Hallo
Ich möchte noch gerne wissen wie die Erfahrungen mit schon hohen Laufleistung bezüglich Zuverlässigkeit ist?Wenn ich einen kaufe ist das für mich sehr wichtig da ich viel fahren werde vorwiegend in der Stadt aber auch etwas Autobahn
Gruß Peter
Hallo
Ich möchte noch gerne wissen wie die Erfahrungen mit schon hohen Laufleistung bezüglich Zuverlässigkeit ist?Wenn ich einen kaufe ist das für mich sehr wichtig da ich viel fahren werde vorwiegend in der Stadt aber auch etwas Autobahn
Gruß Peter
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man vieles zum VW ID.
Ich glaube bevor wir dir helfen können musst du uns erst helfen.
Was ist denn für dich eine hohe Laufleistung?
Wieviel ist denn "viel" was du vor hast zu fahren?
Auf 57000km in 27 Monaten keine Probleme gehabt. Updates liefen bei mir immer sauber durch. Die eine Zelle, die getauscht werden musste, hat sonst auch keine Probleme verursacht...
Koppelstangen sind bei mir auch noch die ersten - und klappern tun sie auch noch nicht...
Ich lese das Forum nun schon einige Zeit aber eine solche Laufleistung habe ich noch nicht gesehen.
Wenn man mit der realen Reichweite (Quelle EV-Database) rechnet kommen die Modelle auf folgende Ladezyklen:
Pro 350km Reichweite => ca. 1300 Ladezyklen
Pro S 450km Reichweite => ca. 900 Ladezyklen
Liegt im Bereich des Möglichen, wenn der Rest mitmacht.
Ich habe jetzt mit meinem Mercedes w210 e270cdi Kombi in 21 Jahren 848000km abgespult
Das ist für ein Auto schon eine sehr hohe Laufleistung. Ich denke nicht, dass du bei egal welchem Auto heutzutage noch mit so einer Laufleistung rechnen kannst.
Ich habe jetzt mit meinem Mercedes w210 e270cdi Kombi in 21 Jahren 848000km abgespult
Du sparst ne Menge Spritkosten: gerade in der Stadt: da kannst Du Dir in 21 Jahren drei e Autos leisten. Würde sie nach 6 Jahren abstoßen: dann hat Dein Gebrauchtkunde noch zwei Jahre Batteriegarantie.
Als Taxi würde ich eher nen ID.4 nehmen.
Danke für eure Beiträge.Was ist denn die Quintessenz aus dem englischen Bericht?
Ich möchte den id3 als Taxi einsetzen.Jährlich etwa 40000km.Zehn Jahre sollte das Auto mindestens halten.
Da es bereits Teslas mit Laufleistungen über 1.600.000 km gibt wird ein ID eventuell auch "etwas" länger halten.
Auf jeden Fall belästigt er nicht die Umwelt mit ständig laufendem Dieselmotor.
Bei VW ist die Akku Garantie nur bis 160000km bzw. 8 Jahre.
Bei Tesla sprechen die inkl. Antriebseinheit über ähnliche bzw. je nach Modell auch etwas höhere Laufleistungen.
Für Taxis gelten aber andere Bedingungen.
Wobei man das 'nur' etwas relativieren muss - bei den Verbrennern gibt VW (und auch sonst kein Hersteller) keine acht Jahre Garantie auf den Motor. Trotzdem platzen nicht reihenweise Motoren nach zwei Jahren. Längere Garantien sind für die Hersteller blöd, weil sie die Bilanz belasten (Rückstellungen). Ich denke mal Tesla hat die 8 Jahre eingeführt, um den Leuten die Angst zu nehmen und VW zieht mit, weil sie keinen nennenswerten Unterschied bei der Technik sehen. Und jetzt haben die Leute alle Sorge, die acht Jahre könnten eine Art magische Grenze sein. Hätten die am Anfang alle nur die normalen zwei Jahre gegeben, würden die Leute jetzt auf die Akkus schauen und sagen, dass die ja noch super sind und das Thema wäre vermutlich vom Tisch. Die Erfahrung mit Tesla zeigt ja bisher, dass Akkualterung auch nach wirklich hohen Laufzeiten kein entscheidendes Thema ist.
Hallo
Danke für die ausführliche Antwort.Das schlimmste für einen taxiunternehmer sind längere werkstattaufenthalte.Da hätte ich gerne von euch auch noch Erfahrungen
Gruß Peter
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW ID. Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!