Wird sich die E-Mobilität durchsetzen?

  • Nein, in keiner Zeile - aber das hat GTXler ja bereits zurecht gerückt. Ich behauptete nichts, sonder in legte richtigerweise dar, dass die Jobs nicht in ausreichender Form im kleinstädtischen oder ländlichen Raum zur Verfügung stehen.

    Dann hätte man dort vielleicht nicht hinziehen sollen. Hat man aber gemacht, weil man privilegiert ist.

  • Dann hätte man dort vielleicht nicht hinziehen sollen. Hat man aber gemacht, weil man privilegiert ist.

    nicht privilegiert, sondern verführt oder hingelockt 😝

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Dann hätte man dort vielleicht nicht hinziehen sollen. Hat man aber gemacht, weil man privilegiert ist.


    Vielleicht ist man nicht hingezogen, sondern dort hingeboren worden und aufgewachsen. Vielleicht ist deine Vorstellung von Privileg auch krude. Wäre man das, bezahlte man die Wohnkosten in der Großstadt (ausdrücklich "man" und nicht "ich" - ich will nicht in die Stadt).


    Auch wenn die es eine persönliche Entscheidung ist, wo man leben möchte: niemand pendelt letzten Endes, weil er da bock drauf hat. Verstehe nicht, wie man das als Privileg sehen kann?

    ID.3 Pro Performance (150kW / 58kWh), Mondstein, 18" East Derry, Style +; Assistenz +; Design +; Infotainment +; Komfort +.


    Bestellt 07/2021, EZ 09/2022

    Einmal editiert, zuletzt von gungstol ()

  • Vielleicht ist man nicht hingezogen, sondern dort hingeboren worden und aufgewachsen. Vielleicht ist deine Vorstellung von Privileg auch krude. Wäre man das, bezahlte man die Wohnkosten in der Großstadt (ausdrücklich "man" und nicht "ich" - ich will nicht in die Stadt).


    Niemand pendelt, weil er da bock drauf hat. Verstehe nicht, wie man das als Privileg sehen kann?

    Der Staat hat in der Vergangenheit Anreize gesetzt aufs Land zu ziehen und viele privilegierte Menschen haben das in Anspruch genommen. Die sind da nicht plötzlich alle geboren.

  • Der Staat hat in der Vergangenheit Anreize gesetzt aufs Land zu ziehen

    Welche?

    Außer die Wohnraum Probleme in der Stadt, Knapp und teuer, kommt die Entscheidung, zahl ich 1500 bis 2000 Euro Miete, oder zahl ich im ländlichen Bereich eine Eigentumswohnung oder ein Häuschen ab.


    Den einzigen Anreiz zum Pendeln, den ich kenne, war die Aussage von der Politik:

    "nicht jeder kann einen Arbeitsplatz direkt vor seiner Haustüre haben, man muss auch bereit sein einen längeren Weg zur Arbeit in kauf zu nehmen"

    Bundeskanzler Gerhard Schröder.


    Stichwort zumutbarer Arbeitsweg / Pendlerpauschale: bekommt mittlerweile jeder der pendelt, egal mit welchem Verkehrsmittel.

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Der Staat hat in der Vergangenheit Anreize gesetzt aufs Land zu ziehen und viele privilegierte Menschen haben das in Anspruch genommen. Die sind da nicht plötzlich alle geboren.

    Ist die Realität nicht eher, dass die Städte durch Zuzug wachsen und aus allen Nähten platzen, während die Dörfer auf dem Land durch Wegzug auszusterben drohen?

    September 2021 bis März 2023 einen ID.3 ProP im Abo. Seit März 2022 für 4 Jahre im Leasing einen ID.3 ProP.

  • Der Staat hat in der Vergangenheit Anreize gesetzt aufs Land zu ziehen und viele privilegierte Menschen haben das in Anspruch genommen. Die sind da nicht plötzlich alle geboren.

    Das hat nur dann mit privilegiert zu tun, wenn du das freie Fällen einer Entscheidung, wo man wohnen und leben möchte, unter den gegebenen Umständen als Privileg betrachtest.


    Ein Privileg könnte auch sein, dort wegzuziehen, oder einen E-Wagen anzuschaffen.


    Privileg hat was geschenktes, zugeschanztes, begünstigtes, unverdientes ... von daher lieber ohne Privileg weiterdiskutieren.

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Ist die Realität nicht eher, dass die Städte durch Zuzug wachsen und aus allen Nähten platzen, während die Dörfer auf dem Land durch Wegzug auszusterben drohen?

    Es gibt auch noch den sogenannten "Speckgürtel".


    Und kommt drauf an, was du mit "Dorf" genau meinst. Wenn im weiten Umkreis nun wirklich nichts mehr ist - bestimmt. Aber meine eigene Heimat"stadt" (ich habe das immer eher als Dorf mit Stadtrechten bezeichnet) hat ordentlich Leute dazugewonnen. Wolfsburg & Braunschweig sind jeweils ca. 20 Autominuten entfernt.

  • Ist die Realität nicht eher, dass die Städte durch Zuzug wachsen und aus allen Nähten platzen, während die Dörfer auf dem Land durch Wegzug auszusterben drohen?

    Mittlerweile ja. Als es noch die Eigenheimzulage gab sah das ganz anders aus und die Entfernungspauschale war der Katalysator on top.


    Das hat nur dann mit privilegiert zu tun, wenn du das freie Fällen einer Entscheidung, wo man wohnen und leben möchte, unter den gegebenen Umständen als Privileg betrachtest.


    Ein Privileg könnte auch sein, dort wegzuziehen, oder einen E-Wagen anzuschaffen.


    Privileg hat was geschenktes, zugeschanztes, begünstigtes, unverdientes ... von daher lieber ohne Privileg weiterdiskutieren.

    Menschen, die sich auf dem Land ein Eigenheim leisten, gehören zu den privilegierten dieses Landes. Nicht jeder kann sich das leisten. Und solange mit „die nehmen den Armen das Auto weg“ diskutiert wird, was absolut nicht stimmt, muss man dieses Privileg durchaus auch als solches benennen meines Erachtens. Und ja, dass ich mir einfach so ein BEV vor die Tür stelle, ist durchaus ein Indikator dafür, dass ich privilegiert bin.


    Es gibt auch noch den sogenannten "Speckgürtel".


    Und kommt drauf an, was du mit "Dorf" genau meinst. Wenn im weiten Umkreis nun wirklich nichts mehr ist - bestimmt. Aber meine eigene Heimat"stadt" (ich habe das immer eher als Dorf mit Stadtrechten bezeichnet) hat ordentlich Leute dazugewonnen. Wolfsburg & Braunschweig sind jeweils ca. 20 Autominuten entfernt.

    Und gerade in der Region zeigt sich meines Erachtens sehr deutlich, wer da auf dem Land wohnt. Also Wolfsburg die Ecke, was da an Dörfern drum herum liegt, da steht auffällig häufig ein VW vor der Tür.

    2 Mal editiert, zuletzt von Toothbrush0815 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Toothbrush0815 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ach so, da macht man eine Ausbildung, zahlt die Meisterschule und baut eine eigene Firma auf und das ist dann „privilegiert“? Oder man verbringt seine Semesterferien im Postverteilzentrum um sein Studium zu finanzieren, bekommt durch Glück und Kompetenz einen Job, wie man sich ihn gewünscht hat, und das ist dann auch „privilegiert“?


    Dann stimmt hier wirklich etwas nicht. Es gibt wirklich viele, die zu viel und noch mehr, die zu wenig verdienen, aber gleicher Lohn für alle ist jetzt schon senkrecht und nicht mehr nur schräg.

  • Also Wolfsburg die Ecke, was da an Dörfern drum herum liegt, da steht auffällig häufig ein VW vor der Tür.

    Wobei die Dörfer rings um Wolfsburg meist nicht so attraktiv sind 🤪

    Hier kommt natürlich noch dazu, das Jahreswagen von Werksangehörigen die Gegend fluten.

    ID.4 Pro Performance, Mondsteingrau, AHK, Assistenzpaket, Infotainment-Paket, Komfortpaket "Plus"

    Bestelltermin 6.9.2022

    Beim Händler 11.10.2023

    Anlieferung Berlin 04.01.2024 X/

    SWV11

    MJ23

    Zellmodul B

    Komm ANxxxx

  • Was musste ich mir immer in Augsburg auf der Arbeit anhören, Landei, werden um 9 die Gehsteige hochgeklappt, was 2500 € Benzinkosten im Jahr und eine 3/4 Stunde Fahrzeit,...

    Also bin ich hingezogen und in Miete gegangen, dann kam unser Sohn, Frau hat angefangen zu den Eltern aufs Dorf zu fahren, Spritkosten wieder da, Babysitter keiner ums Eck, also wieder raus aufs Dorf mit 400 Einwohnern ohne Supermarkt.

    Was soll ich sagen, das Haus vom Mund abgespart, viel Eigenleistung und der Spott der Kollegen die im Urlaub im Flieger nach sonstwo saßen und kein zweites Auto brauchten in der Stadt.


    Ich komme aus sehr einfachen Verhältnissen und habe mir alles mit Fleiß und Verzicht erarbeitet, wenn ich dann in machen Augen privilegiert bin, dann kann ich nur entgegenstellen, jeder ist seines Glückes Schmied.


    Diese Neiddebatte und Land gegen Stadt sollten wir lassen, beides hat Vor- und Nachteile und niemand fährt freiwillig.


    P.S. bin 25 Jahre 48 km einfach zur Arbeit gefahren, jetzt sind es nur noch 18 km und nicht in eine Stadt, sondern einer Gemeinde mit ein paar guten mittelständischen Firmen.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!