Will eigentlich nur sagen, dass pauschale Aussagen weder von Bloch, noch von Nyland immer der Weisheit letzter Schluss sind.
Bloch triff pauschale Aussagen - Björn misst und erstellt Tabellen der Ergebnisse.
Will eigentlich nur sagen, dass pauschale Aussagen weder von Bloch, noch von Nyland immer der Weisheit letzter Schluss sind.
Bloch triff pauschale Aussagen - Björn misst und erstellt Tabellen der Ergebnisse.
BeCharge ist doch keine Alternative. Die App ist gruselig und die Abdeckung mehr als dürftig....
In Österreich und Italien ist die Abdeckung bei gefühlt 100 %.
Für Autobahnfahrer reicht Ionity. Dazu gibt es Aral für weitere müsste man immer in nachschauen. Nervig ist halt das man somit am ID Ionity einstellen muss.
Ich hatte aber zur und von der Adria sowieso nur eine eigene Ladeplanung.
Bin gestern von der Adria zurückgekommen:
Nur einen gerigen Teil der 90€ für die 250 kWh von be charge verbraucht. An der Autostrda brennero 2 x an 50 kW voll geladen also mehr als 1 kWh pro € Maut.
Somit unter 50 € für 2000 km.
Damit wir uns nicht missverstehen - nur die ohmschen Verluste im LADEsystem werden vermindert.
Nein auch bei Halbleitern werden z. B. bei p/n übergängen wie einer Diode 0,9 V abgezogen und das sind bei höherer Spannung dann entsprechend geringere Verluste.
Auch im Antrieb fällt an den Kupferspulen weniger Spannung bei geringeren Strömen ab.
Falsch ... wenn der Ladeanschluss mit 800Volt betrieben wird hat das NICHTS mit dem Antrieb zu tun.
Ladespannung DC = Batteriespannung = Spannung im Antriebsstrag.
Doppelte Spannung = ein viertel Ohmsche Verluste im System
Der Herr Egolf fährt bei seinen Rekordfahrten im ID in N um den Rekuperation zu minimieren.
Nicht bremsen wenig rekuperieren - rollen lassen.
600 km im ID über die Alpen.
Wie wird das Auto dann durch eine Waschstraße gezogen?
Da soll man auf N stellen und anders geht es auch nicht.
Es könnte nur sein das bei sehr langen Strecken der Motor unkontroliert duch die Wirbelströme zu warm wird.
Wie kommt es das CarManiac selbst die Volkswagen App als "gut und zuverlässig" in seinem neuesten ID.4/ID.5 bezeichnet? Es ist ersichtlich, dass YouTuber das Produkt nie selbst (über einen etwas längeren Zeitraum) genutzt oder getestet haben und die wirtschaftliche Abhängigkeit einiger Auto YouTuber (Stichwort Zugang zu Hersteller-Events, Zugang zu Neuerscheinungen für Tests, etc.) ergibt den Rest.
Carmaniac ist für technische Urteile nicht zu gebrauchen.
Der ist fürs optische zuständig (Ob ich mit dem Auto in meiner Straße vorfahren kann....)
Aus meiner Sicht ist es eher erstaunlich, dass manche die Sprachsteuerung als gut und brauchbar bewerten, denn allein die
Wie kommt es das viele youtuber hier den ID loben? Selbst die Teslafahrer unter den Testern beurteilen den ID in vielen Bereichen besser als ihren Tesla.
Nur 20 € für das kleine Paket.
Nach den 50 kWh geht es aber mit so 90 ct weiter. Also rechtzeitig abbrechen.
Oder Startguthaben (10 € wenn man geworben wird) verbrauchen.
Guthaben verfällt nach 1 Monat.
Aral Pulse? War zu Besuch in Regensburg, habe mir dort in der PUMP-App den Aral Pulse anzeigen lassen und bei einem Preis von 0,97€/kWh konntest Du Dir meine Reaktion bestimmt vorstellen.
Wenn alle Aral so teuer sind, können die gerne Ladeparks noch und nöcher eröffnen ... Auf der Aral-HP steht als Preis sogar "Dieser Preis kann nicht angezeigt werden".
Aral Pulse kostet mit den be charge paketen 35 bis 40 ct/kWh.
Z. B. 20 € für 50 kWh.
… in was für einer Welt leben wir?
in einer Welt in der viele glaben das man für 60 k€ ein gänzlich DAU kompatiples Auto bekommen kannn.
Warum, es ist doch Winter, da wird jedes Grad gebraucht.
Weil z. B. die Verluste im Motor höher werden wenn er wärmer wird. warmes Kupfer leitet schlechter.
Warmer Elektrolyt deutlich besser.
Ein höherer Reifendruck erhöht auch v max!
Davon, den Akku durch Höchstgeschwindigkeit bzw. wechselseitigem bremsen u. strom geben (Unfallgefahr beachten) auf Temperatur zu bringen u. viel Strom zu verbrauchen, halt ich nicht viel.
Jojo ist ziemlich effektiv da ein großteil der Verluste direkt den Akku an der entscheidenden Stelle heizt und z. B. kein Heizsystem noch mitgewärmt werden muss.
Nur der Motor mit Konverter wird unnötig warm.