Da wird vermutlich nur die Garage helfen können…
Beiträge von tmid
-
-
Der OBD11-Dongle geht nur mit OBD11 und nicht mit ABRP.
-
12 Module mit je 24 Zellen zu je 78 Ah.
-
Ja, betrifft nur die 12" Bildschirme. Bei Dir mit dem 10" nimmt er ja, wie Du schreibst, alle 3 Eingaben. Da hängt es vermutlich damit zusammen, dass das System noch nicht vollständig gebooted hat.
-
Ich lade seit 12/2022 nur per P&C am HPC. Das waren bisher 42 Ladungen, alle ohne Probleme. Die Verzögerung bis das Laden beginnt ist vom Säulen-Typ abhängig. Dauert allerdings i.d.R. etwas länger als mit Karte. Aber gerade bei schlechten Wetter finde ich einstecken und zum Shop laufen sehr angenehm.
-
Solange es bei einer Steuerprüfung passt ist alles i.O. Was das FA vorher gemacht hat ist sekundär.
-
Mit ca. 2-3% würde ich rechnen.
"Die Europäische Kommission geht davon aus, dass beim Wechsel von Reifen der Rollwiderstandsklasse G zu solchen mit Rollwiderstandsklasse A etwa 5,51 – 6,85 % Kraftstoff gespart werden können."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Reifenlabel#Rollwiderstand
-
Der BMW i3 aus 2020 kann kein Ladelimit, d.h. lädt immer auf 100%. Die Routenplanung im Auto schlägt immer noch AC Ladestationen auf der Fernreise als Ladestopp vor. Wenn die DC-Ladesäule abstürzt, kann man die Ladung nicht im Auto beenden. Man ist gefangen bis 100% erreicht sind oder der Service-Techniker das Auto befreit. Das sind alles Dinge die mein ID.3 aus 2020 kann und die Liste könnte ich noch deutlich länger machen.
Ich bin von 2016 bis 2020 einen BMW i3 gefahren. Der ist prima, ich mag ihn immer noch und er wird weiterhin von meiner Schwester gefahren. Das WeConnect von BMW heisst ConnectedDrive, wir haben immer von DisConnectedDrive gesprochen. Auch jetzt schenkt sich die Verfügbarkeit des Backends bei BMW und VW nichts. Ich habe beide Fahrzeuge im Monitoring.
Die 'Fertigungstiefe' bei Software ist bei BMW noch geringer als bei VW. BMW kauft quasi alles zu.
-
M.W. wird das Balancing erst bei mehr als 20 mV Zelldrift angeworfen. Wenn der Zelldrift länger als x (30?) Tage bei mehr als 20 mV liegt, kommt die gelbe Meldung 'HV-System.. Werkstatt...'. Bei Deinem ID scheint das Zellpaar (58 kWh, d.h. 108s2p) 84 aus zwei extra guten Zellen zu bestehen.
-
-
Wenn für ein Auto 93O2 offen ist, ist mittlerweile immer auch 93P7 dabei. Auf https://www.volkswagen.com.au/…ce-campaigns-recalls#secb kann man nachschauen, das ist allerdings nur so-la-la aktuell. Wenn Du's genau wissen willst öffnests Du einen Account auf https://erwin.volkswagen.de/ und kannst für eine 1h-Flatrate (paar EUR) alles zu Deinem Auto ziehen und als PDF abspeichern.
-
Wenn bei Deiner VIN 9302 offen ist, würde ich einen Termin beim Händler machen und das fixen lassen. Ersatzmobilität ist von VW vorgesehen.
-
Jetzt brems Dich mal etwas ein. Wer Leute mit Einschränkungen beim Sehen kennt, der weiss dass lautlose Autos kein Spass sind. Wenn in Deutschland jeder 3. Verkehrstote im Kontext von überhöhter Geschwindigkeit stirbt, scheinen doch zu viele ein Problem mit dem Einhalten der Tempolimits zu haben. Gibt also Handlungsbedarf.
Hier paar Details zur Entscheidungsfindung in der Europäischen Union.
Ist Schulwissen, geht anscheinend gerne verloren...
-
Auf englisch würde man vermutlich „If I told you, I'd have to kill you“ sagen.
-
Wer braucht schon eine genaue Lade- und Verbrauchsplanung (Strassen, Wetter, Höhenprofil, etc.) wenn er dafür Schaltrucke und künstlichen Sound haben kann. Meine Prioritäten wären andere…