Beiträge von Gerhard V.

    Ich für meinen Teil finde es jedenfalls gefährlich, wenn das Auto von allein losrollt, ohne das Gaspedal zu betätigen. (Und nein, ich stand nicht am Hang :D )

    ich finde es eigentlich gefährlicher, vor dem Tür schließen und Gurt anlegen überhaupt an das Einlegen einer Fahrstufe zu denken 😏

    Wirklich guter Verbrauch, aber 450 km sinds auch nicht und werden es auch nicht unter Berücksichtigung des Akkurestwertes. Vielleicht wären sie bei reiner Landstraße, bestem Wetter, flachen Land und Sommerreifen drin. Also jeden Tag B8 Regensburg-Straubing, dass könnte sich ausgehen. Auf der Strecke hab ich sogar meinen Golf 7 GTI Clubsport unter 6,5 Liter gebracht.


    Um tatsächliche 450km mit dem 77kw Akku zu fahren, darf der GTX mit lediglich mit knapp 17 kw/h auf 100km bewegt werden. Da muss nach meiner Erfahrung alles passen. Ansonsten sehen sehr gute Werte aus wie bei Dir, die meisten kommen aber nicht mal so weit (und sind trotzdem zufrieden).

    Wie ich übrigens auch, mein Tiguan 190PS TDI hat 8 Liter im Schnitt bei meinem Fahrprofil zu sich genommen. Da ist der GTX weit sparsamer (auch kostenmäßig).

    Die WLTP-Reichweite des GTX beträgt ja nur 470 KM.

    Wir wissen alle dass WLTP-Verbräuche Fabelwerte unter optimalsten Bedingungen sind. ;)

    Die Antwort ist einfach, eigentlich nie bei einem GTX der alten Serie.

    Mal so als Benchmark:


    Alter GTX, 100% geladen, im Sept. 24 nach Müchen/Fröttmaning und zurück, schöner Spätsommertag, Klima im Auto auf 20 Grad,

    3 Personen, Überlandstrecke ohne extreme Steigungen oder Gefälle

    ca. 50% BAB (nicht schneller als 130)

    40% Landstr., Rest Stadtverkehr,

    Ankunft zuhause nach 378 KM mit 12% Restakku.


    Für mich absolut in Ordnung.

    FranzJosef : Ganz ganz dumme Frage:


    Du hast deine Wallbox nicht versehentlich abgesperrt?


    Ist mir tatsächlich beim ersten Laden passiert.

    Mein Elektriker hat nach der Montage den Schlüssel umgedreht, das Laden war gesperrt.

    Im ID war der gleiche Fehlerhinweis wie bei dir.

    Dauertest VW ID.4 GTX: Die Tops und Flops nach 2 Jahren und fast 70.000 km

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehr interessant und für Bloch-Verhältnisse erstaunlich objektiv. Ich finde mich bei den meisten Tops und Flops wieder.

    Das Thema Akkugesundheit bestärkt mich in meinem Plan, den GTX nach Leasingablauf 2026 zu übernehmen.

    Allerdings ein Armutszeugnis dass ein Autotester nicht in der Lage ist eine Schlüsselbatterie korrekt zu wechseln😀

    Wegen 200 Euro und einer Bastellösung würde ich niemals so einen Aufwand betreiben.

    Keine Ahnung wie das Schalten am Display ist, aber Schalter am Display ist eben MIB3.

    Und ich bin mir sicher du würdest auch weniger ergonomisch schalten wenn du deshalb zwangsweise die MIB4 nehmen müsstest ;) ;(

    Nö muss Dich enttäuschen, ich bin mit 3.7 absolut zufrieden. Es läuft stabil und Alles unter 3 Sekunden ist für mich keine Zeiteinheit. ;)