Wird sich die E-Mobilität durchsetzen?

  • Tatsächlich hätte ich lieber einen (relativ) sicheren deutschen Meiler vor Ort als die belgischen Schrottteile in Tihange in 50km Entfernung...

    Nur noch einmal nachgehakt.

    Es gibt auch keinen (relativ) sicheren, vor allem keinen deutschen Mailer. Solange Deutschland kein sicheres Endlager hat, liegt die Sicherheit bei max. 49,9%

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Und die postsowjetische Ukraine hatte sicher andere Probleme, als den Umstieg auf erneuerbare, dezentrale Energiequellen - auch wenn ihr das wohl heute ein bisschen helfen würde, da sie dann bzw. ihr Energienetz etwas weniger verwundbar wäre.

    Ich stimme Deinem Beitrag im Großen und Ganzen zu, aber in diesem Punkt täuscht Du Dich. In der Ukraine werden grad jede Menge dezentrale PV plus Batterielösungen aufgebaut, um kritische Infrastruktur vor den Russischen Angriffen auf die zentrale Energieversorgung zu schützen. Klar zahlen wir Unterstützerländer mehr oder weniger dafür. Aber da löst man zwei Probleme auf einmal. Anfälligkeit und Abhängigkeit. Ach ja und Nachhaltigkeit.

  • Ich stimme Deinem Beitrag im Großen und Ganzen zu, aber in diesem Punkt täuscht Du Dich. In der Ukraine werden grad jede Menge dezentrale PV plus Batterielösungen aufgebaut, um kritische Infrastruktur vor den Russischen Angriffen auf die zentrale Energieversorgung zu schützen.

    Ich hatte ja primär von der Vergangenheit gesprochen :) Aber Danke für die Bestätigung meiner Annahme, dass die Ukrainer diesbezüglich sich dementsprechend schnell anpassen und solche dezentrale Infrastruktur aufbauen.

    ID.4 Pro (AP550 / SW 4.0) bestellt im Dezember 2023 - Liefertermin März April 2024
    Mondsteingrau | Assistentpaket Plus | Design-Paket | Infotainmentpaket Plus | Interieur Style Plus | Komfortpaket

  • Danke Sunshine für die tolle Grafik. Damit ist wohl alles gesagt.

    PV-Anlagen werden momentan immer günstiger, mittlerweile gibt es sogar echt gute Balkonkraftwerke etc. Und die Sonne schickt uns keine Rechnung.

    Ganz im Gegenteil mit jeder Stunde Strom aus erneuerbaren Energien statt aus fossilen tun wir auch noch was dafür, dass die Sonne nicht doch bald zu einem Problem von uns wird.

    Und genau das ist auch der Switch zurück zum Thema, E-Mobilität in Verbindung mit Strom aus erneuerbaren Energien muss sich einfach durchsetzen. Es gibt nichts effizienteres derzeit als einen ElektroAntrieb.

    Und Dank Wind und Sonne wird der Mehrbedarf an Strom auch noch bezahlbar.

    Gerade PV-Anlagen sehe ich auch im Redt der Welt als eine Errungenschaft die es vielen Menschen möglich macht Zugang zu Strom zu bekommen.

    Noch ein Grund warum sich E-Mobilität durchsetzen muss, das Bewusstsein für Strom und wo der herkommt wird dadurch extrem gefördert.

    Auch wenn sich dadurch nicht jeder eine große PV-Anlage leisten kann, aber auch jede Kleinanlage hilft dabei den Bedarf an Graustrom zu reduzieren.

  • Ganz im Gegenteil mit jeder Stunde Strom aus erneuerbaren Energien statt aus fossilen tun wir auch noch was dafür, dass die Sonne nicht doch bald zu einem Problem von uns wird.

    Und genau das ist auch der Switch zurück zum Thema, E-Mobilität in Verbindung mit Strom aus erneuerbaren Energien muss sich einfach durchsetzen. Es gibt nichts effizienteres derzeit als einen ElektroAntrieb.

    Danke für deinen Hinweis,

    die Sonne scheint, ich gehe jetzt den ID anstecken ;) :thumbup:

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • ybl-jan

    Argumente Contra Atomkraft

    1. Kosten: Es gibt derzeit zwei AKW in Westeuropa im Bau: Hinkley Point (UK) und Flarmanville (FR). Beides Milliardengräber die nur durch massive staatliche Subventionen am Leben gehalten werden. Die Gestehungskosten werden am Ende deutlich über 30cent je kwh liegen. Die Gestehungskosten für PV dagegen liegen auf Freiflächen in unseren Breiten unter 4ct je kwh und unter 2ct in Südeuropa

    2. Sicherheit/Entsorgung: kein sicheres Endlager in Sicht, Hochrisiko Technologie, ein Super-Gau ist niemals auszuschließen

    3. fehlende gesellschaftliche Akzeptanz für neue AKW

    4. Zeitbedarf: Bis auch nur ein neues AKW in D ans Netz ginge, ist die Energiewende schon lange Geschichte

    5. Nicht nachhaltig

    6. Für unsere Energiewende im Netz völlig ungeeignet: AKW können im Prinzip zwar im Lastfolgebetrieb betrieben werden aber dann sind sie noch unwirtschaftlicher, als sie es ohnehin schon sind


    Fazit: Kernenergie ist extrem teuer, unsicher und nicht nachhaltig. Etwas polemisch könnte man auch sagen: Kernenergie ist wirklich die dümmste Form der Energieerzeugung unter der Sonne...

    ID3 Performance Pro Max

  • Kernenergie ist wirklich die dümmste Form der Energieerzeugung unter der Sonne...

    Dann ist die Welt im Osten (Ru, Cn,.........) eine dumme Welt?

    :)

    :!: Bei allen Posts immer an die Compliance Regeln deines Arbeitgebers denken :!:

  • Dann ist die Welt im Osten (Ru, Cn,.........) eine dumme Welt?

    :)

    Wenn du dich bei CN nicht täuscht. Jemand der auf die Zukunft von E-Autos setzt, braucht auch erneuerbaren Strom.

    Die installierte Gesamtkapazität an erneuerbaren Energien in China hat die Marke von 1,4 Terawatt überschritten. Dies teilte die chinesische Nationale Energiebehörde NEA vergangene Woche mit. Die erreichte installierte Leistung entspricht etwa 49,9 Prozent der gesamten Stromerzeugungskapazität des Landes. Die Kapazität umfasst 420 Gigawatt an Wasserkraft, 404 Gigawatt an Windkraft, 536 Gigawatt an Solarenergie und 44 Gigawatt an Biomasse.


    China hat mehr als 1,4 Terawatt Leistung für erneuerbare Energien installiert
    Nach Angaben der Nationalen Energiebehörde Chinas umfasst die installierte Kapazität der erneuerbaren Energien des Landes 536 Gigawatt Photovoltaik, 420…
    www.pv-magazine.de

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Danke für deinen Hinweis,

    die Sonne scheint, ich gehe jetzt den ID anstecken ;) :thumbup:

    Kann nicht sein. Nördlich von München regnet es gerade 😉

  • Kann nicht sein. Nördlich von München regnet es gerade 😉

    Na ja, prall ist sie gerade auch nicht, ziehen stetig Wolken durch, aber zum Laden reicht es immer noch ;)


    Screenshot_20240517-112834_my sonnen.jpg


    :) :)

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Kann nicht sein. Nördlich von München regnet es gerade 😉

    Kommen trotzdem noch rund 2kW vom Dach 😉

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

  • Wenn du dich bei CN nicht täuscht. Jemand der auf die Zukunft von E-Autos setzt, braucht auch erneuerbaren Strom.

    Ein gesunder Mix ist immer gut.

    1,4 TWatt ist schon was, aber nur die Hälfte des Bedarfs.

    Ausserdem wird es auch Nacht in Cn und das Land ist grooooß.

    :)

    :!: Bei allen Posts immer an die Compliance Regeln deines Arbeitgebers denken :!:

  • Atomkraftwerke können nur eingeschaltet werden, laufen und wieder ausgeschaltet werden.

    Halbe Last geht kaum, alle 1/4 Stunde rauf und runterregeln geht nicht.

    Wenn es weht und scheint, muss der Strom schnell wohin... Speicherkraftwerke und Batterien braucht man.

    Hier sind Elektrofahrzeuge der ideale Puffer ... tags stehen und tanken... morgens und abends fahren.


    Für den Winter müssen wir noch Speicher aufbauen.


    Man müsste z.B. jetzt schon das Biogas speichern, statt es zu verstromen, wenn sowieso genug Strom da ist.


    Und wir brauchen im Winter noch viel mehr Strom, wenn wir weg wollen vom fossilen Erdgas.


    Von daher müsste man ALLE Dächer mit PV belegen, Platz ist genug da, Anschlüsse auch.


    Von PV auf Wiesen, Weiden und Feldern halte ich nichts.

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!