• Continental bringt Radnabenmotoren

    Das könnte ein echter Innovationsschub in der Automobilindustrie werden, was hier Deepdrive vorstellt.


    Interessent Ist die Aussage:

    Zitat

    Allerdings ergeben sich auch konstruktive Herausforderungen: Die vier Motoren müssen im Zusammenspiel perfekt kalibriert sein, um die Energie synchron - z.B. in Kurvenfahrt und bei hoher Beschleunigung - auf die Straße zu bringen. Das kann nur Elektronik, weshalb bis vor wenigen Jahren derartige Antriebe nicht realisierbar waren. In die automobile Großserie haben es Radnabenmotoren bisher nicht geschafft.

    Soll wohl heißen, dass Steuer- und Regelungstechnik via Elektronik, erst jetzt in der Automobilindustrie Einzug hält ;)




    Kleine Info zum Stand der Diskussion beim Zugang zu Autodaten jenseits der Hersteller:

    Wenn das Ministerium verantwortlich für das Backend und das implementieren des Treuhänder verantwortlich zeichnet, dann wird das wohl noch ein paar Jährchen dauern. ^^

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

    2 Mal editiert, zuletzt von GTX-ler () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von GTX-ler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Soll wohl heißen, dass Steuer- und Regelungstechnik via Elektronik, erst jetzt in der Automobilindustrie Einzug hält ;)

    Die "Innovation" ist vermutlich die Erkenntnis, dass man die Radsteuerung der Niederflur-Strassenbahnen verwenden kann... :/

  • Ich weiß nicht, ob das gut ist, wenn man mit dem Rad an den Kantstein rumpelt und der Antrieb ist da dran.

    Zuerst Reifen, dann Felge und dann erst Motorgehäuse.


    mM., wenn der Antrieb beschädigt werden würde, dann hast du vermutlich auch wesentlich mehrere sekundär Schäden, da wäre der Rumpler schon heftig gewesen.


    Aber im Prinzip hast du recht. Reifen, Felge und Radaufhängung sind vermutlich deutlich günstiger als Reifen, Felge und eine Antriebseinheit.


    Aber wenn man sich heute Reparatur-Preise anschaut, Plastik-Stoßstange mit Lackieren, eventuell noch ein Rücklicht oder Scheinwerfer, dafür kaufen sich andere einen Gebrauchtwagen. ;)

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Die "Innovation" ist vermutlich die Erkenntnis, dass man die Radsteuerung der Niederflur-Strassenbahnen verwenden kann... :/

    Dazu gebe ich jetzt keinen Kommentar ab.


    Ich komme aus einer Branche, wo Steuer- und Regelungstechnik schon vor mehr als > 25 Jahren und für wesentlich komplexere Systeme, elektronisch gelöst wurden. 8)

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Ich hatte zu dem Thema Radnarbenmotor vor ein paar Jahren mal mit einem Entwickler aus der Automobilindustrie gesprochen: Wir waren uns sofort einig, dass der Radnarbenmotor der ideale Antrieb wäre.


    Er sagte das Hauptproblem seinen zum einen die extreme mechanische Belastung u.a. durch Stöße sowie der Umstand, dass der Moror die gefederte Masse des Rades extrem erhöht. Das ist eine echte Herausforderung für das Fahrwerk.


    Ansonsten spriecht alles dafür, der Wegfall des Antriebsstranges, der Raumgewinn im Fahrzeug und vor allem die Möglichkeiten die Motoren der einzelnen Räder getrennt regeln zu können. Heutige Systeme können auf Radebene ja nur durch Bremseingriff steuern, nicht jedoch durch gezielte Beschleunigung.

    ID.4 Pro Performance Tech, Mondsteingrau, ext. Silver, WP. (Alles außer Sportpaket und AHK)

  • ...Radnarbenmotor ...

    Er sagte das Hauptproblem seinen zum einen die extreme mechanische Belastung u.a. durch Stöße sowie der Umstand, dass der Moror die gefederte Masse des Rades extrem erhöht. Das ist eine echte Herausforderung für das Fahrwerk.

    Richtig ausgedrückt sind diese Problem folgende:

    1. Der Radnabemmotor erhöht die ungefederte bzw. ungedämpfte Masse des Autos (d.h. die Masse des Rades) deutlich, also die Masse, die der Straßenoberfläche möglichst gut "folgen" soll. Das beeinflusst die gesamten Feder- und Dämpfungseigenschaften negativ bzw. macht die Optimierung/Abstimmung viel schwieriger.

    2. Der Radnabenmotor muss extreme Radialbeschleunigungen aushalten, wenn man z.B. durch ein Schlagloch fährt.

    September 2021 bis März 2023 einen ID.3 ProP im Abo. Seit März 2022 für 4 Jahre im Leasing einen ID.3 ProP.

  • Hauptproblem des Radnabenmotors ist das er sich nicht mit der glühenden Bremsscheibe verträgt. :huh:

    Typ: ID.3 Pro Performance "tech" 209*10Exp6 kg*m²/s² mit Fahrradträger, 18 Zoll Stahlfelgen (Sommer und Winter), Wärmepumpe, abgeholt 23.12.20

    Farbe: Makena-Türkis Metallic
    Softwarestand: 0783; 30.03.21: 0792; 22.09.21: ID 2.3 26.08.2022: 0912 07.07.2023: 3.2

    VW Äpp auf div. Androids


    ID. Charger Connect (seit 30.12.20 läuft leise und ohne Probleme über LTE im Netz, seit 19.12.21 auf ID Charger Pro gepimpt)

  • Richtig ausgedrückt sind diese Problem folgende:

    1. Der Radnabemmotor erhöht die ungefederte bzw. ungedämpfte Masse des Autos (d.h. die Masse des Rades) deutlich, also die Masse, die der Straßenoberfläche möglichst gut "folgen" soll. Das beeinflusst die gesamten Feder- und Dämpfungseigenschaften negativ bzw. macht die Optimierung/Abstimmung viel schwieriger.

    2. Der Radnabenmotor muss extreme Radialbeschleunigungen aushalten, wenn man z.B. durch ein Schlagloch fährt.

    Der Radnabenmotor ist die Sau, die jede 6 Monate durchs Dorf getrieben wird - wie ansonsten FSD, Feststoffakku, H2-Antrieb und "die Chinesen".


    Er hat unstrittig seine Berechtigung bei niedrigen Geschwindigkeiten auf ebener Fahrbahn: Flurförderfahrzeuge, Gabelstapler u.ä.

    Für lkw und pkw aus diversen Gründen nicht. Das Wichtigste ist - wie oben benannt - das Problem der ungefederten Massen.

    Hinzu kommt die Stromversorgung (wie leitet man sehr betriebssicher fette Ströme bei hohen Spannungen über Kabel, die sich jahrelang extrem bewegen - bei Hitze und Kälte) und die komplexe Steuerung.


    Begraben wir das Thema einfach.

    Ich weiß - in 6 Monaten buddelt einer dieses Ding wieder aus.

    Es ist alles so geworden, wie ich es mir gedacht habe.

    2 Mal editiert, zuletzt von Schmaumermal ()

  • Richtig ausgedrückt sind diese Problem folgende:

    1. Der Radnabemmotor erhöht die ungefederte bzw. ungedämpfte Masse des Autos (d.h. die Masse des Rades) deutlich, also die Masse, die der Straßenoberfläche möglichst gut "folgen" soll. Das beeinflusst die gesamten Feder- und Dämpfungseigenschaften negativ bzw. macht die Optimierung/Abstimmung viel schwieriger.

    2. Der Radnabenmotor muss extreme Radialbeschleunigungen aushalten, wenn man z.B. durch ein Schlagloch fährt.


    Ja, ich habe den falschen Begriff verwendet, es muss ungefederte Masse heißen. Wir reden aber über exakt dasselbe.


    Die größere Masse an den Rädern, und die darauf ungefedert einwirkenden Kräfte sind das Problem.


    Und darüber hinaus natürlich auch noch die rotierende Masse, und deren Verteilung. Idealerweise liegt die nah an der Achse. Was natürlich für die Erzeugung des Drehmomentes durch den Motor wieder blöd ist...


    Aber schön, dass daran gearbeitet wird. Der in dem Bericht vorgestellte neue Motor soll ja wohl schon recht leicht sein.

    ID.4 Pro Performance Tech, Mondsteingrau, ext. Silver, WP. (Alles außer Sportpaket und AHK)

  • VW stellt We-Connect-App in Kürze ein – das ist die Alternative
    Aus und vorbei: Volkswagen stellt den Betrieb der "We Connect"-App in wenigen Wochen ein. Was das für die User bedeutet und welche Alternative es gibt, weiß…
    www.computerbild.de


    Wen wundert's. So voller Bugs wie das Teil war.


    Tschau

    Gutsch

    :evil: :saint: :evil:

    ID.3 Facelift Dark Olivine Green o. Wärmepumpe aka DARK KNIGHT seit 2.12.23 - Softwareversion 3.7 - :thumbup:8):thumbup:

  • Hinzu kommt die Stromversorgung (wie leitet man sehr betriebssicher fette Ströme bei hohen Spannungen über Kabel, die sich jahrelang extrem bewegen - bei Hitze und Kälte) und die komplexe Steuerung.

    Das ist kein Hexenwerk mehr, bzw. seit Jahrzehnten existent und bewährt.


    Schleifringe für hohe Leistung und auch zur Datenübertragung, sowie Isoliermaterial für Betriebstemperaturen von -30° bis 85° (120°) Umgebung und Jahrzehnte lange Einsatzzeiten ist auch kein Neuland mehr.


    Ich sehe die Hauptaufgaben in der ungefederten Masse und das Design federnter Räder, was ja auch im Artikel erwähnt wurde.

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • War doch schon lange angekündigt dass WeConnect und WeConnect ID. zusammengelegt werden? Die Verbrenner wurden zur ID. App geschickt und die App umbenannt zu Volkswagen. Verstehe nicht so recht wieso das im Artikel so als Überraschung angekündigt wird.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!