Ganz oft schwankt der Akku hier um 1%. Mal ist 1% mehr im Akku, mal ist 1% weniger im Akku. Man kann es regelmäßig, fast täglich beobachten.
1% Toleranz wäre schon ganz gut. Präzisionsgeräte haben meist unter 1%, "normale" haben oft bis zu 5%.
Ganz oft schwankt der Akku hier um 1%. Mal ist 1% mehr im Akku, mal ist 1% weniger im Akku. Man kann es regelmäßig, fast täglich beobachten.
1% Toleranz wäre schon ganz gut. Präzisionsgeräte haben meist unter 1%, "normale" haben oft bis zu 5%.
Wenn der ID.3 mit "seinem" Kabel zufriedenstellend lädt, dann ist es hier eindeutig das falsche Forum. Das gibt es doch bestimmt auch für Japaner.
Ich tippe mal auf Defekt im Kabel. Kabel wird beim Laden warm und irgendetwas schaltet dann ab.
Ich weiß nicht, ob es überhaupt geht, allerdings sind Videos natürlich problematisch, weil du sie beim Fahren ansehen könntest.
Deshalb glaube ich nicht, dass du sie während der Fahrt abspielen kannst.
Ganz leicht offtopic aber mit meinem ID.3 mit 3.7 und ohne regelbares ESP/ASR bin ich gerade, weil wir 3cm Schnee in Berlin haben, auf den (bereits leeren) Lidl-Parkplatz gefahren und hatte sehr viel Spaß und habe mir endlich den Traum erfüllt, mit dem ID.3 mal ordentlich zu driften
Dieses Auto macht so verdammt viel Spaß zu fahren!
Anfahrprobleme hatte ich zumindest keine…
Das habe ich früher auch gemacht. Leider gibt es gar keine wirklich leeren Parkplätze mehr. Überall stehen Einkaufswagenunterstände, Strom-/Telefon-Kästen, Laternen und anderes. Es gibt kaum noch 20 Meter, die frei sind. Das ist mir dann doch zu gefährlich.
Es ist wie überall. Es wird immer nur anders, aber nie besser.
Wie kriegt man sowas raus wenn man keine Lust hat irgendwelche Diagnosedinger anzustöpseln? Wahrscheinlich gar nicht ...
"Nur" rekuperiert wird aus Sicherheitsgründen nie.
Aha!
Dann vergammeln also die Bremsen weil sie benutzt werden und nicht weil viel rekuperiert wird ............
edit: Wenn die mechanische Bremse (z.B. durch den TA) benutzt wird bewegt sich das Bremspedal. Das passiert nicht beim Rekuperieren.
Wenn in D die mechanische Bremse auch immer etwas mithilfe ist das aber dann grundsätzilich effizienzmässig nicht so toll (ich meine wenn man immer in D fährt). Ich dachte immer die ID Fahrzeuge bremsen zuerst bis zu einem gewissen Punkt mit dem Motor und erst dann setzt die mechanische Bremse ein (unabhängig von D oder B)...
Das ist auch genauso.
Die mechanische Bremse setzt erst ein wenn bei eingeschaltetem TA das Auto hinter einem anderen anhalten muss oder wenn man stärker aufs Bremspedal tritt. Sonst, egal ob B oder D, wird nur rekuperiert.
Natürlich wird sie auch bei diversen Notfallbremsungen eingesetzt.
Macht das Ganze aber nicht besser. Das ABS müsste m.M.n. eingreifen, sobald ein Rad blockiert. Grund des Blockierens ist mir als Fahrer egal.
Fahr einfach bei Glätte in D, dann brauchst du das ABS nicht.
Beim Verbrenner kannst du auch ins Rutschen kommen wenn du nur vom Gas gehst. Da nützt auch das beste ABS nixxx.
Wenn das nicht so ist, ist es schon eigenartig. Das ABS muss in jedem Fall eingreifen, egal ob er jetzt abbremst wegen der Rekuperation oder ob er mechanisch in die Eisen steigt.
Das Rekuperieren geht über den Motor, der dann als Generator fungiert. Das hat mit ABS nichts zu tun.
Das mechanische Bremsen wird vom ABS geregelt, nicht der Motor
Ich würde sagen, dass VW seinen ID-Modellen weniger Zuverlässigkeit zutraut als seinen Verbrennern.
VW + Verbrenner + Zuverlässigkeit gibt es auch seit Jahrzehnten.
VW + E-Antrieb + Zuverlässigkeit gibt es erst seit wenigen Jahren und deshalb ist VW da wohl etwas vorsichtig. Zur Förderung der E-Mobilität und zur Förderung des Absatzes von VW-Fahrzeugen sollten sie das aber ändern.
Wenn ich die ADAC Liste aus dem Link öffne, sehe ich das der T-Roc nicht sicher ist.
Wir reden hier (im ID-Forum!) in erster Linie auch über den ID.3/4/5. Wie es mit anderen Fahrzeugen aussieht, kann man in der ADAC-Liste sehen.
Aber es ist ja auch nichts gegen Menschen einzuwenden, die Gürtel und Hosenträger benutzen.
Was haben die VW Leute da schon wieder für einen Mist eingebaut.
Wenn du eine Schaltuhr an deine Wallbox gebaut hast und die oder die Wallbox spielt verrückt, was hat denn VW damit zu tun?
Egal ..... erstmal die Schuld weg schieben.
Ich mag auch lieber CDs, die habe ich auch noch wenn alle Server der Welt zusammenbrechen, genauso ist es mit Bargeld.
Ich habe CDs, die ich gern hören möchte, auf meinen iMac bzw. iPhone gespielt und wenn das mit dem Auto gekoppelt ist, kann ich hören was ich will.
wenn Handy und Schlüssel zu nah beeinander sind, funktioniert es nicht. Eigentlich auch eine totale Fehlentwicklung
Wo ist denn da die Fehlentwicklung?
Wenn du früher (?) bei Windows-Rechnern das LAN-Kabel/Druckerkabel/u.ä. zu dicht ans StromKabel gelegt hast, gab es auch Probleme.
Schlüssel und Handy funken teilweise auf gleichen Kanälen. Und eine Induktion gibt es bei elektrischen Geräten meist auch noch.
...
Was mich wundert ist aber der Zusammenhang mit dem gekoppelten Handy.
Ich hatte es im Sommer auch mal, aber nur für ein paar Stunden.
Das Auto und das iPhone haben beide die gleichen falschen Koordinaten angezeigt.Ich weiß allerdings nicht mehr, wie ich das damals gefixt habe.
Wenn man sich die Antenne abreißt und das auf Rednecks-Art repariert, muss man sich nicht wundern, dass es nicht geht. Wahrscheinlich ist ein Kontakt weg. iPhone vom Auto trennen, dann sollte man damit wenigstens navigieren können.