Mein Teil 1 kam am 30.12.22
Heute, 38 Tage später kam Teil 2 und wird gerade installiert.
Das lag bestimmt am Jahreswechsel und der damit überforderten Update-Abwicklungssoftware
Mein Teil 1 kam am 30.12.22
Heute, 38 Tage später kam Teil 2 und wird gerade installiert.
Das lag bestimmt am Jahreswechsel und der damit überforderten Update-Abwicklungssoftware
Wie viele Tage sind es eigentlich von Start Karosseriebau bis ZP8?
5-7?
Eher 5-7 Stunden. Es macht für einen Volumenhersteller keinen wirtschaftlichen Sinn ein Fahrzeug tagelang im Zeitlupentempo zu montieren.
Ich fahre nicht permanent 150 km/h, manchmal aber schon. Bei 130km/h sind es ~250km. Auch nicht viel mehr als 200km. Und das dann auch nur unter günstigen Bedingungen. Bei Gegenwind habe ich mit vollem Akku nicht mal 200km bei 120km/h geschafft.
Mit großem Akku ist der ID3 mir zu lahm mit 7,9s auf 100. Und preislich über 50k auch zu teuer. Für das Geld mache ich nicht den Beta Tester. Sehr traurig das es nach 2 Jahren immer noch so viele Bugs gibt.
Ups, ich sehe grade das ich im ID4/5 Reichweitenthread bin
Ich habe den Eindruck, dass E-Mobilität nichts für dich ist.
Oh! Vielen Dank für den Hinweis!
Ich muss bei uns zu Hause um auf die Straße zu fahren, einige Meter zurücksetzen und den Wagen dann um 90° zuwenden. Dann geht es vorwärts Geradeaus zur Straße. Ich habe erst Anfang Dezember 2022 (auch in 2021) von der Sommer- auf die Winterbereifung gewechselt. Das Schlagen und das "gefühltes verspringen" der vorderen Räder trat erst mit den etwas kälteren Tagen im November auf. Nach Wechsel auf die Winterbereifung war es weg. Ich habe für mich daraus geschlossen, dass es an der Sommerbereifung vs. Kälte liegen muss.
Alles anzeigenHeute muss ich mal eine Lanze für die Volkswagen Hotline brechen.
Nachdem mein ID.4 am 09.01.23 ans Autohaus geliefert wurde warte ich ja nun seit 2 Wochen auf die Papiere um den Wagen zuzulassen.
Heute hab ich mich dann mal die Hotline angerufen und nach 12 min. Warteschleife hat sich der freundliche Mitarbeiter mein Anliegen angehört und den Fall auf Basis meiner KommissionsNummer an eine Sachbearbeiterin weitergegeben. 2 min. später war der Fall geklärt und sie sagte mir, dass das Autohaus vergessen habe einen Übergabetermin an mich im VW-System einzutragen - ein wohl täglicher, üblicher und geübter Prozessschritt...
Nach Rückfrage beim Freundlichen wurde bestätigt, dass die hausinterne Disco dies "versemmelt" hat. Kurze Entschuldigung war dann das Mindeste.
Jetzt wird es hoffentlich nur noch ein paar Tage dauern bis die Papiere da sind, Zulassung und dann losfahren.
Unglaublich was einem alles passieren kann...und wenn ich das nicht geklärt hätte wer weiß wie lange das Auto noch rumgestanden hätte.
Ein weiteres Beispiel dafür, dass an dem ganzen Produktions- und Auslieferungsdesaster nicht nur VW sondern auch die Händler Verantwortung tragen.
Alles anzeigenMoin zusammen,
also ich bin jetzt schon ein paar Mal über 800km am Stück mit meinem GTX im Winter (bei teilweise unter 0 Grad) gefahren.
Ich bin alles andere als ein Hypermiler (oder wie die heißen) - 135 - 140 zeigt mein Tacho eigentlich immer
Ja der Wagen ist kein Diesel mit Aerodynamik Paket, ABER ich bereue nichts.
Mir war von Anfang an klar, dass ich nicht mehr so weit komme wie mit meinem Kodiaq, aber bei diesen Langstrecken 3 - 4 Ladestops a 20 -25 Minuten tun mir nicht weh. Kurz Pinkeln, etwas die Beine vertreten, Seitenscheiben putzen, Mails schauen oder vllt. was essen und dann sind die 25 Minuten eh rum.
Ich habe es noch nicht ein Mal geschafft wirklich eine Folge einer Serie mehr als 5 Minuten zu schauen...
Es ist anderes Fahren und es ist für mich gar nicht so schlimm wie befürchtet / von anderen erwartet
Heut Mittag geht es übrigens erneut auf ein 850km Roadtrip
Gruß Lars
In der Regel wird von nicht BEV-Fahrern die "lange" Ladezeit von 20-30 min als Problem dargestellt. Dabei vergessen sie die Tankzeit + Bezahlen+Pinkelpause+Kaffee von auch min. 10 min von den 20-30 min abzuziehen. Dann relativiert sich die Ladezeit i:v: zum Tanken erheblich.
Vertippt oder tatsächlich ein id6?
habe vor kurzem mei ID6 als Zweitwagen bekommen.
Ich habe regelmäßig beschlagene Scheiben. Insbesondere Heck und Seiten, gelegentlich aber auch Front.
Mit Kind hat man einfach immer Feuchtigkeit in der Bude. Und ich selbst bin auch ein "warmer" Typ, der offensichtlich viel Feuchtigkeit und Hitze ausstrahlt. Beides führt dazu, dass im Herbst/Winter ständig die Scheiben beschlagen. Auch mit Comfort/Automatikeinstellung.
Soweit zur Verallgemeinerung.
Habt ihr die Klimafunktion eingeschaltet?
Dass z. B. bei der aktuellen Witterung vorne auf beiden Seiten die Scheiben beschlagen bei normaler Einstellung der Heizung, dass das Handschuhfach einfach Hartplastik ist und alles darin klappert, dass es kein Abbiegelicht gibt, keine Mittelarmlehne hinten trotz Komfort+ Paket, … (alles keine Geheimnisse, die man vorher nicht wusste, aber von meinem Octavia war ich solche Dinge als Standard gewohnt)
Nach fast 50Tkm in fast 2 J. bei jedem Wetter habe ich noch nie beschlagene Scheiben vorne (Seiten- und Frontscheibe) festgestellt. Ich habe die Heizungsautomatik auf Comfort mit 21,5° C eingestellt! Selten beschlägt mal die Heckscheibe.
ich hatte mal irgendwo gelesen oder in einem Youtube video gehört das die meisten Ionity Säulen angeblich mit den IDs noch nicht mehr als 56 oder so können weil deren Software wohl noch nicht überall aktuell ist, weiß da jemand ob das stimmt? Ich hatte nach der Abholung mal bei Ionity in Hamm Uentrop an der A2 geladen und es waren in er tat nur so 56kw, daher kling das was ich gelesen habe zumindest plausibel, weiß jemand mehr hätte jemand eine quelle bzw weiß wenn es stimmt wie man welchen Charger identifizieren kann, oder warum das laden so langsam gewesen sein könnte?
Ich denke, besser gesagt, das ist mit allem Respekt, Kokolores (sagt der Kölner). Nach 45TKm und geschätzten 100 Ladevorgängen bei Ionity kann ich dir versichern, dass deren Ladesäulen immer mit mehr als 56 KW laden, immer, Sommer wie Winter!
Wenn jemand dauerhaft auf 100% lädt, und der Akku die Grätsche macht nach drei Jahren, greift die Herstellergarantie nicht, weil VW in den Garantiebedingungen auf die Anleitung zur Akkupflege hinweist, und da steht nicht dauerhaft auf 100% laden. Das wird alles gespeichert im Auto.
Davon ab, wer seinen Akku permanent auf 100% lädt hat das falsche Auto gekauft, bzw. einen zu kleinen Akku.
Das ist die Frage!
Reicht der Hinweis in den Garantiebedingungen aus? Nach meinem Verständnis handelt es sich nicht um eine Bedingung, denn es sind Pflegehinweise. Meines Erachtens müsste als Bedingung zur Anerkennung eines Garantieschadens zwingend erwähnt werden, dass die Missachtung der Hinweise zur Akkupflege eine Solche ausschließt. Das ist allerdings nicht der Fall und das macht auch keinen Sinn, da man als Fahrzeughalter die vertraglich vereinbarte Kapazität des Akkus von 77 KW (netto) nicht nutzen könnte.
Ich denke der Pflegehinweis ist in batterietechnischer Hinsicht durchaus nachvollziehbar, wurde allerdings vor allen Dingen deshalb den Fahrzeugnutzern mit auf den Weg gegeben, um Garantiefälle zu mindern. Die Annahme bei VW war vermutlich, dass viele Fahrzeughalter den Pflegehinweisen folgen (siehe oben) und damit die Garantiefälle gering bleiben. Hinzu kommt, dass VW mit den MEB - Fahrzeugen und seinen Batterien nicht genug Erfahrung hat(te) um sicher zu sein, dass keine Garantiewelle auf sie zu kommt.
Ich war in der "ersten" Welle dabei. Zwischen der Email "I want OTA" und dem Update vergingen glaube ich 4-5 Wochen. Das Update selber verlief problemlos.
Moin,
was mir beim Durchgehen der Einstellungen aufgefallen ist, im Klimamenü ist die Bedienfläche für die Lenkradheizung verschwunden.
Meiner Meinung nach hat man dann nur zwei Möglichkeiten im Auto die Lenkradheizung zu bedienen, einmal über die Sprachbedienung und zum Zweiten als angelegte Favoritenkachel im Favoritenmenü. Das ist schon etwas verwunderlich, ob es gewollt ist oder ein Bug?
Das ist verwunderlich. In meinem id 4 1st mit SW 3.0 ist die Bedienmöglichkeit im Clima-Menü (oberhalb des Sitzheizungs-Menüs) vorhanden. Ich nutze weicheimäßig die Lenkradheizung häufiger
Bringt leider nichts auch ein Browser Wechsel bringt nichts
Wahrscheinlich brauchts du ein neues Auto