Preisentwicklung Ladetarife

  • Ein ID4 braucht keine 300 kW. Ein ID4 braucht 500 A - das ist der Flaschenhals.

    Ja, aber das ändert ja nichts daran, dass dir bei einem 150kw-Lader die 150 nicht alleine gehören, sofern noch ein zweites Auto mit dranhängt.

    Ich handhabe es genauso wie Loredo, wenn es geht nur 300kw-Lader und Parks mit 4+ Ladeplätzen. Alles andere ist mir zu heikel, außer natürlich im Notfall.

  • das ändert ja nichts daran, dass dir bei einem 150kw-Lader die 150 nicht alleine gehören, sofern noch ein zweites Auto mit dranhängt.

    Ist das immer so, oder nur Ausnahmsweise?

    Andreas Immler zufolge bieten die beiden Schnellladepunkte eine Leistung von jeweils 150 kW.

    ...

    „Die Aiblinger Bürger können mit der Ladekarte der Stadtwerke für 49 Cent pro kWh tanken, das ist wirklich ein günstiger Preis für den Schnellladepunkt“.

    Neue E-Ladeinfrastruktur am Markt in Bad Aibling
    Strom trifft Lebensmittel: Stadtwerke Bad Aibling weiten E-Ladeinfrastruktur aus
    www.prechtl.de

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

    Einmal editiert, zuletzt von GTX-ler ()

  • Ist das immer so, oder nur Ausnahmsweise?

    Nein, das ist nicht immer so. Es gibt auch genug Ladesäulen die pro Ladeanschluss die volle Ladeleistung die auf der Säule angegeben ist abgeben.

  • Gar nicht. Kommt soweit ich weiß auf den Hersteller der Ladesäule (nicht den Ladestromanbieter) an.

    Da spielt auch vermutlich das EVU bzw. Stadtwerke eine Rolle, wie gut der Netzanschluss ausgebaut ist.

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Ich will das ja nicht nur/erst von außen erkennen, wenn ich davor stehe… sondern wenn ich meine Route plane.


    Mir ist nur Ionity bekannt, wo man die 300 kW exklusiv hat, alle anderen setzen (zum Glück) Alpitronic ein und die sind eigentlich zum überwiegenden Teil als Dual Charger konfiguriert.


    Der Säulen Hersteller ist für mich quasi das nächste Kriterium. ABB meide ich wie der Teufel das Weihwasser, mit der Ausnahme bei Ionity (die gibts ja leider immer noch oder sie werden teils von woanders verpflanzt). Ladeanbieter, von denen man sich weiß, dass sie Alpitronic einsetzen, sind daher per se schonmal auf der Shortlist 😬


    Natürlich kommt dann noch die Standortfrage mit Shops und Snackmöglichkeit hinzu, ein Dach wird auch immer positiv aufgefasst.


    All sowas spielt mMn eine große Rolle, wenn man abwägt, was einem ein Tarif (bzw dessen mögliche Grundgebühr) wert ist. Noch braucht man keine zig Abos so wie bei den Streaminganbietern…

  • Mir ist nur Ionity bekannt, wo man die 300 kW exklusiv hat, alle anderen setzen (zum Glück) Alpitronic ein und die sind eigentlich zum überwiegenden Teil als Dual Charger konfiguriert.

    Das Zitat nur als Beispiel für „wieviel Ladeleistung habe ich bei zwei ladenden Autos an einem Punkt“.


    Es ist von der Konfiguration der Ladesäulen abhängig. Ich nehme hier das Beispiel Alpitronic auf. Die bauen aktuell z.B. die HYC400-Lader. Einzel als auch als Duo. Die 400 stehen dabei für 400kW Gesamtleistung.


    Um die 400kW zu erreichen, sind 8 Stacks a 50kW Leistung verbaut.


    Und jetzt ist es abhängig, was der Anbieter des Ladestroms (z.B. EnBW) anbietet. Die Stacks sind nämlich freikonfigurier bar.


    Sie können die Säule als 2x200kW deklarieren. Dann stehen auf jedem Ladepunkt 200kW zur Verfügung. Dauerhaft ohne Einschränkung, weil so „fest verdrahtet“.


    Sie können sie auch als 400kW deklarieren. Ohne weitere Nennung bedeutet es bei einer Säule mit zwei Ladepunkte, dass sich die Ladepunkte die 400kW aufteilen, im 50kW Raster. Klingt kompliziert, wird mit Zahlen einfacher.


    Fährt ein Fahrzeug mit 350kW Ladeleistung die Säule an, lädt es mit 350kW (klar im Peak, wir gehen aber vom maximalen aus).

    Nun kommt ein zweites Fahrzeug, welches 170kW kann.

    Dann regelt die Säule diesen Punkt auf 150kW und den anderen auf 250kW.


    Ein pauschales „die Leistung wird halbiert“ ist also, insbesondere für die Alpitronic, nicht richtig.

  • Kann man das von außen irgendwie erkennen? Bzw. was kommt am meisten vor?

    ID.4 Pro Performance - weiss - Interieur Style Braun - ACC - Komfort Plus - Hamar 19" GJR- Assistenzpaket - WP


    Bestellt: 16.05.2022

    AB im Juni

    Komm-Nr.: AL50xx

    ULT: Q1/2023

    Übergabe: 29.08.2023

  • Kann man das von außen irgendwie erkennen? Bzw. was kommt am meisten vor?

    Ich kenne Möglichkeit, dass zu erkennen.

    Maximal das der Betreiber eine Aufkleber hat a la 2x200 oder.


    Ach ja, bei den alten Alpitronic waren es 75kW Stacks. Daher kam halt schnell das Thema: halbierte Leistung


    Die Logik in der Säule ist aber die gleiche.

  • Nutzt nur nichts, wenn eine breite Säule nur zur hälfte mit Powerstacks bestückt ist.


    IMG_20240507_112523.jpg


    Das kommt öfter vor, als man denkt.

    Da muss man sich schon auf die Aufkleber verlassen.

    Bei dieser Allego-Säule steht draußen 150 kW dran, passt also.

    ID.3 Tech in Gletscherweiß Metallic mit GJR und WP.

    Bestellt: 08.09.20

    Abgeholt in WOB am 23.01.21

    SW 3.2 OTW

  • Möglicherweise ist der Netzanschluss für 150kW ausgelegt und der Anbieter möchte langfristig erhöhen ohne eine neue Säule bauen zu müssen

    ID.4 Pro Performance - weiss - Interieur Style Braun - ACC - Komfort Plus - Hamar 19" GJR- Assistenzpaket - WP


    Bestellt: 16.05.2022

    AB im Juni

    Komm-Nr.: AL50xx

    ULT: Q1/2023

    Übergabe: 29.08.2023

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!