Beiträge von godra

    Geschäftsleasing aus Oktober 2023


    ID.7 Pro + Wärmepumpe + Interieurpaket + Assistenzpaket

    BLP 61.000

    48 Monate

    30.000 km / a

    570 Euro netto


    Vergleichbare Verbrenner wären zu dem Zeitpunkt übrigens in der Rate 100 - 150 Euro günstiger gewesen.

    In meinem Kaufvertrag ist klar von 210kW und 286PS die Rede, ich hatte auch die Motorkennziffern irgendwo schon gefunden. Es ist der "neue" Motor.

    Ganz so klar ist das nicht. Die 286 PS Liesen sich ja auch ohne Probleme mit den alten GTX Motoren realisieren, wenn man sie drosselt.

    Gleiches Problem bei meinem ID.5 GTX. Bei Facebook gibt es ebenfalls etliche mit dem gleichen Problem.


    Hatte das bisher als „Schmieren, Problem gelöst“ abgetan. Aber scheint ja doch was größeres zu sein.

    Bei einem Smartphone kommen neue App's mit neuen Funktionen, neue Sicherheitsbedrohungen durch die Internetnutzung und vieles mehr dazu, an der HW ändert sich nichts mehr, das OS wird in der Regel nur an die neuen Anforderungen angepasst.

    Nein, das OS wird eben nicht „nur“ angepasst. Da gibt es regelmäßig komplette Überarbeitungen des UI, komplett neue Funktionen und Anpassungen, die teils die Bedienung ändern.


    Bei einem Auto bieten sich viele Themen an, die ebenfalls rein über Software angepasst werden können. Updates beim Navi (Topografie bei der Reichweitenberechnung zum Beispiel), Aktualisierung des Interface usw.

    Die Fahrzeuge entwickeln sich halt auch mit der Hardware weiter, d.h. würde jedesmal die alte Hardware in der Software mit berücksichtigt ist das ein wahnsinns Testaufwand und begrenzt evtl. die Möglichkeiten der Software.

    Vom Kostenaufwand gar nicht zu sprechen, darum ist halt wie beim Smartphone und Rechner irgendwann Schluss mit Unterstützung/Updates.

    Kennt man doch.


    Der Vergleich hinkt etwas: Bei Smartphones bekommt man teilweise bis zu 4-5 Jahre Updates (und das obwohl Smartphones nur 2-3 Jahre genutzt werden) und über mehrere Hardwaregenerationen hinweg. VW zieht die Fahrzeuge momentan so schnell in den Markt, dass trotz einer erheblich längeren Nutzungsdauer unter Umständen bereits nach wenigen Monaten Schluss ist mit Updates.

    Zudem beruhen die Einschränkungen bei VW ja vielmehr darauf, dass man aus Kosten- bzw. Renditedruck günstigere Hardware eingekauft hat und die Hardware bereits im Auslieferungszustand für die spezifizierten Aufgaben überfordert ist.

    Zitat:

    Volkswagen arbeitet konsequent an der Verbesserung von Nutzwert und Kundenerlebnis seiner Fahrzeuge. Die ID.s der 3.X-Infrastruktur werden mit erlebbaren Bugfixes und Updates des in-car WebApps Angebots versorgt. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, welche Funktionen und Verbesserungen wir innerhalb der ID.3.X Software-Infrastruktur für Sie anbieten werden.


    Woher kommt das Zitat?


    Letztlich ist das doch die offizielle Bestätigung, dass da nichts großes mehr kommen wird. Interessant für diejenigen, die immer noch auf die Vorkonditionierung für den Bestand hoffen.

    Und ein glatter Gegensatz zu dem, was VW-Manager in 2023 noch angekündigt haben.

    Nein weil das beleuchtete Logo ein Zubehör ist und man dies bisher garnicht bestellen konnte. Evtl. wird der Konfigurator ja angepasst wenn der Tourer kommt und dann wird man die Version ab Ende Q2 bekommen.


    So sehr "Nein" ist das gar nicht. Das beleuchtete Logo ist ein Paket, das ist richtig. Es ist allerdings beim IQ Light enthalten, d.h. es besteht durchaus eine geringe Chance, dass ID.7 die mit dem Exterieurpaket bestellt wurden, umgestellt werden könnten.


    Was mich ein wenig stört, ist die Salamitaktik die VW wieder fährt. Carmaniac meinte ja, dass er fünf Videos produziert hat. Wahrscheinlich bekommen wir jetzt im 2-Wochen-Rhythmus folgendes präsentiert:


    VW ID.7 Tourer 77 kWh

    VW ID.7 Tourer 86 kWh

    VW ID.7 GTX

    VW ID.7 Tourer GTX

    VW ID.7 82 kWh


    Und schon haben wir fünf Videos... Und VW kann von den 15 E-Modellen, die sie die kommenden Jahre rausbringen wollen, schonmal 5 abhaken!

    Mein Händler sagte mir die Stunde in der Werkstatt mit dem entsprechend geschulten KFZ Mechaniker kostet bei Elektroautos 200€ …. 🤧.


    Mein Händler rechnet auch bei Tätigkeiten die bei Verbrennern anfallen zum Teil weit über 200 Euro die Stunde ab.

    Vielleicht denkt der ein oder andere VW-Händler ja, er würde Porsche reparieren und keine „Volkswagen“. :/