ID.3 Modelljahr 2024 - Goal Edition nun bestellbar

  • Bei nextmove wurde mal vermutet dass die Hersteller grosses Interesse an vielen ab 2025 verkauften E Autos hätten. Ich glaube wegen neuen Co2 Flottengrenzwerten. Zudem steht die Politik immer mehr unter Druck die Zulassungszahlen zu erhöhen. Ich vermute dass zum Winter und zum neuen Jahr noch viel passieren wird und niedrigere Preise realistischer werden.

  • Vielleicht wäre ein modellpbergreifender Preisthreat gut 😅

    Ich finde es halt nur krass, dass der ID 3 ProS deutlich teurer als der ID4 Pro ist.

    Bei 550€ für den ID4 Pro mit top Ausstattung finde ich ja wirklich okay.

    Aber der ID3 ist außerhalb von Sonderleasings viel zu teuer…für eigentlich ein kleines Fahrzeug.

    Ob Goal oder normal, spielt keine Rolle finde ich.

    Wieso sollte der ID3 bei identischer Ausstattung, und mit dem neuen bekommt man nun alles gleich, billiger sein? Nur weil man das Blech (vielleicht etwas weniger) anders gebogen hat? Das macht doch kaum etwas aus. Habe nicht mitbekommen dass der App550 teurer sein soll.

    Modell: ID.3 Pro S (Facelift) - Vollausstattung (außer Paket mit Sportsitze)

    Bestelldatum: 14. Aug 23

    unverbindlicher Liefertermin: Nov 23

    übernommen: 30.11.23

    Wallbox: Elli Charger Pro

  • Wieso sollte der ID3 bei identischer Ausstattung, und mit dem neuen bekommt man nun alles gleich, billiger sein? Nur weil man das Blech (vielleicht etwas weniger) anders gebogen hat? Das macht doch kaum etwas aus. Habe nicht mitbekommen dass der App550 teurer sein soll.

    Finde auch ein Up sollte so viel kosten wie ein Tuareg. Hat man auch nur (vielleicht etwas weniger) Blech anders gebogen.



    Was für eine dumme Aussage…

  • Anscheinend kapierst du es nicht. Es werden die identischen Bauteile verwendet die preislich relevant sind.

    Modell: ID.3 Pro S (Facelift) - Vollausstattung (außer Paket mit Sportsitze)

    Bestelldatum: 14. Aug 23

    unverbindlicher Liefertermin: Nov 23

    übernommen: 30.11.23

    Wallbox: Elli Charger Pro

  • Anscheinend kapierst du es nicht. Es werden die identischen Bauteile verwendet die preislich relevant sind.

    Ein ID.4 ist in allen Dimensionen erheblich größer als ein ID.3, hat damit also schon mal mehr (größere) Karosserieteile. Der Innenraum ist beim ID.4 ebenfalls hochwertiger verarbeitet. Zusätzlich hat der ID.4 technische Funktionen wie z.B. eine Klimazone hinten oder eine elektrische Heckklappe, die der ID.3 nicht hat.

  • Ich bin aber ganz bei dir dass es unbedingt etwas kostengünstigeres benötigt. Nur der momentane VW e-Baukasten gibt da leider kaum etwas her. Mal hoffen dass es mit dem ID2 gelingt. Bin aber da eher pessimistisch.

    Ich bin froh dass es den ID3 mit den identischen Komponenten zu ID4/5 gibt. Ich will keinen SUV/Crossover. Uns reicht der ID3 vom Platzangebot etc... vollständig aus.

    Wir brauchen jetzt auch nicht die paar Unterschiede hier zu listen die existieren/ten. Preislich macht das ein paar hundert bis 1000€ aus.

    Nebenbei: als ich meinen ID3 FL Ende 2023 kaufte hatte er z.B. eine höhere Ladeleistung als die ID4/5 (jetzt sind sie identisch). Da gibt es Leute die das wichtiger ist als eine elektr. Heckklappe ansehen. Etc....

    Modell: ID.3 Pro S (Facelift) - Vollausstattung (außer Paket mit Sportsitze)

    Bestelldatum: 14. Aug 23

    unverbindlicher Liefertermin: Nov 23

    übernommen: 30.11.23

    Wallbox: Elli Charger Pro

    Einmal editiert, zuletzt von IDler ()

  • Ich glaube für viele Kunden wäre es verständlicher, wenn ein vergleichbarer Preisabstand zwischen ID3 und ID4 wäre, wie er auch zwischen ID4 und ID7 vorhanden ist. Aber ich denke, dass selbst zwischen AP310 und AP550 kaum ein Unterschied in den Herstellungskosten existiert (Akku auch nur über die Größe bei gleicher Chemie Preis variabel), somit gibt es mit der technischen Basis kaum Möglichkeiten Preise beliebig nach unten zu senken (bei gleichem Margenanspruch). Daher bleibt nur noch die Möglichkeit bei den Sondermodellen etwas zu variieren (Preisersparnis für den Kunden entspricht ja nicht den Herstellungskosten), aber beim Goal ist laut VW der maximale Ersparnis beim ID4 größer...

  • Es ist schon so, dass der ID3 und ID 4 sich von Qualität und Ausstattung ähnlich sind, außer die Größe.

    Da ist der Unterschied zwischen ID4 und ID7 vom Preis, Ausstattung und Qualität einfach nochmal deutlich größer.

    Wegen Hund kommt bei mir leider der ID3 nicht in Frage, der ID7 Tourer ist mir einfach zu teuer, deshalb wird es vermutlich der ID4 Pro werden. Auch wenn ich nicht der größte Fan von SUVs bin. Aber beim ID4 finde ich geht es noch. Ich finde die 286 PS in Kombi mit dem 77 kw/h Akku und schnelles DC laden eigentlich perfekt.



    Hier zum Thema ein Bericht von gestern:


    Volkswagen räumt ein: Elektroautos sind zu teuer
    Um den Absatz von Elektroautos anzukurbeln, müssen die Preise und damit die Kosten sinken. Zu dieser Einschätzung kommt VW-Finanzchef Arno Antlitz.
    www.autobild.de

    Einmal editiert, zuletzt von SeyKey ()

  • Aber ich denke, dass selbst zwischen AP310 und AP550 kaum ein Unterschied in den Herstellungskosten existiert

    Im Gegensatz zum APP310 sind beim APP550 alle Zahnräder an der Lauffläche Fein bzw. Poliergeschliffen.


    Dieser Arbeitsgang hat eine deutlich erhöhte Prozesszeit gegenüber dem normalen Verzahnungsschleifen. Und weiter ist im Nachgang eine bessere Waschung der Bauteile notwendig, um die Oberfläche nicht mit Schmutzanhaftungen auf ein schlechteren Wert zu bringen. Wir sprechen hier von einer Oberflächegüte kleiner 1 Mikrometer.


    Erst die Evoversion vom APP310 wird dann gleich bearbeitet, befindet sich aber noch im Aufbau.

  • Und genau aus dem Grund lässt Volkswagen den UPE stabil, hat West-Ost ja mehrfach erklärt.

    Naja Tesla hat gerade den Preis wieder um 2000 Euro gesenkt. Die Autos stehen hier auf einem alten Flugplatz auf Halde. Jeden Tag bringen Trucks Neue. Ich denke VW kann das nicht ignorieren. Auch hier gibt´s Produktionskürzungen wegen der geringen Nachfrage. Ich glaube das E- Auto macht gerade eine Phase durch wie das Smartphone über Jahrzehnte. Die Innovationszyklen waren so schnell das niemand ein 5 Jahre altes Smartphone wollte. Aber hier war es halt nur ein Smartphone, der Preis war irgendwie zu verschmerzen. Wer heute aber €50000 in die Hand nimmt ist in 5 Jahren wahrscheinlich ziemlich frustriert. Die Technik (Akku, Antrieb, Software, neue Sensorik, Assistenten....) wird sich in dieser Zeit enorm entwickeln. Der Verbrenner ist austherapiert, da erwarte ich keine wesentlichen Innovationen mehr. Das heißt für mich das VW den Absatz nur über sehr gute Leasingangebote realisieren kann. Hat jemand Zahlen wieviel der IDs tatsächlich gekauft sind?

  • a) Denken ist Nichtwissen.. ;)

    b) Verkaufszahlen: lassen sich ja einigermaßen zuverlässig regelmässig in den Zulassungszahlungen für DE ablesen:

    Bildschirmfoto 2024-05-15 um 11.20.36.png (Auszug)

    mehr hier:

    Und dass (galt aber für alle DE BEV Hersteller) "mehr" nach EU Ausland geliefert wurde, war ja auch in den Nachrichten.


    dekoko , Falls ich dich falsch verstanden habe, und du mit Verkaufszahlen die "Bar"Käufe im Vergleich zum Leasingkauf meinst.. da kann ich ni zu sagen. Sorry.

    2 Mal editiert, zuletzt von PeterHo () aus folgendem Grund: Bild ergänzt

  • Das ist schon recht interessant. VW hat also dieses Jahr bisher nur ca. 2200 ID3 in Deutschland privat verkauft oder verleast. Also ca. 1 pro deutscher Stadt ?( :D Das nenn ich mal Kaufzurückhaltung.

    Und das trotz der Valentinsaktion. Da fand ich den Preis für den ID3 Pro im Leasing wirklich fair.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!