Update Navikarten

  • Sind wir mal ehrlich, das sich hier manche an einer Versionsnummer hoch ziehen ignorieren wir mal, das was wirklich zählt ist doch wie schnell Datenänderungen bspw. vom Map Creator (Here) im Fahrzeug landen. Welche Versionsnummer dann dran steht ist völlig irrelevant. Aktuell habe ich dort 2 relevante Straßenänderungen (für eine Straße die seit 3 Jahren fertig ist) seit Ende April "Under Review". Andererseits gingen Geschwindigkeitsänderungen auf bestimmten Strecken bisher recht schnell durch die Reviews - sind aber trotz "Integrated" im Dezember - bis heute nicht im Fahrzeug nachvollziehbar.

  • Theresias
    Wenn du magst kannst du mir die Straßen gerne mal per PN schicken, dann würde ich das gerne mal gegen einen PND halten den ich hier noch habe (erst letztens aktualisiert) und gegen den Festeinbau im smart (bei dem ich gerade gar nicht weiß, wer die Daten liefert).

  • ... Andererseits gingen Geschwindigkeitsänderungen auf bestimmten Strecken bisher recht schnell durch die Reviews - sind aber trotz "Integrated" im Dezember - bis heute nicht im Fahrzeug nachvollziehbar.

    Und genau aus diesen Grund mache ich nichts mehr in here. :rolleyes:

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Die Straße hört (wie vor mehreren Jahren noch korrekt) im ID vor dem Gebäude auf, entsprechend routet er natürlich durch die Leibnitzstr. zum Domplatz auch nicht durch. 😉

  • Philipp_ID3

    Hat das Label von ID.4 auf ALL geändert.
  • Wenn du für WeConnect Plus (nach 3 Jahren kostenfreier Initiallaufzeit) nicht weiter bezahlst, bekommst du logischerweise auch keine Kartenupdates mehr.

    Ich bin mir relativ sicher, dass die Kartenupdates in WeConnect liegen und nicht in WeConnect Plus. Und damit langfristig kostenfrei sind (genau wie auch andere OTA-Updates, solange es allgemein noch welche gibt für die jeweilige Plattform).


    In WeConnect Plus hängen "nur" so Sachen wie Internetradio, aktueller "Verkehrsfunk" usw.

    ID.4 Pro Performance

    Softwareverbund 8

    Modelljahr 2023

    Ausstattung: Design, Assistenz Plus IQ.Drive, Interieur Plus, Infotainment Plus, Komfort, AHK, WP

    Einmal editiert, zuletzt von Alter Fritz () aus folgendem Grund: Wurde von VW (wieder) geändert. Oder war mal falsch dokumentiert und korrigiert.

  • Da liegst du falsch... VW gibt da ganze klare Trennlinien (bspw. siehe SSP 726, Seite 69 ff.):


    We Connect (ohne Aktivierung):


    • Notruf-Service
    • Inforuf
    • Pannenruf (ohne Daten)
    • Car2X (Lokale Gefahrenwarnung)


    We Connect (mit Aktivierung, zzgl. siehe oben):


    • Over-The-Air-Software-Updates (OTA)
    • Personalisierung
    • WLAN-Hotspot
    • Temperaturhinweise
    • Pannenruf (inkl. Daten)
    • Parkposition
    • Fahrzeugstatus

    We Connect Plus (zzgl. siehe oben):


    • App-Bedienung (Laden, Abfahrtszeiten, Klimatisierung, Online-Zielimport, Ladestationen)
    • Online-Sprachbedienung
    • Online-Verkehrsinformationen
    • Online-Kartenaktualisierungen
    • Online-Routenberechnung
    • Parkplätze
    • Webradio
    • Online-Sonderziele
  • Zitat

    We Connect mit Aktivierung

    Was versteht VW da eigentlich genau drunter? Also wenn mein Fahrzeug unter volkswagen.de gelistet ist, habe ich dann ein VW Connect ohne Aktivierung? War es nicht so das sich We Connect erledigt hat und das jetzt VW Connect heißt?

    Wenn ich mit der App im Auto sitze und die verbinde habe ich dann eine Aktivierung? Kann ich die auch in 5 Jahren erst machen?

    Lösche ich den dadurch neu angelegten Hauptnutzer danach wieder, ist dann das Teil immer noch aktiviert?


    Ich würde es jetzt so verstehen wollen das ohne Aktivierung immer geht.


    Was ich aber nicht will ist die nervige Begrüßungsmaske. Und laut Handbuch kommt die nur wenn ich einen Hauptbenutzer angelegt habe. Also die Idee keinen anzulegen oder wenn es wirklich mal ein Update gibt den so zu aktivieren und danach wieder zu löschen. Aus dem ganzen Aktivierungsblock interessiert mich maximal OTA.

  • ... oder ich mache aktiv etwas - auch wenn es dauert. 😉

    Im Grunde ist Eigeninitiative richtig. Allerdings sind sowohl Here als auch VW gewinnorientierte Unternehmen, für die man kostenlos die Fehler meldet und ausbügelt und keine Gewähr hat, ob und wann VW dies in den Karten nachvollzieht.


    Alles richtig und dennoch, ich will kurzfristig eine Lösung und andere Möglichkeiten derartige Fehler rückzumelden habe ich (und das betrifft wohl uns alle) nicht. Du darfst gern einen alternativen Weg vorschlagen oder eine Möglichkeit andere für mich arbeiten zu lassen...

    Es ist ein Dilemma, meldet man nicht, bleiben die Fehler in alle Ewigkeit, meldet man, werden manche falsche Angaben erst nach 2 Jahren berichtigt, wie ich feststellte oder auch nie.

    Schnell gehts nur, wenn die Straßenverkehrsbehörden aktiv werden, für die gibt es scheinbar eine Sonderregelung.

    Einmal editiert, zuletzt von ID3-Fahrer ()

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!