bei einem schwerst eingeschränkten Menschen ist.

    Mir geht es schlichtweg darum, dass die Thematik der persönlichen (e)Mobilität bei Menschen mit Einschränkungen immer noch zu wenig mitgedacht wird. Jeder hat nur immer das Bild des Rollstuhlfahrers vor Augen, wenn es um Einschränkungen und daraus resultierende Anforderungen geht. Es gibt aber viele Bereiche dazwischen, bis hin zu ganz „normalen“ altersbedingten Einschränkungen.

    Darauf wollte ich mit diesem Beitrag verweisen und auf die Problematik an sich aufmerksam machen!

    Eins ist aktuell leider im Autodeign festzustellen, entweder ist es ein SUV (vielfach unnötig bei guter Alternative) oder eine flache Flunder wegen des Luftwiderstandes. Kompakte hochbauende eAutos mit gutem Einstieg, passender Sitzposition und hohem Innenraum (früher mit aufgesetztem Hut) gibt es leider so gut wie nicht.

  • Kompakte hochbauende eAutos mit gutem Einstieg, passender Sitzposition und hohem Innenraum (früher mit aufgesetztem Hut) gibt es leider so gut wie nicht.

    ID.4, ID.5

    Ich fahre immer mit Hut.

    :)

    :!: Bei allen Posts immer an die Compliance Regeln deines Arbeitgebers denken :!:

  • Warum sind E-Autos in Ostdeutschland so unbeliebt ?


    Unter anderem, weil sie zu teuer in der Anschaffung sind und die Ladeinfrastruktur schlecht ausgebaut ist.


    Neue Studie: Warum sind Elektroautos in Ostdeutschland so unbeliebt?
    Eine neue Studie offenbart ein großes Gefälle beim Verkauf von Elektroautos in West- und Ostdeutschland. Woran liegt das? Ein Erklärungsversuch.
    www.berliner-zeitung.de


    Tschau

    Gutsch

    :evil:

    ID.3 Facelift Dark Olivine Green o. Wärmepumpe aka DARK KNIGHT seit 2.12.23 - Softwareversion 3.7 - :thumbup:8):thumbup:

  • Unfassbar, Geld spielt bei der Entscheidung eine Rolle, gut das wir das jetzt wissen.

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

  • Unfassbar, Geld spielt bei der Entscheidung eine Rolle, gut das wir das jetzt wissen.

    Tja, was aber wieder meine These bestätigt, dass es ohne mehr bezahlbare und vor allem auch attraktive E-Autos keine 15 Millionen E-Autos bis 2030 in Deutschland geben wird. Nicht jeder "E-FAN" und nicht mal jeder "E-FAN666" =O hat das "Kleingeld" für einen ID.3, ID.4, ID.5 oder ID.7.

    So lange es keine akzeptabel ausgestatteten E-Autos für unter 25000 Euro gibt, sehe ich keine echte Verkehrswende. Ehrlich gesagt: Bei der teilweise miserabel ausgebauten Ladeinfrastruktur, bin ich auch nicht traurig darüber.



    Tschau

    Gutsch

    :evil:

    ID.3 Facelift Dark Olivine Green o. Wärmepumpe aka DARK KNIGHT seit 2.12.23 - Softwareversion 3.7 - :thumbup:8):thumbup:

  • ... Ehrlich gesagt: Bei der teilweise miserabel ausgebauten Ladeinfrastruktur ...

    Zumindest für meine Bedürfnisse auf der Langstrecke stehen die Tesla Supercharger gut plaziert und im Gegensatz zu den EnBW-Ladern haben sie bisher immer funktioniert.

  • So lange es keine akzeptabel ausgestatteten E-Autos für unter 25000 Euro gibt, sehe ich keine echte Verkehrswende. Ehrlich gesagt: Bei der teilweise miserabel ausgebauten Ladeinfrastruktur, bin ich auch nicht traurig darüber.

    Es gibt ja mittlerweile gute bis sehr gute Gebrauchte für unter 25.000. Wer sich das nicht leisten kann, der kauft auch keinen Golf für 30.000 - 40.000.


    Sollte die Ladeinfrastruktur im Osten so schlecht ausgebaut sein, wie du ja sagst, dann sollte man vielleicht auch die Gründe mal eruieren, falls es wirklichso sein sollte.


    Aber interessante Grundeinstellung, der Ausbau für das Tankstellen-Netz hat mehrere Jahrzehnte gedauert, das E-Ladenetz soll in fünf Jahren bereits vollausgebaut sein.

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Zumindest für meine Bedürfnisse auf der Langstrecke stehen die Tesla Supercharger gut plaziert und im Gegensatz zu den EnBW-Ladern haben sie bisher immer funktioniert.

    Ja, das hatte mich damals auch überzeugt. Man muss keine "gequälten" Ladestops machen. Wenn das Fahrzeug bei 25-20% ist such ich mir einen SuC (da ist immer einer erreichbar, außer im Osten ;( ) ,dank Vorkonditioniereung konnt ich mit meiner 6 Jahre alten Kiste bei ca 135kW beginnen und bin dann zeitnah wieder weiter, SuC gab es ja genug. Das ist jetzt auch ein Riesenvorteil, dass die meisten davon für alle Fabrikate offen sind!

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!