Kurze Frage? - Schnelle Antwort!

  • Nach diesem Winter rubbeln/ ruckeln leider meine Bremsen ziemlich stark wenn ich rein mechanisch bremse. Habe ich eine Chance das ohne Werkstatt wegzubekommen? TÜV bekomme ich so mit Sicherheit nicht.

    In letzter Zeit nehme ich öfter mal den Gang raus und bremse mit normalen Bremsdruck auf Autobahnabfahrten oder langen abfälligen Straßen. Scheint aber nicht besser zu werden


    Ach ja und ich fahre in Zukunft nicht mehr B Modus, da gammeln mir die Bremsen zu schnell weg

    Der Modus wird hier kaum einen Unterschied machen. In "D" wird ja auch rekuperiert, statt mechanisch gebremst.

  • Der Modus wird hier kaum einen Unterschied machen. In "D" wird ja auch rekuperiert, statt mechanisch gebremst.

    mit Gang raus ist vermutlich "N" gemeint und genau das wird ja auch regelmäßig empfohlen, nicht erst wenn der TÜV ansteht.

  • mit Gang raus ist vermutlich "N" gemeint und genau das wird ja auch regelmäßig empfohlen, nicht erst wenn der TÜV ansteht.

    Macht der ID. meines Wissens nach selber immer wieder automatisch, also statt mit Rekuperation 100% mit den mechanischen Bremsen zu bremsen.

  • Der Modus wird hier kaum einen Unterschied machen. In "D" wird ja auch rekuperiert, statt mechanisch gebremst.

    Sobald man die Bremse betätigt, liegen die Backen minimal an. Kann mir vorstellen, dass es vor allem im Winter einen kleinen Unterschied macht.

    Außerdem immer in B fahren beansprucht die Bremse ja nur unter 15 km/h oder so. Wenn ich manuell Bremse kann ich etwas stärker verzögern und so auch einen leichten Eingriff der Bremsbacken erzwingen. Geht ja bei kaltem Akku recht schnell aufgrund begrenzter Rekuperationsleistung.


    Edit: ich denke du meinst B gegenüber D Modus?

  • das Software update von 2.x auf 3.2.1 kann nur der Händler? dachte mit der Aktion 97FS wäre OTA eingeführt worden?


    VW sagt:


    Bei einigen ID. Modellen mit einer entsprechenden Fahrzeugspezifikation kann das Software Update auch „Over-the-Air“ aufgespielt werden. Die betroffenen Besitzer werden per E-Mail informiert. Voraussetzung für die Over-the-Air-Update-Funktion ist ein aktiver We Connect Vertrag. Die Installation des Updates wird max. 130 Minuten dauern. Die genaue Zeitangabe wird Ihnen im Infotainment-System Ihres ID. mitgeteilt.


    was nun die nötige Fahrzeugspezifikation ist … lässt VW offen . Hier gelesen.


    Da ich um 10 Uhr mein Händler daran erinnert habe (FZ hat bei Abholung die neueste Software zu haben) hat er bis 14 Uhr genug Zeit …


    es bleibt spannend…

    2 Mal editiert, zuletzt von Delorentzi ()

  • das Software update von 2.x auf 3.2.1 kann nur der Händler?

    Korrekt. Im Zuge des Updates wird davor auch dein Akku überprüft, da bei manchen Fahrzeugen fehlerhafte Module eingebaut wurden und die dann ausgetauscht werden. Erst nach Überprüfung des Akkus kann das Update aufgespielt werden. 3.2.1 bildet dann die Voraussetzung um in Zukunft die Updates OTA zu bekommen.

    Und das Update auf 3.2.1 kann weitaus länger als 4h dauern. Mein Fahrzeug stand 10 Tage beim Händler (mit kostenlosem Ersatzwagen).

  • ach was … jetzt kapiere ich das auch warum das so im VS Schein steht…


    Dankeschön

    Hab aus Interesse auch gerade mal nachgeschaut und festgestellt, das z.B. die ID.4 Wikipedia Eintrag falsch ist.

    Gemäß Wikipedia bei ID.4 ab 10/2023 sollen es 87KW sein. Im Fahrzeugschein steht aber 89drin. (Hab das in Wikipedia gleich mal zur Korrektur eingereicht)

    Einmal editiert, zuletzt von Fox ()

  • Und wenn du noch 2.3 hast, musst du auch eine neue 12V-Batterie bekommen.

  • Korrekt. Im Zuge des Updates wird davor auch dein Akku überprüft, da bei manchen Fahrzeugen fehlerhafte Module eingebaut wurden und die dann ausgetauscht werden. Erst nach Überprüfung des Akkus kann das Update aufgespielt werden. 3.2.1 bildet dann die Voraussetzung um in Zukunft die Updates OTA zu bekommen.

    Und das Update auf 3.2.1 kann weitaus länger als 4h dauern. Mein Fahrzeug stand 10 Tage beim Händler (mit kostenlosem Ersatzwagen).

    na super … dann gibts nur 2 Optionen


    a) das wurde in der Vergangenheit alles schon gemacht

    b) ich nehme den Wagen wie er ist heim und alles muss der neue VW Händler meiner Wahl (hab VW vor Ort mit ID „geschultem Personal“) regeln

  • na super … dann gibts nur 2 Optionen


    a) das wurde in der Vergangenheit alles schon gemacht

    b) ich nehme den Wagen wie er ist heim und alles muss der neue VW Händler meiner Wahl (hab VW vor Ort mit ID „geschultem Personal“) regeln

    a) wird am wahrscheinlichsten sein. Der Händler muss Gebrauchtwagen vor der Weitergabe an einen neuen Kunden immer auf den neuesten Stand bringen und alle offenen TPIs durchführen. Zumindest hatte mir das mein Händler damals so gesagt. Ich fahre ja auch einen Gebrauchten derzeit.

  • Kann man eigentlich irgendwo einstellen, dass der ID im Stau dem Vordermann folgt? Bei mir hält er sich immer an die Leitlinien. Mein alter 5er BMW hatte das im Stau perfekt gemacht. War aber auch das einzige, was er im Bereich Assistenten besser konnte.

  • a) wird am wahrscheinlichsten sein. Der Händler muss Gebrauchtwagen vor der Weitergabe an einen neuen Kunden immer auf den neuesten Stand bringen und alle offenen TPIs durchführen. Zumindest hatte mir das mein Händler damals so gesagt. Ich fahre ja auch einen Gebrauchten derzeit.

    Also ich kann bestätigen dass das definitiv nicht der Regelfall ist :D

  • Also ich kann bestätigen dass das definitiv nicht der Regelfall ist :D

    Ja leider.

    Denn wenn das so wäre, dann könnte man ja auch immer problemlos mit dem Verweis auf eine TPI die entsprechende Reparatur bekommen.

    Die Erfahrung zeigt aber leider, dass man selbst bei Vorliegen einer passenden TPI trotzdem oft "Überzeugungsarbeit" leisten muss...

    Da TPIs letztlich immer Kosten verursachen, die innerhalb der Garantiezeit immer zu Lasten von VW gehen, ist das aber eigentlich auch logisch...

  • Man muss nur das Lenkrad festhalten, dann fährt es auch nach Minuten wieder an. War das Manko im e-Golf mit 3 Sekunden. Dann musste man RES oder Pedal betätigen.

    Man kann sogar das Lenkrad zwischendrin loslassen. Dann unterbricht er nach ein paar Sekunden das aktive automatische Anfahren. Sobald man aber die Hände wieder ans Lenkrad nimmt, wird dieses wieder aktiv.

    ID.4 GTX MJ23, Scale Silver, mit Vollausstattung (alle Pluspakete MJ22.5, nur keine AHK und 21“) 8).

    Bestellt Okt 21, Update auf MJ22.5-Plus-Pakete Dez. 21, Komm.-Nr. AH7xxx, Lieferung laut AB Juni 22, Fertigungsablauf Emden seit 21.10.22, FIN seit 08.12.22, Brief angekommen am 14.12.22; Auto angemeldet am 23.12.22, Auto angekommen beim Händler am 13.01.23, Übernahme am 21.01.23

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!