Viel Spaß mit dem Neuen
Beiträge von kmfrank
-
-
kann es sein das hinten das Licht erst einmal von Hand eingeschaltet sein muss?
-
Danke,
so kenne ich das auch
-
Die Werkstatt hat sowas erzählt
-
-
Hallo Zusammen, hallo Ichvonhier,
mit meinem eGolf habe ich über die Zeit immer so um die 13,X kWh auf 100km gebraucht. Beim ID. 3 sind es 2kWh auf 100km mehr.
Meine Erklärungen für den Mehrverbrauch:
Höheres Gewicht des ID. Sind über 200kg
Größere Allwetterreifen, der eGolf hatte Seriensommerreifen.
Beim Golf hat sich ein Mehrverbrauch von einer kWh/100km bei größeren Reifen gezeigt.
Bin gespannt was Du berichtest.
-
Hallo Ichvonhier,
schätze Du bist noch Einer von den Letzten die eine Umweltprämie bekommen. Auch kann ich mir gut vorstellen das Sie die Steuerbefreiung für eAutos kappen werden.
Also, Du hast alles richtig gemacht
-
Im Klima-Menu gibt es oben links einen „Ein/Aus-Schalter“. Der schaltet die gesamte Lüftung/Heizung komplett aus.
Auf die Fahreigenschaften wirkt sich das nicht aus. Du kannst immer noch im Sportmodus ohne Klima zum Bäcker rasen.
Sprachbefehl: Klima aus
-
Hallo HVL,
Ich habe eine WARP 1 von Tinkerforge, was aber für die ein bis dreipahasige Ladung egal ist.
Ich schalte lediglich die entsprechende Sicherungen aus. Bitte nur Schalten wenn der ID nicht angeschlossen ist.
Bei Deiner großen Anlage macht es bestimmt Sinn zweiphasig mit 11kW zu laden. Im Winter dann runter auf eine Phase gehen. Muss man beobachten was Sinn macht.
Ein Schieflast Problem hast du trotzdem.
Bei Überschuss von 7,2KW wird dein dreiphasiger Wechselrichter mit ca. 2,4 KW pro Phase einspeisen. Jetzt kommst du und lädst einphasig auf Phase 1 mit 7,2 KW. Auch der Phase hast du dann Bezug von 4,8 KW.
Auf Phase 2 und 3 speist du weiter mit 2,4 KW ein. Jetzt hast du eine Schieflast von 7.2 KW.
Ich würde es aber auch so machen.
Neee?
Phase 1 zieht 7,4 kW für das Auto, abzüglich PV von 2,4kW PV-Überschuß ungefähr 5kW. Ob das wirklich so zu sehen ist, weiß ich aber nicht
-
-
Wenn man die Beitragsnummer nennt ? Verteilt sich auf 10x Seiten, ich hab auch noch ein Leben
Beiträge 6554 - 6576
-
Meinen ID. 3 habe ich schon zweiphasig geladen
-
Hallo Oceanwaves,
was möchtest Du mit der Phasenumschaltung bei Deiner Anlage erreichen?
Da wir fast Nachbarn sind wird Dein PV-Ertrag ähnlich sein wie bei mir.
Wir ernten max 70% der installierten Wp Leistung. Das sind dann bei Dir ca. 3,5kW. Das wiederum bedeutet das einphasiges Laden mit 16A völlig ausreicht.
Läuft Deine Wallbox zweiphasig wirst Du nicht so oft mit PV-Überschuß laden weil Du die 2,8kW nicht erreichst. Kaufst also Strom dazu, kommt natürlich auf Deine Ladesteuerung an.
Da ich meinen Stromzähler sekundengenau abfrage und das auch häufig überwache, weiß ich wovon ich rede
-
Hallo GTXler, hallo Zusammen,
mein ID. 3, auch alle anderen ID können AC, einphasig mit 32A geladen werden.
Meine Phase 1 hat eine 32A Sicherung. Phase 2 und 3 eine 16A Sicherung.
Die Phasen 2 und 3 sind ausgeschaltet.
Meine Ladesteuerung fragt nun den Stromzähler ab wie viel Strom in das Netz gespeist wird.
Ist ein Überschuss über 1,4kW vorhanden beginnt die Ladung, hoch bis 7,4kW. Die Verkabelung muss entsprechend dick gewählt sein
Die offline Ladesteuereung habe ich gut 2 Jahre im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Mein Golf hat das gut vertragen der ID. 3 macht das auch klaglos mit.
-
Das funktioniert mit der richtigen WB problemlos.
Meine OpenWB mit dem Extra automatische Umschaltung läuft bei mit an einer 5.8 kW PV.
Hallo Zusammen,
meine WB quält sich nicht mit einer Phasenumschaltung. Ich lade mit einer Phase 32A.
Das hat den Vorteil das ich 1A weise von 1,4kW bis 7,4kW laden kann. Nein, ich habe kein Schieflastproblem da ich ausschließlich PV-Überschuß lade. Ich kann auch auf Drei Phasen händisch umschalten. Habe ich bisher nur testweise gemacht.
Bei zwei oder dreiphasigem laden sind die sind die 1A Schaltstufen deutlich größerer somit verschenkt man viel Strom in das Netz. Bei kleinen PV-Anlagen auf einem Einfamilienhaus ist das schon auffällig.
Viel mehr als 7 kW leistet meine PV-Anlage selten.
Bei PV Anlagen >10kWp mag eine Phasenumschaltung Sinn machen um auf 11kW Ladeleistung zu kommen.