Da wäre ich auch gespannt. Habe leider auch nen Kratzer an meiner 20 Zoll Sanya Felge.
Beiträge von Floi
-
-
Nun klappt es bestimmt.
-
Das hatte ich vorher mal drin > JA „Betrieb mit Netzsanschlusszähler“ dann ging die Wallbox überhaupt nicht. Ich teste mal…
Habe bei mir nachgeschaut. Muss gesetzt sein.
-
Bin leider gerade nicht zu Hause und kann nicht nachschauen. Aber "Betrieb mit Netzanschlusszähler" steht bei dir auf "Nein". Das kommt mir gerade falsch vor.
-
Glaube nicht, dass es an VW liegt. Siehst du denn auf der lokalen Website des chargers den aktuellen Bezug bzw. Überschuss vom SHM gemessen? (Sind also die Zähler des SHM korrekt ausgewählt?)
Ist der Charger korrekt im Portal eingebunden? Wenn du ohne Auto einfach mal den Drehregler von Schnelllladen auf optimierte Ladung stellst, ist das dann im Portal ersichtlich?
Bei mir läuft die Kombi aus id.3 und dem SMA EV Charger eigentlich ganz gut.
-
Auf 100% Laden bedeutet beim pure: 81,81% der brutto Kapazität.
Die empfohlene 80% beim Pro bedeuten:
0.8 x 58kWh / 62kWh = 74,8%
Musst du selbst entscheiden. Ich lade den pure immer auf 90%. Außer vor langen Fahrten natürlich.
-
Hab ihr auch den Bug bei Apple-Carplay wenn ihr bei Spotify rechts oben auf den "Aktuelle Wiedergabe-Button" tippt, dieses Fenster für einen Augenblick aufpoppt und dann sich wieder schließt?
Kommt bei mir jedes mal nach reproduzierbar nach dem Start des Systems genau ein mal - danach klappts dann einwandfrei.
Hab ich auch. Hatte letztens aber auch ein Kumpel in nem Seat. Vielleicht ist es der bug ja in Spotify und es ist ausnahmsweise kein bug im id.
-
Ich bekomme 8,09 Cent für meine 14,43 kWp Anlage. Meine Erzeugungskosten liegen bei ca. 7,9 Cent.
Fahre also für ca. 1,2€ auf 100km von Anfang März bis Ende Oktober, wenn es für 100% Überschuss Laden reicht.
-
-
Ich habe nen ID.3 Pure und noch einen Nissan Evalia (Kleinbus). Wenn ich einem von beiden die Wintertauglichkeit aberkennen würde, dann auf jeden Fall dem Nissan.
Wenn es gefroren hat, so muss man erst die Scheiben frei machen. Ich muss immer hoffen, dass er noch anspringt, da die 12V-Batterie im Winter und durch die ganzen Kurz-Strecken wohl nicht richtig voll wird. Die Heizung wird erst warm, wenn man schon am Ziel ist.
Ne 215 km - Tour mit dem Pure bei 2 Grad hoch ins Sauerland war auch kein Problem. Ok, ich habe auf der Strecke 8 Minuten geladen, aber nur weil ich den Ladepark am Kamener Kreuz mal sehen wollte
. Angekommen wäre ich woh auch ohne Nachladen.
-
Das ist bestimmt ein Rechenfehler in der App. Die Ladeleistung ist ja in Ordnung (OK, 10kW statt 11kW).
-
162312 Danke für die Messung. Das sieht doch Top aus. Bin mal gespannt, ob die Akku-Heizung bei noch tieferen Temperaturen anspringt oder ob hier tatsächlich eine Logik ala "Akku-Heizung nur an, wenn ein DC-Lader angesteuert wird" implementiert wurde.
Mein Wunsch wäre eine Meldung ala "Sie steuern eine Schnelladestation an. Soll die Batterie für schnellere Ladeleistungen vorklimatisiert werden?". Ich habe es ja nicht immer eilig
-
Danke Darkman. Hatte auch nur im "Zahnrad"-Menü und nicht im "Burger"-Menü auf der Karte geschaut. Top.
-
Kann man eigentlich die Navi-Karte in der Kachelansicht in einen Nacht-Modus versetzen? Ich finde die Karte zu hell, die allgemeine Helligkeit des Bildschirms finde ich aber gut. Ausblenden geht nicht, dann meckert mein Vierjähriger
-
Sehr cool