Software Chat - Fragen, Talk und Spekulationen für alle Versionen

  • Ich möchte darauf hinweisen, dass so ein Nokia höchst zuverlässig und souverän seine Hauptfunktion erfüllt hat.


    Ein Auto soll fahren und mich von A nach B bringen. Das ist seine Hauptfunktion.


    Ich weiß überhaupt nicht und begreife es auch nicht, warum hier manche so fuchsteufelswild nach "Updates" gieren.

    So kann man es auch sehen. Aber ich respektiere natürlich deine Ansicht.


    Die eine Gruppe legt offenbar mehr Wert auf Hardware (Fahrwerk, akzeptable Verarbeitung, klassisch mit vielen Schaltern, Knöpfen und Hebeln etc.) und macht dafür Abstriche bei der Software. Diejenigen sind mit VW sicher gut bedient.

    Wer den Schwerpunkt auf Software, quasi einen rollenden Computer und auf das Andere nicht so hohe Priorität hat, der geht zu Tesla etc (obwohl das M3 seit dem letzten Facelift bei der Verarbeitungs- u. Innenraumqualität aufgeholt hat).

  • Zitat

    Wo ist das Parkhaus? 😅

    Das werde ich dir nicht verraten. Bin froh wenn ich da immer meinen Parkplatz finde, wobei es schon bei der Einkaufstour am Samstag passierte das dort belegt war. Und sogar beim Aldi ging nichts. Das war die Zeit wo ich mit dem Leihwagen geübt hatte und festgestellt habe, alles kein problem mit dem Laden bei meinem Fahrverhalten. Meine Wallbox zu Hause habe ich nur einmal kurz nach der Installation zum testen genommen. Seitdem ist die Sicherung aus und das Teil stromlos. Brauche ich ja nicht...

  • So kann man es auch sehen. Aber ich respektiere natürlich deine Ansicht.


    Die eine Gruppe legt offenbar mehr Wert auf Hardware (Fahrwerk, akzeptable Verarbeitung, klassisch mit vielen Schaltern, Knöpfen und Hebeln etc.) und macht dafür Abstriche bei der Software. Diejenigen sind mit VW sicher gut bedient.

    Wer den Schwerpunkt auf Software, quasi einen rollenden Computer und auf das Andere nicht so hohe Priorität hat, der geht zu Tesla etc (obwohl das M3 seit dem letzten Facelift bei der Verarbeitungs- u. Innenraumqualität aufgeholt hat).

    Meine Erfahrung als Software-Entwickler: Wenn die Hardware nicht stimmig ist, kann es auch mit der Software nicht weit her sein.

  • Cool wäre es wenn ich die Ladesäulen in meinem Lieblingsparkhaus sehen würde.

    Wo oder auf welchem Gerät willst du die sehen?


    Willst du den Status sehen, müsste dein ID oder dein Smartphone mit alternativer App online sein .


    Dann müsste ich für diese Momente ja auch noch die mobilen Daten einschalten. Ja richtig gelesen, mein Smartphone ist normalerweise offline. Jeder hat da andere Vorstellungen bzw. ist auf andere Art leidesfähig ^^

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

    Einmal editiert, zuletzt von GTX-ler ()

  • Zitat

    Wo oder auf welchem Gerät willst du die sehen?

    Willst du den Status, müsste dein ID oder dein Smartphone mit alternativer App online sein .

    Auf meinem PC natürlich. Mein ID will ich doch nicht sehen. Ich will ja wissen ob die Ladesäule frei ist. Wenn meiner dran ist interessiert mich dessen Zustand doch nicht mehr. Klar könnte dann noch einer kommen, wäre aber auch bei der Suche mit der App auf dem Handy so. Aber muss alles nicht sein.


    Jetzt hat mich eher die Bahn verwirrt und meine Zugbindung auf der Reise entfernt. Und ich weiß nicht warum, denn in der Online Suche ist gerade mal meine Abfahrt nach dem Umstieg ein paar Minuten anders. Also auch hier Software.....

  • Auf meinem PC natürlich.

    Dann schau dir mal https://lademap.ladenetz.de/ an, ob da dein Ladepunkt aufgeführt wird.

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Jetzt hat mich eher die Bahn verwirrt und meine Zugbindung auf der Reise entfernt

    Da passieren die lustigsten Sachen. Ich fahre regelmäßig ICE. Wenn ich eine Strecke mit ein paar Stationen S-Bahn gebucht habe und im Regionalverkehr da klemmt es meldet die App vor Abfahrt des ICE gerne mal: ihre Verbindung fällt aus 🙈

    ID.4 Pro Performance, Mondsteingrau, AHK, Assistenzpaket, Infotainment-Paket, Komfortpaket "Plus"

    Bestelltermin 6.9.2022

    Beim Händler 11.10.2023

    Anlieferung Berlin 04.01.2024 X/

    SWV11

    MJ23

    Zellmodul B

    Komm ANxxxx

  • Das Problem dabei ist, dass die Werkstatt die Kosten vom Leasinggeber bzw. von Volkswagen erstattet bekommt und vorher genehmigen lassen muss, bekommt die Werkstatt keine Freigabe, gibt es auch keine Fehlersuche und dem zufolge auch keine Reparatur.

    Soweit auch ok.

    Aber, wenn ein Fehler vereinzelt auftritt, dann ist es ja auch ein Hinweis das etwas mit dem Fahrzeug / der Funktion nicht "serienmäßig" ist.

    Gerade dann braucht es doch eine genauere Analyse, um die Ursache zu finden und bestenfalls für die Zukunft zu beseitigen.


    Sorry, ich hätte schreiben müssen, detaillierte Fehlersuche, eine Diagnose, auch an Hand der Kundenbeschreibung, wird schon gemacht. Wenn aber der selbe Fehler wiederholt auftritt, wird VW bockig.

    Moment, wenn ein Fehler mehrfach auftritt wird VW bockig und verweigert die Behebung?


    Meinst du jetzt, wenn sich 1000 Kunden melden und sagen "Mein Fensterheber geht nicht", oder meinst du, wenn sich ein Kunde mehrmals meldet, weil sein Fensterheber nicht erwartungsgemäß funktioniert?


    Eigentlich egal, ein seltsames Verhalten wäre es in beiden Fällen und auch nicht unbedingt ein Zeichen von Interesse an zufriedenen Kunden.
    Und das wiederum ist gerade jetzt, wo immer mehr Menschen ihre Autos nur noch als Langzeitmiete (Leasing) holen natürlich am einem gewissen Punkt auch ein Spiel mit den Absatzzahlen der Zukunft. Aber vielleicht rennt man VW ja gerade die Buden ein und die können gar nicht schnell genug produzieren was sie verkaufen und ich habs noch nicht mitbekommen, kann auch sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Benutzername () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Benutzername mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Meinst du jetzt, wenn sich 1000 Kunden melden und sagen "Mein Fensterheber geht nicht", oder meinst du, wenn sich ein Kunde mehrmals meldet, weil sein Fensterheber nicht erwartungsgemäß funktioniert?

    Bei mir ist es nicht der Fensterheber, bei meinem ist es Easy Open der Heckklappe, ist ein Zufallsgenerator, geht ein paarmal dann wider nicht, macht manchmal nicht auf oder weigert sich anschließend zu Schließen und piepst nur.


    Nach drei Reparaturversuchen hab ich es aufgegeben. Angeblich verweigert Volkswagen auch für weitere Reparaturversuche, vor allem tiefergreifende Fehlersuche, die Kostenübernahme.


    Fakt ist, klare Aussage meiner Frau, egal wie gut oder günstig das Kauf-Angebot von Volkswagen nach Leasing Ende auch sein mag, er wird, auch wegen noch anderer kleinen Macken, zurückgeben.


    Wegen Unzulänglichkeiten der WeConnect, bzw. Bedien- Software via App, wollen wir hier nicht weiter diskutieren, mal geht's, mal geht's nicht, verlassen kann man sich auf die Einstellungen nicht, man weiß nie ob der ID das mitbekommen hat und auch macht, ist besser vor Ort machen und kontrollieren.


    So, jetzt genug gemeckert, er fährt sich gut, hat gute und bequeme Sitze und fährt elektrisch ;) :thumbup:

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Moment, wenn ein Fehler mehrfach auftritt wird VW bockig und verweigert die Behebung?

    Ha,Ha,

    welche Firma macht das nicht?

    Erst wird abgewehrt, weil man ja zu d..... ist zum bedienen.


    Eine Analyse wird ein Hersteller nur bei sich im Versuchsgelände an seinen Prototypen durchführen, niemals (ganz selten) an verkauften Kundenfahrzeugen.

    Die werden immer per Software oder Teiletausch mit Werkstattaufenthalt soweit hergerichtet, wie GTX-ler oben beschreibt.

    Denn irgendwann ist der Kunde "zufrieden".


    Hat der Kunde dann immer noch Frust, wird er sich ein anderes Produkt suchen. Übrigens zuerst von der Marke, wo er mit dem Produkt nicht zufrieden war.

    Ganz selten von einer anderen Marke.


    :)

    :!: Bei allen Posts immer an die Compliance Regeln deines Arbeitgebers denken :!:

  • ..., bei meinem ist es Easy Open der Heckklappe, ist ein Zufallsgenerator, geht ein paarmal dann wider nicht, macht manchmal nicht auf oder weigert sich anschließend zu Schließen und piepst nur.

    Da könnten wir auch einen neuen Thread zu aufmachen...


    Mal geht er drei Tage am Stück. V.A beim Händler. Mal 10 Versuch mit Koffern im Matsch stehend und nix passiert.


    Aber auch per Schlüssel öffnen wird meist nur mit dem Warnblinklicht quittiert aber nicht geöffnet...

  • Da könnten wir auch einen neuen Thread zu aufmachen...


    Mal geht er drei Tage am Stück. V.A beim Händler. Mal 10 Versuch mit Koffern im Matsch stehend und nix passiert.


    Aber auch per Schlüssel öffnen wird meist nur mit dem Warnblinklicht quittiert aber nicht geöffnet...


    Hast Du wahrscheinlich schon probiert, aber er ist manchmal zickig, wenn man zu nah an der Kofferraumklappe steht. Wenn man darauf achtet, gehts bei mir in 99% der Fälle mittlerweile.

  • Hast Du wahrscheinlich schon probiert, aber er ist manchmal zickig, wenn man zu nah an der Kofferraumklappe steht. Wenn man darauf achtet, gehts bei mir in 99% der Fälle mittlerweile.

    Kann ich bestätigen. Meine Frau und ich parken hintereinander und wenn sie nicht weit genug durchfährt, habe ich keine Chance auf Fernöffnung der Heckklappe. Dann muss ich an den Schalter. Ansonsten funktioniert es zuverlässig.

  • Wo immer dann der Unterschied von 3.2 zu 3.7 sonst noch ist.

    Wird ja im Detail nicht öffentlich erklärt und auch intern ist das Ganze alles andere als Konsistent. Hinzu kommen, die angezeigte ID.SW 3.2 ist nicht immer 3.2, das kann 3.2.1, 3.4 oder auch 3.4.1 sein und auch einzelne Patches (egal ob bspw. OTA OUJ8_02 oder bspw. TPI 2068666 direkt über Werkstattupdates) führen nicht zur Erhöhung der angezeigten Versionsnummer. Darüber hinaus sind die konkreten Versionen (selbst wenn man modellspezifische Steuergeräte wie die Leistungselektroniken raus nimmt) nicht konsistent über die Modelle mit eigentlich identischer Software bei vergleichbarem Baudatum (identischer Softwareverbund ab Werk) und sobald man den Blick auf die Seat/Skoda Schwestermodelle wirft kann man bei der Versionierung bzw. deren Außenkommunikation nur noch die Hände über den Kopf schlagen. Ein bissl was dazu hatte ich an anderer Stelle beschrieben (Seite 7 ff.)...


    Generell kann man mit entsprechendem Aufwand bei fortlaufender Betrachtung der zugehören Werkstattdokumentation (Aktions- & TPI-Beschreibungen) einen guten Überblick über einen Teil der Änderungen bekommen, allerdings ist auch das noch weit von einem echten Changelog entfernt.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!