Wird sich die E-Mobilität durchsetzen?

  • Ja, haben wir auch lange. Mit dem Komfort das man eben im strömenden Regen nochmal los darf, das Auto abholen. Und diese öffentlichen Ladestationen sind ja immer verfügbar und zum Glück auch nie defekt.


    Sunshine
    Wie mache ich das denn, eine Ladesäule im öffentlichen Raum für den Handwerker zu reservieren?

  • Eigentlich hab ich ja schon keine List mehr auf dieses Thema.
    Aber eines würde mich doch interessieren: Was machen denn Laternenparker-Kunden ohne Wallbox und PV-Anlage?
    Gerüchteweise soll es ja Menschen geben, die nur Mieter sind ...

    Gerüchteweise gibt es auch Haus- oderWohnungseigentümer, die nur an öffentlichen Ladepunkten laden und keine PV oder Wallbox haben.

    ID5. Pro Performance | Software 3.5 | Hamar 19" | Gletscherweiß Metallic Schwarz | Assistenzpaket | Design-Paket + | Infotainment Paket | Komfortpaket + | Sportpaket + | Wärmepumpe | Panaoramadach | Doppelter Ladeboden | AHK


    Bestellt am 03.07.2022 | Beim Händler am 07.07.2023 | Bei mir: 10.08.2023

  • SMH!

    wir wollten den Troll hungern lassen.

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Ach ja: Bereits seit Dezember 2020 hat man auch als Mieter ein Recht (!) auf eine Wallbox am Stellplatz.

    Das setzt aber voraus das du einen Stellplatz hast.
    Nicht einmal der ist selbstverständlich. Und wenn man ihn dann doch hat ist eine Wallbox nicht immer mit "Andübeln, fertig ist die Laube" verfügbar.
    Ich weiß wovon ich rede. Ich bin Mieter, ich habe einen Stellplatz und inzwischen auch eine Wallbox.

    Richtig ist: Der Vermieter kann sie dir nicht verbieten.
    Richtig ist aber auch: Die Installationsarbeiten muss er nicht zahlen

  • Eigentlich hab ich ja schon keine List mehr auf dieses Thema.
    Aber eines würde mich doch interessieren: Was machen denn Laternenparker-Kunden ohne Wallbox und PV-Anlage?
    Gerüchteweise soll es ja Menschen geben, die nur Mieter sind ...

    Die laden dann öffentlich, genau wie die 40Mio Autofahrer die nicht daheim tanken können, die Antwort hättest du dir auch selber beantworten können.

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

  • wir wollten den Troll hungern lassen.

    Das ist genau das Problem: Wer Argumente pro und kontra austauschen will und dabei auch Kontra-Argumente nennt ist dann eben ein "Troll". Ein neuerliches Beispiel für Diskussionskultur.


    Die laden dann öffentlich, genau wie die 40Mio Autofahrer die nicht daheim tanken können.

    Wie oft hast du denn schon dein Auto nach dem Tanken an der Tankstelle einige Stunden später wieder abgeholt (damit keine Blockiergebühr anfällt)?

    Einmal editiert, zuletzt von Benutzername () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Benutzername mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Also ich weiß ja nicht, ob du einen E-Wagen hast, oder regelmäßig fährst. Meinen muss ich ab und zu laden.

    Wenn der Handwerker nach Ladestrom fragt und dabei der Groschen fällt, dass man das Aufladen ja ganz bequem zuhause machen kann, dann wäre das sogar ein Beitrag zur Beseitigung von Bildungslücken.

    Strom, Kaffe, Tee, notfalls Bier ... hätte ich ... bloß keinen Diesel 🤔😝

    Du willst einfach nicht verstehen, worauf ich hinaus will. Es geht nicht darum, was technisch theoretisch möglich ist. Es geht rein um das Empfinden eines Kunden - im Zweifel ein Kunde, der bisher nichts von E-Mobilität hält.

    Den wirst du mit der „Handwerker lädt Strom bei mir zuhause“-Nummer auch nicht überzeugen. Mit einem Kasten Bier vielleicht schon mehr. ;)

  • Das ist genau das Problem: Wer Argumente pro und kontra austauschen will und dabei auch Kontra-Argumente nennt ist dann eben ein "Troll". Ein neuerliches Beispiel für Diskussionskultur.

    Vielleicht mal an die eigene Nase fassen: Wer solche Antworten gibt, ist definitiv trollverdächtig:


    Zitat

    Ja, haben wir auch lange. Mit dem Komfort das man eben im strömenden Regen nochmal los darf, das Auto abholen. Und diese öffentlichen Ladestationen sind ja immer verfügbar und zum Glück auch nie defekt.

    Das ist ein sehr patziger und verallgemeinernder Beitrag. Kein Wunder, dass darauf dementsprechend reagiert wird.


    Wie's in den Wald ruft, so schallt es auch heraus.

  • Es geht rein um das Empfinden eines Kunden - im Zweifel ein Kunde, der bisher nichts von E-Mobilität hält.

    Den wirst du mit der „Handwerker lädt Strom bei mir zuhause“-Nummer auch nicht überzeugen. Mit einem Kasten Bier vielleicht schon mehr. ;)

    Mir geht es um den Handwerker (nicht um den Handwerkskunden).

    Der Handwerker muss den E-Wagen fahren ... und dem Kunden sagen ... ok ... ich bediene erstmal den Kunden mit Steckdose 😄


    Wie oft hast du denn schon dein Auto nach dem Tanken an der Tankstelle einige Stunden später wieder abgeholt (damit keine Blockiergebühr anfällt)?

    letzte Antwort in Richtung Troll:


    Ich schreibe gerne mit Leuten, die andere Meinungen, Sichtweisen, Schwerpunkte haben.


    Deine Bedenken haben wir mit etwas weniger Plattitüden längst diskutiert (das gilt für alle Deine Fragen) ... Lesen bildet ...


    Für neue Leute, die hier unten zum ersten Mal einsteigen:


    Blockiergebühr fällt in Deutschland Nachts meist nicht an ... DC-Laden ist in max 1h fertig.


    Habe mal gelesen, dass im Ausland, z.B. Frankreich die Rechnung aufgeschlüsselt ist: Grundgebühr, Standzeit, kWh ... kommt aufs gleiche raus wie bei uns.

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

    3 Mal editiert, zuletzt von bauto () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von bauto mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mir geht es um den Handwerker (nicht um den Handwerkskunden).

    Der Handwerker muss den E-Wagen fahren ... und dem Kunden sagen ... ok ... ich bediene erstmal den Kunden mit Steckdose 😄

    Genau, sollen halt die Mieter ohne Stellplatz mal schauen wie sie klar kommen.

    Zitat von (Gedanken eines Handwerkers)

    Sind ja selber schuld.
    Hätten die ein Eigenheim mit PV gebaut, würde ich die ja bedienen.

    Oder wie?

    Ich gehe stark davon aus das man für die Handwerker eine Ausnahmeregelung schaffen wird.
    Klappte ja bisher auch immer und wird auch heute noch mit Baufahrzeugen etc. gemacht. Oder hat von euch mal einer die grüne Plakette an einem Bagger gesehen?!


    Das ist ein sehr patziger und verallgemeinernder Beitrag. Kein Wunder, dass darauf dementsprechend reagiert wird.

    Das war weder ein verallgemeinernder, noch ein patziger Kommentar.
    Wenn schon, dann ist es verallgemeinernd zu sagen "Die laden dann halt öffentlich". Als wäre das so mal eben für alle machbar.


    Ich wünsche Menschen nichts Schlechtes.
    Aber manchmal würde ich mir wünschen einige könnten mal testweise für 1 oder 2 Jahre mit einer Körperbehinderung leben. Jeden Tag, im Sommer und im Winter, mit den Schmerzen die man hat, mit den Anstrengungen, die an manchen Tagen selbst kürzeste Wege mit sich bringen.


    Dann würden sich manche solche Kommentare wie "Die laden dann halt öffentlich" zwei Mal überlegen.
    Denn "dann halt öffentlich" zu laden bedeutet im Zweifel (und wir reden dann nicht einmal von zu wenig Ladepunkten), teurer zu laden (DC), oder Stunden im Auto zu sitzen (AC) oder den Weg zwei Mal zu gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Benutzername () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Benutzername mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bei der Anfahrt bezahlst du aber hauptsächlich die Zeit, die der Handwerker unnütz, für dich, im Auto sitzt, um irgendwo hin zu fahren - vermutlich zu deiner Bude.


    Ja, ein kleiner Teil davon sind da auch die Spritkosten, die sind aber vernachlässigbar.

    Im Endeffekt ist diese ganze Diskussion eh überflüssig. Ich gehe nicht davon aus, dass es irgendwann usus wird, dass ein Handwerker / Dienstleister zum Kunden fährt und dort erst mal sein Fahrzeug ansteckt. Wie gesagt, ich würde das nicht mitmachen, außer er sagt zu mir "pass auf, irgendwie hab ich mich mit der Reichweite verzockt, ich komm sonst nicht mehr weg", also wenn es sich um einen Notfall handelt.


    Die "elektrifizierung" von Handwerksbetrieben ist nämlich davon gar nicht abhängig. Die meisten Handwerksbetriebe operieren regional, kommen also mit einer Ladung vermutlich gut über den Tag oder die Handwerker legen ihre Pausen so, dass sie halt schnell eine halbe Stunde an einen Schnelllader andocken. Ich versteh da das Problem überhaupt nicht, man muss das doch gar nicht auf den Kunden abwälzen.


    Wenn die Umstellung auf E bei Handwerkern scheitert, dann höchstens weil es keine geeigneten Fahrzeuge gibt. Aktuell sehe ich da nur den ID.Buzz (die hässlichste aller E-Schüsseln, was aber ja für den Handwerker auch nicht ausschlaggebend ist), das war es dann aber auch schon ziemlich, oder irre ich mich da?

  • Im Endeffekt ist diese ganze Diskussion eh überflüssig. Ich gehe nicht davon aus, dass es irgendwann usus wird, dass ein Handwerker / Dienstleister zum Kunden fährt und dort erst mal sein Fahrzeug ansteckt.

    Eigenlich hatte ich mit dem Thema begonnen, wenn sich Handwerker keine E-Mobile zulegen würden. Wie kommt dann der Handwerker in die Innenstädte, wenn diese wegen Abgasprobleme für Verbrenner gesperrt werden und keine ausreichende Ladeinfrastrucktur vorhanden ist". ;)

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Ich gehe nicht davon aus, dass es irgendwann usus wird, dass ein Handwerker / Dienstleister zum Kunden fährt und dort erst mal sein Fahrzeug ansteckt.

    Das macht er schon, seine Putzmaschine, Kreisäge, Pumpe, Sauger, Lötkolben, Heizung ... alles läuft auf meinen Strom ... der Wagen wäre da egal, der kann den ganzen Tag AC laden.


    Viel effektiver als nachher noch laden ..

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Und deine Lösung ist dann welche? Beim Verbrenner bleiben und in Großstädten in Zukunft im Parkhaus gleich Atemschutzmasken mit dem Parkschein ausgeben?


    Niemand behauptet, dass die E-Mobilität jetzt bereits perfekt läuft. Aber E-Mobilität ist die einzige Form von motorisiertem Individualverkehr, die eine Zukunft hat. Anstatt also mit Einzelfällen zu argumentieren, um ein totes Pferd zum Weitertraben zu bewegen, sind konstruktive und kreative Ideen gefragt, um aktuelle Nachteile abzuschwächen und aktuelle Mängel möglichst schnell zu beseitigen.

  • Wenn die Umstellung auf E bei Handwerkern scheitert, dann höchstens weil es keine geeigneten Fahrzeuge gibt. Aktuell sehe ich da nur den ID.Buzz (die hässlichste aller E-Schüsseln, was aber ja für den Handwerker auch nicht ausschlaggebend ist), das war es dann aber auch schon ziemlich, oder irre ich mich da?

    hab in Frankreich den E-Handwerker fotografiert.

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!