Wird sich die E-Mobilität durchsetzen?

  • Wir brauchen angereichertes Uran für Reaktoren. Und Anreicherungsanlagen baut man nicht mal eben so - gibt einen guten Grund, warum der Iran da so scharf drauf ist.

    Bisher wurde auch schon aus Kanada importiert, sollte also kein Grund sein.

    Mit unwesentlich besseren Regimen an der Macht.

    Kanada und Australien sind doch eine gute Wahl. Besser als Gas aus Qatar...


    Sonne, Wind, Regen und Tidenhub gibt's völlig umsonst.

    Und bis dafür alle benötigten Anlagen vorhanden sind hätte man durchaus auf andere Möglichkeiten als Gas aus Qatar und Kohle Verstromung setzen können.

    ID.4 GTX, Gletscherweiß

    1M6 WD3 PA2 PBM WPW

    bestellt, 02.05.22

    geliefert, 26.05.23

    zugelassen, 05.06.23

    Software 3.5.0



    Grüße aus dem Siegerland

  • Passend zum Thema "saubere" Atomkraft und beherrschbare Risiken, ist gerade auf SPON folgender Artikel erschienen (Paywall):
    https://www.spiegel.de/politik…60-432d-a863-4598db9fc213


    ID.4 Pro (AP550 / SW 4.0) bestellt im Dezember 2023 - Liefertermin März April 2024
    Mondsteingrau | Assistentpaket Plus | Design-Paket | Infotainmentpaket Plus | Interieur Style Plus | Komfortpaket

  • Gezeiten (Ebbe und Flut) sind doch sowas von regelmäßig und verlässlich.

    Der Tidenhub leider ist zu gering, bis auf wenige Ausnahmen.


    Anlagen, die die Wellenbewegung nutzen, sind noch in der Erprobung

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Passend zum Thema "saubere" Atomkraft und beherrschbare Risiken, ist gerade auf SPON folgender Artikel erschienen (Paywall):
    https://www.spiegel.de/politik…60-432d-a863-4598db9fc213

    Und ich rate, mal dass der Steuerzahler diese Suppe wieder auslöffeln darf.


    Das umkalkulierbare Risiko eines Störfalls mit Verstrahlung weiter Gegenden ist für mich schon das K.O-Kriterium.

    Alle Befürworter der Kernkraft mögen sich die einfache Frage stellen: will ich in der Nähe von sowas wohnen u. arbeiten?


    Bin damals mal Richtung Landshut gefahren (Akw Isar in der Nähe). Glücklicherweise nur wegen eines Fehlers ging der Atom-Alarm los. Da wird dir anders.

    Allerdings ist Deutschland regelrecht umzingelt mit Schrott-Meilern. Ein Wunder, dass da noch Keiner hochgegangen ist.

  • Atomkraft lässt sich wirtschaftlich nicht rechnen, und was wir brauchen ist günstiger Strom. Damit hat alleine hat sich das Thema doch schon erledigt. Ich glaube manche Leute diskutieren nur des diskutieren wegens. Es ist doch egal wo wieviele Atomkraftwerke stehen oder in Betrieb sind oder gebaut werden, oder wo man Uran herbekommen könnte. Wir wollen günstigen Strom und das ist mit Atomkraft nicht machbar.

    Witzig das immer mit Wohlstandsverlust argumentiert wird, aber dann nach Atomkraft geschrien wird. 😅

    Atomkraft ist zu teuer (und natürlich viel zu risikobehaftet)

    Und die Verkehrswende, wenn Deutschland sich endlich mal dazu durchringt endlich mal damit anzufangen, ist eine Riesen Chance unseren Wohlstand aufrechtzuerhalten. Zu einem Wohlstandsverlust wird das Thema für uns wenn wir noch länger warten und uns von noch mehr Ländern abhängen lassen.

    Nicht quatschen, machen. Das sollte die neue Devise der Bundesregierung zu diesem Thema sein.

  • Es gibt derzeit weltweit etwa 400 AKW im Betrieb sowie gut 200 stillgelegte Reaktoren, in Summe also etwa 600 AKW. Davon sind uns 2 schon komplett um die Ohren geflogen (Tschernobyl und Fukushima) sowie eines teilweise (partielle Kernschmelze in Harrisburg). Das ist eine verdammt schlechte Quote. Vor allem wenn man bedenkt, welche drastischen Folgen diese Unfälle haben.


    Aber wenn man mit Atomfans diskutiert kommt immer das "Argument" dass die deutschen AKW die sichersten der Welt seien. Daran kann man glauben oder nicht glauben, es ist zumindest weder belegbar noch widerlegbar.


    Ich bevorzuge daher das ökonomischen Argument. Warum soll ich mehr als 30ct für eine kwh zahlen, wenn mich PV Strom weniger als 4ct kostet? Macht ökonomisch einfach keinen Sinn.


    Atomkraft ist ein totes Pferd. Ich verstehe auch nicht, warum diese Diskussion immer wieder hochpopt.

    ID3 Performance Pro Max

  • Könnte man da nicht mehr machen? Ist es zu teuer?

    Gezeiten (Ebbe und Flut) sind doch sowas von regelmäßig und verlässlich.

    Was ich da mitbekommen habe, gibt es starken Gegenwind von den Naturschützern, wegen nachteilig Beeinträchtigungen im Wattenmeer

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Heimtrainer mit Dynamo

    Ich möchte mal sehen, wer ein ganzes Fußballspiel durchhält und nur den Strom für den Fernseher erzeugt. :P

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Und die Verkehrswende, wenn Deutschland sich endlich mal dazu durchringt endlich mal damit anzufangen, ist eine Riesen Chance unseren Wohlstand aufrechtzuerhalten. Zu einem Wohlstandsverlust wird das Thema für uns wenn wir noch länger warten und uns von noch mehr Ländern abhängen lassen.

    Richtigen Wohlstandsverlust haben wir dann, wenn uns die küstennahen Städte absaufen ... Kiel, Hamburg, Bremen ... New York, Miami 😉😁

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Richtigen Wohlstandsverlust haben wir dann, wenn uns die küstennahen Städte absaufen ... Kiel, Hamburg, Bremen ... New York, Miami 😉😁

    Dann kommt es zur nationalen Völkerwanderung, Gott bewahre und wenn dann auch noch die ganzen Holländer mit ihren Wohnwagen kommen =O :huh: ;) :) ^^

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Dann kommt es zur nationalen Völkerwanderung, Gott bewahre und wenn dann auch noch die ganzen Holländer mit ihren Wohnwagen kommen =O :huh: ;) :) ^^

    In der Eifel sollen sie schon Parkplätze anlegen 💡

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!