Updates für was?
Ich sehe das 100% konträr: die Kiste sollte keine Updates brauchen, weil ein fertig entwickeltes Produkt verkauft wurde. Wenn es Updates braucht, weil man in der Entwicklung gepfuscht hat, dann ist das ein Nachteil, kein Vorteil. Das hat nix mit Werterhalt zu tun. Wenn man jetzt verlautbart, dass ein Auto quasi zu Grabe getragen werden muss weil es keine Updates bekommt, und in zwei Jahren eh schon die nächste Generation Infotainment kommt, dann ist das einfach kindisch.
Und natürlich sind Autos Computer auf Rädern, eh klar. Aber ich will davon nichts wissen müssen. Wenn sich einer spielen will, toll - ich habe in der Arbeit genug mit Hochtechnologie zu tun - mein Auto und mein Haus dürfen davon gerne verschont bleiben. Auch Autos vor fünf bis zehn Jahren waren hochgradig vernetzt und "always on", aber trotzdem hatten sie Knöpfe für Temperatur, normale Tachos, und haben kein Benutzerkonto und keine App gebraucht. Und Tasten statt Touchfeldern. Diese Autos sind heute hoch gefragt und kosten überdurchschnittlich viel, weil es viele Leute gibt die eben den Computer auf Rädern NICHT wollen, und die gegen Updates auf die Barrikaden gehen (Stichwort "Diesel-Zwangsupdate").
Die Assistenten... Da hast du mich falsch verstanden. Ich mag sie auch (meistens), deswegen hab ich auch in beiden aktuellen Autos die volle Latte drinnen. Aber sie allem und jedem aufzuzwingen bringt nichts, erst recht nicht wenn sie nicht zu 100% funktionieren. Und das tut kein Spurhalteassistent und kein Tempowarner am Markt, egal welche Marke, egal welches Segment, alle haben ihre Problemchen.
Das sorgt einfach für Unmut. Und klar, das trifft nicht nur BEVs, aber die stehen halt schon von Haus aus auf der Beobachtungsliste der entsprechenden Kundschaft. Elektroautos sind super-simpel, aber sie werden künstlich verkompliziert - und zwar nicht nur von der eigentlichen Technologie her, sondern auch in der Benutzung. Und dann erst das Ladetheater - dutzende Anbieter von Ladekarten und Säulen, Tarifjungel, Plug&Charge oder doch Autocharge, 400V vs 800V - für einen Vorgang, der eigentlich sehr simpel sein sollte.
Immer schön mit dem Argument "die Kunden forderns" - und komischer Weise kommen dann diese Kunden nicht.
Das alles wird Rivian auch nicht richten.