Wird sich die E-Mobilität durchsetzen?

  • Und deine Lösung ist dann welche? Beim Verbrenner bleiben und in Großstädten in Zukunft im Parkhaus gleich Atemschutzmasken mit dem Parkschein ausgeben?

    Nein, aber vielleicht braucht es eben doch mehr Hybrid als "Verbrenner oder Vollelektro" für eine Übergangszeit. Ich jedenfalls finde es schade, dass diese Art so schnell wieder zurückgedrängt wird.

    Zitat von Sunshine

    Niemand behauptet, dass die E-Mobilität jetzt bereits perfekt läuft.

    Doch.

    Also Elektro ist vom Antrieb her das mit Abstand effizienteste und bequemste Fortbewegungsmittel

    Und da er dabei keine Einschränkungen macht das er das auf das Fahrverhalten, die Geräusche etc. bezieht ist das eben eine pauschale (verallgemeinernde) Aussage.

  • Im Endeffekt ist diese ganze Diskussion eh überflüssig. Ich gehe nicht davon aus, dass es irgendwann usus wird, dass ein Handwerker / Dienstleister zum Kunden fährt und dort erst mal sein Fahrzeug ansteckt. Wie gesagt, ich würde das nicht mitmachen, außer er sagt zu mir "pass auf, irgendwie hab ich mich mit der Reichweite verzockt, ich komm sonst nicht mehr weg", also wenn es sich um einen Notfall handelt.


    Die "elektrifizierung" von Handwerksbetrieben ist nämlich davon gar nicht abhängig. Die meisten Handwerksbetriebe operieren regional, kommen also mit einer Ladung vermutlich gut über den Tag oder die Handwerker legen ihre Pausen so, dass sie halt schnell eine halbe Stunde an einen Schnelllader andocken. Ich versteh da das Problem überhaupt nicht, man muss das doch gar nicht auf den Kunden abwälzen.


    Wenn die Umstellung auf E bei Handwerkern scheitert, dann höchstens weil es keine geeigneten Fahrzeuge gibt. Aktuell sehe ich da nur den ID.Buzz (die hässlichste aller E-Schüsseln, was aber ja für den Handwerker auch nicht ausschlaggebend ist), das war es dann aber auch schon ziemlich, oder irre ich mich da?

    Von Ford und aus dem Stellantis-Konzern gibt es die üblichen Verdächtigen im Bereich „Handwerkerfahrzeuge“ auch als reine E-Autos, z. B. Renault Kangoo oder Ford Transit.

  • Nein, aber vielleicht braucht es eben doch mehr Hybrid als "Verbrenner oder Vollelektro" für eine Übergangszeit. Ich jedenfalls finde es schade, dass diese Art so schnell wieder zurückgedrängt wird.

    Doch.

    Und da er dabei keine Einschränkungen macht das er das auf das Fahrverhalten, die Geräusche etc. bezieht ist das eben eine pauschale (verallgemeinernde) Aussage.

    Hybrid ist ein Verbrenner mit E-Nachhilfe ... nur zum Rekuperieren gut ... und für den Beschleunigungskick ... Doppelte Technick aus beiden Welten in einem Wagen ... bei uns unnötig.


    Das Fahrverhalten vom E-Wagen ist göttlich 😇

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Hybrid ist ein Verbrenner mit E-Nachhilfe ... nur zum Rekuperieren gut ... und für den Beschleunigungskick ... Doppelte Technick aus beiden Welten in einem Wagen ... bei uns unnötig.

    Das ist leider falsch.
    Es gibt genug Hybride, die inzwischen weit mehr können, als elektrisch ausparken.

  • Das ist genau das Problem: Wer Argumente pro und kontra austauschen will und dabei auch Kontra-Argumente nennt ist dann eben ein "Troll". Ein neuerliches Beispiel für Diskussionskultur.


    Wie oft hast du denn schon dein Auto nach dem Tanken an der Tankstelle einige Stunden später wieder abgeholt (damit keine Blockiergebühr anfällt)?

    Sind wir beim betreuten Autofahren, wenn es für dich keine Alternative ist, Verbrenner fahren.

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

  • Sind wir beim betreuten Autofahren, wenn es für dich keine Alternative ist, Verbrenner fahren.

    Genau so funktionieren Meinungsaustausche am besten.


    A: Was machen denn Laternenparker-Kunden ohne Wallbox und PV-Anlage?
    B: Die laden dann öffentlich, genau wie die 40Mio Autofahrer die nicht daheim tanken können, die Antwort hättest du dir auch selber beantworten können.
    A: Wie oft hast du denn schon dein Auto nach dem Tanken an der Tankstelle einige Stunden später wieder abgeholt (damit keine Blockiergebühr anfällt)?
    B: Sind wir beim betreuten Autofahren ...


    Ohne weitere Worte

  • : Sind wir beim betreuten Autofahren ...

    Aber ein 1:1 Vergleich ist wohl auch nicht das gelbe vom Ei und auch nicht angebracht.


    Für neue Technik gibt es halt auch neue Hanhabungs- Bedienkonzepte und erfordert auch vom Nutzer eine gewisse Anpassung.


    Komisch ist doch, keiner beschwert sich heute noch darüber wenn bei seinem neuen Smartphone oder Galaxy, neue Bedienkonzepte, Ladegeräte oder neues Zubehör usw. erforderlich sind. Und trotzdem haben Sie sich durchgesetzt. Vom ersten Handy zum heutigen Smartphone ging die Entwicklung auch nicht über Nacht.

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Aber ein 1:1 Vergleich ist wohl auch nicht das gelbe vom Ei und auch nicht angebracht.


    Für neue Technik gibt es halt auch neue Hanhabungs- Bedienkonzepte und erfordert auch vom Nutzer eine gewisse Anpassung.


    Komisch ist doch, keiner beschwert sich heute noch darüber wenn bei seinem neuen Smartphone oder Galaxy, neue Bedienkonzepte, Ladegeräte oder neues Zubehör usw. erforderlich sind. Und trotzdem haben Sie sich durchgesetzt. Vom ersten Handy zum heutigen Smartphone ging die Entwicklung auch nicht über Nacht.

    Auch über die Nachteile dieser Geräte hat man gesprochen und musste es auch.
    Über die Druckpunkte auf den Displays zum Beispiel. Es gab ja durchaus auch mal Displays, die nicht Gorilla Glass waren ...

    Auch über Stecker (Lightning war da, da war USB-C noch nicht final beschlossen soweit ich weiß), Akkulaufzeiten etc. wurde und wird gestritten und gejammert.

    Und das ist es doch auch, was die Weiterentwicklung erst vorantreibt.
    Firma bringt Produkt, einige findens gut - andere nicht.

    Firma hört, was die bemängeln, die es nicht gut finden.
    Firma verbessert Produkt.


    Und so ist es auch beim E-Auto.
    Wenn man immer nur sagt "Ja früher war da auch da mal so", dann gäbs noch heute Navi. Dann hätte man einfach die Falk-Karten weitergekauft.
    Aber es geht doch darum Schwachstellen zu zeigen, zu besprechen und so auf Besserungen zu hoffen. Ich mag mich aber täuschen.

    Einmal editiert, zuletzt von Benutzername () aus folgendem Grund: Korrektur am Satzbau - keine inhaltliche Änderung

  • Das macht er schon, seine Putzmaschine, Kreisäge, Pumpe, Sauger, Lötkolben, Heizung ... alles läuft auf meinen Strom ... der Wagen wäre da egal, der kann den ganzen Tag AC laden.


    Viel effektiver als nachher noch laden ..

    Der kann - bei mir - sicher nicht den ganzen Tag AC laden. Weil ich keine 70 oder wie viel auch immer kWh Strom on top spendiere.

    Aber wie gesagt, ich halte diese Diskussion sowieso für künstlich herbeigedichtet. Der Handwerker wird über Nacht sein Auto laden und damit ziemlich gut den ganzen Tag über auskommen, wenn nicht macht er kurz eine halbe Stunde Pause an einem Lader. So wird es in der Praxis ablaufen. Hier werden mal wieder Probleme gesponnen, die zum 90% keine sind oder werden.


    Ob das für ihn effektiver ist oder nicht, kann mir als Kunde übrigens egal sein. Merke ich sein Mehr an Effektivität als Kunde dann am günstigeren Preis, dann kann er gerne bei mir laden.


    Von Ford und aus dem Stellantis-Konzern gibt es die üblichen Verdächtigen im Bereich „Handwerkerfahrzeuge“ auch als reine E-Autos, z. B. Renault Kangoo oder Ford Transit.

    Ah, wusste ich nicht. Ist auch nicht wirklich mein Gebiet. Naja, umso besser.

    Einmal editiert, zuletzt von GTX.263 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von GTX.263 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Auch über die Nachteile dieser Geräte hat man gesprochen und musste es auch.
    Über die Druckpunkte auf den Displays zum Beispiel. Es gab ja durchaus auch mal Displays, die nicht Gorilla Glass waren ...

    Auch über Stecker (Lightning war da, da war USB-C noch nicht final beschlossen soweit ich weiß), Akkulaufzeiten etc. wurde und wird gestritten und gejammert.

    Vielleicht ist dein Gedankensprung zu kurz gefasst.


    Die Mobilitätswende könnte man mehr mit der Änderung von der Wählscheibe, Tastentelefon über das Schnurlose zum mobile phone vergleichen.


    Man kann darüber diskutieren was verbesserungswürdig wäre, aber man sollte auch akzeptieren, dass die Entwicklung der Fahrzeuge, wie auch der dafür notwendigen Infrastruktur, nicht über Nacht geht.


    Übrigens, die ersten Tankstellen waren Apotheken, weil Petroleum nur dort erhältlich war. ;)

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Übrigens, die ersten Tankstellen waren Apotheken, weil Petroleum nur dort erhältlich war.

    Es war "Reinigungsbenzin" :saint:

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Der Thread wird immer lustiger, mit all seinen blauen Balken … 😎

    So steigt zumindest die Übersicht und Lesbarkeit! Leider geht so der eine oder andere Geniestreich und Geistesblitz (sollte er tatsächlich vorkommen) unweigerlich an mir vorbei.


    Es leben die eMobilität! 👍🤗

  • Mit dem letzten, von mir hervorgehobenen Satz ist doch eigentlich schon alles dazu gesagt.


    Der Grund für diese Regelung ist, wie auch schon genannt, das Konfliktpotential. Wir wollen einfach keine Plattform dafür bieten und möchten unsere Zeit auch nicht dafür aufwenden, um hier als Schlichter in einem Streit aufzutreten, bei dem es keine Einigung geben kann.

    Gruß Arnold

  • Ich wünsche Menschen nichts Schlechtes.
    Aber manchmal würde ich mir wünschen einige könnten mal testweise für 1 oder 2 Jahre mit einer Körperbehinderung leben. Jeden Tag, im Sommer und im Winter, mit den Schmerzen die man hat, mit den Anstrengungen, die an manchen Tagen selbst kürzeste Wege mit sich bringen.

    Und jetzt kommst du gleich mit der nächsten Nummer um die Ecke. Ernsthaft - du teilst hier aus und wunderst dich ernsthaft, dass dich nicht jeder sympathisch findet? Nö. Muss ich nicht haben.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!