200km bei 58kWh im Winter mit 130km/h mit Heizung sind zuverlässig nicht möglich. Wobei mit Heizung ein dehnbarer Begriff ist. Reden wir von 16 oder 24°C ? Mit 16 könnte es klappen, wobei das in meinen Augen eher keine Heizung ist. Ich hatte im Winter 19 eingestellt.

200 km Pendler Strecke mit 58kWh zuverlässig ganzjährig machbar?
-
- ID.3
- elron
-
-
- heute
Hallo,
schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID. -
200km bei 58kWh im Winter mit 130km/h mit Heizung sind zuverlässig nicht möglich. Wobei mit Heizung ein dehnbarer Begriff ist. Reden wir von 16 oder 24°C ? Mit 16 könnte es klappen, wobei das in meinen Augen eher keine Heizung ist. Ich hatte im Winter 19 eingestellt.
So ist es, jedenfalls nicht ohne Einschränkungen, die der Fragesteller in seinem Eröffnungspost ja ausgeschlossen hat.
Es geht nur, wenn man langsamer fährt und/oder weniger heizt. Aber es geht.
-
Da könnte man jetzt noch zig Seiten im Forum füllen, es hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Jeder und Jede hat ein anderes Fahrprofil, herrschen andere örtliche Gegebenheiten, von daher kann man die Aussage nicht pauschal beantworten.
Allgemein lässt sich für die kalte Jahreszeit ableiten, je geringer die Geschwindigkeit und je weniger stark geheizt wird, desto sicherer schafft man die 200 km oder mehr bzw. umgekehrt halt nicht.
Eins hab ich nach 2 Jahren ID jedoch gelernt, dem angezeigten Verbrauch und der Reichweitenprognose sollte man nicht zu 100% trauen.
-
-
Ich habe den ID.3 Ende Januar bekommen und habe eine Pendelstrecke hin und zurück von 172 km. Ich habe den ID.3 noch nie über 80% vor der Fahrt zur Arbeit geladen und bin an einem sehr kalten Tag einmal mit Minimum 9% zuhause angekommen. Allerdings hatte ich es da sehr eilig. Wenn man sich an den sehr kalten Tagen auf 100 km/h beschränkt und den Innenraum nicht über 21°C aufheizt, sollte es immer ausreichen (ca. 15%). Zuhause dann Sofortladen auf 60%, den Rest vor der nächsten Pendelfahrt laden inkl. Vorheizen des Innenraums.
-
Mich wundert wie 69% sagen das das zuverlässig geht. Zuverlässig bedeutet für mich auch unter den schlimmsten Umständen.
Ich hatte mal im Sommer (!) bei starkem Gegenwind und Regen auf der Autobahn bei 120km/h grade so 200km geschafft, das war von 100% auf unter 10% SoC, der Verbrauch war bei ~26kWh/100km. Im Winter hätte ich da keine 150km geschafft.
-
-
bei 10% war doch noch reichlich Luft
-
Ich würde sagen, es gibt auf die Frage keine generelle Antwort. Es spielen zu viele Faktoren rein. Letztendlich entscheidet der rechte Fuß über die Reichweite. Mit 100% Ladung schaffe ich sogar 200 km mit 2 Pedelecs hinten drauf. Aber nicht schneller als 115-120 und bei schönem Wetter.
-
Auf alle Fälle funktioniert das nicht im Akku-Schongang 20/80% wenn man das Auto lange fahren möchte.
Und die degeneration spielt da auch noch eine Rolle.
-
Mich wundert wie 69% sagen das das zuverlässig geht. Zuverlässig bedeutet für mich auch unter den schlimmsten Umständen.
Ich hatte mal im Sommer (!) bei starkem Gegenwind und Regen auf der Autobahn bei 120km/h grade so 200km geschafft, das war von 100% auf unter 10% SoC, der Verbrauch war bei ~26kWh/100km. Im Winter hätte ich da keine 150km geschafft.
200km und 90% im Sommer, macht 222km bei 100%
Dann 30% für den Winter abziehen bist du bei 155km
Geht doch!
OK, mir wäre es auch zu riskant
-
Meiner Meinung nach wird hier am falschen Ende gespart, wenn so viele wenns und abers nötig sind, damit eine regelmäßige(!) Strecke ohne Stop machbar ist.
-
Meiner Meinung nach wird hier am falschen Ende gespart, wenn so viele wenns und abers nötig sind, damit eine regelmäßige(!) Strecke ohne Stop machbar ist.
Deshalb besser ein Model3 holen
.
Hatte mich damals wegen Formfaktor und kleinen Kofferraumluke dagegen entschieden.
Mittlerweile weiß ich, richtig gut lässt sich der ID.3 auch nicht beladen. Gerade lange Teile kann man durch die bescheidene umklappbarkeit des Beifahrersitzes nicht transportieren.
-
Deshalb besser ein Model3 holen
.
Hatte mich damals wegen Formfaktor und kleinen Kofferraumluke dagegen entschieden.
Mittlerweile weiß ich, richtig gut lässt sich der ID.3 auch nicht beladen. Gerade lange Teile kann man durch die bescheidene umklappbarkeit des Beifahrersitzes nicht transportieren.
okay aber darum geht es ja nicht. Den ID.3 gibts ja auch mit 77er Akku
-
Wenn man aber sparen muss.
ID.3 58kwh 429 km WLTP Basis
Model 3 Standard Range ?kwh 513 km WLTP
-
Haben wir jetzt in jeden Thread ein Tesla-Thema ?
Muss das sein ?
-
Kannst ja ein anderes Fahrzeug mit ähnlicher Reichweite und Preisregion vorschlagen.
Darf man weil es ein ID Forum ist nur ID-Modelle empfehlen? Und ist man dann auch schon Ketzer, wenn man Konzern-Brüder empfiehlt, oder würde das geradeso geduldet?
Jetzt mitmachen!
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!