Hallo aus Andernach

  • Na ja, alles was unter 18 kWh/100 km ist, ist es schon recht ein guter Wert. Über 18 kWh/100 km ist es nicht mehr so gut und da könnte man sicherlich darüber nachdenken.


    Zum Beispiel bei einer Probefahrt mit ID.3 hatte ich bei einer 87 km langen Fahrt einen Verbrauch von 15,9 kWh/100 km erzielt und dieser Wert an sich ist wirklich sehr gut.

    ID.4 ~ Ende März 2024 bestellt ~ Ende April 2024 AB ~ Voraussichtlicher Liefertermin Juni 2024 (noch nicht bestätigt)

  • hab eben in der APP den kostenlosen 2J Vertrag We Connect Plus abgeschlossen und auch die aktivierungsmail bekommen.

    Trotzdem sagt die APP „sie haben keinen aktuellen Vertrag für mobile Dienste“.


    ach ne … man muss 2 Sachen bestellen


    We Connect Plus und noch mal dszu We Connect..


    is beides für 2J und kostenlos. Dachte das kostet 10€ oder so im Monat?

    2 Mal editiert, zuletzt von Delorentzi ()

  • also 18,5 und erst Recht über 20 finde ich extrem viel… das geht ja Richtung auto-motor-sport und damit wäre ich extrem unzufrieden.


    Winter ok. aber Sonst… naja, ich werde es ja sehen. Wenn jetzt der GJR schon 1-2 KW ausmachen würde .. wäre das ein Kriterium über das ich nachdenken muss.


    Allerdings kostet das Einlagern/Radwechseln ja auch inzwischen viel Geld.

    Wie gesagt, seit Oktober...also Herbst/Winter und dazu noch die GJR. Und nur Kurzstrecke. Fahre im Juli nach Kopenhagen (950km einfache Strecke) da werde ich dann sehen, wie der Verbrauch dann ist. Aber alles unter 20Kwh ist für mich ok. Ich muss nicht immer auf irgendwelche Kosten versuchen, so wenig wie möglich zu verbrauchen. Kann ja jeder anders sehen ;)

    Gruss Olli 8)


    ID3 Facelift:

    Bestellt 14.08.2023

    Abgeholt in der Autostadt: 19.10.2023

    58Kwh - Mondsteingrau - Pano - Ahk...

  • nach meiner kurzen Internet Recherche gibts wohl erst einen GJR für E-Auto:

    Vredestein Quatrac Pro EV 215/55 R18 99V XL EV UVP 179€ ... Straßenpreis um die 140€ natürlich zuzüglich Montagegedöns


    Der schafft Effizienz B und Winter B mit 70db


    vredestein.jpg


    mal sehen ... vielleicht wirds der. Und dann auf die vorhandenen 18" Alus. 19" sehen zwar vielleicht noch besser aus, wird aber viel Geld kosten und macht das fahren nicht gerade komfortabler. Härter als jetzt soll er nicht werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Delorentzi ()

  • nach meiner kurzen Internet Recherche gibts wohl erst einen GJR für E-Auto:

    ...

    Da ich mir Felgen von Brock gekauft habe mit den passenden Reifen dazu habe ich mich damals (vor ca. 1 Jahr) damit auseinandergesetzt. Ich habe Pirelli drauf. Ich fahre immer nur Premium-Reifen (Testsieger ...) und Vredestein stufe ich etwas darunter ein.

    Bestellt 18.03.2022; angegebener Liefertermin "04/2023 unverbindlich"; Abholung Autostadt am 12. April 2023 <3

  • Ich hatte auch die Pirelli All Season II drauf inkl. Seal und Silent. Die waren wirklich schön leise und haben mich gute 40.000km begleitet. Selbst dann hatten sie bei Abgabe des ID.3 noch gute 4-5mm Profil. Einzig der Verbrauch war nachweislich gute 10-15% höher.

  • auf meinem Suzuki SX4 classic (den ich ja immer noch habe) habe ich seit 2017 Goodyear Vector 4 Seasons G2drauf. Die haben jetzt 50000 oder mehr runter und noch 5mm.


    Aber der Verbrauch? keine Ahnung, ich habe beim Suzuki nie "Buch" geführt. Der ID 3 hat andere Anprüche. Wiegt wesentlich mehr. Der Suzuki ist höhergelegt und ein optionaler 4x4. Der war im schon auf üblen Wegen als ich für den Nabu unterwegs war und ich hab den auch als "4x4" gefühlt und nicht auf Komfort oder Abrollgeräuche geachtet.


    Der ID3 ist für mich ein Premium Fahrzeug woran ich 200% höhere Ansprüche habe.


    a) der ID 3 wiegt wesentlich mehr, also andere Fliehkräfte

    b) der Verbrauch und Laufgeräusche sind hier wesentlich wichtiger


    Daher würde ich jetzt niemals blind wieder Goodyear Vector 4 Seasons G2 drauf machen.


    Leider gibt es keine mir bekannten Tests mit GJW auf ID 3 .. ein Nischenthema. Leider.

    Daher sehe ich jetzt den benannten Vredestein erst mal vorne. Ein paar Monate fahre ich ja jetzt erst mal. Sonst kann ich ja auch keinen Vergleich machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Delorentzi ()

  • Ich habe auch die Vredestein drauf. Aber als 20 Zoll. Die waren bei mir schon bei der Auslieferung vom Händler montiert. Daher habe ich bis jetzt keinen Vergleich. Ich fahre in der Hauptsache Kurzstrecke, viel in Huegeligem Gelände und relativ wenig Autobahn. Morgens zur Arbeit teils unter 13 Kw. Nachhause aber selten unter 20 Kw. Die Hälfte der Strecke ist eine Bundesstraße der Rest Landstraße und 2 Ortsdurchfahrten. Vorher mit einem T Roc 1.5 TSI mit dsg habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7 Liter gehabt. Ich fahre aber nie ohne Heizung oder Klimaanlage.

  • hin deutlich weniger als zurück? Wie geht das? Musst du pünktlich bei deiner Frau sein? gehts hin bergab?


    Wir wohnen außerhalb der Stadt auf einem Hügel, daher ist es zurück mehr kw als hin, aber nit so einen Unterschied.

  • OK

    Morgens zur Arbeit teils unter 13 Kw. Nachhause aber selten unter 20 Kw.

    12,5+20=32,5/216,25 ... also ungefähr 16KW zur Arbeit. Das doch immer noch ok

    7Liter Sprit sind 7*1,8=12,6

    16*0,31 daheim = 4,96

    16*0,6 irgendwo = 9,6


    reiner nackter Vergleich der reinen Energiekosten. Was woll man da noch sagen? das doch TOP.


    Hab mal fiktive Werte genommen, ich tanke daheim für 30,85 Cent Ökostromm. 60 Cent war fiktiv weil ich mal kurz meine Ladetrife von EWE GO geguckt habe:
    AC 49

    DC59

    Roaming

    AC 59

    DC64


    LIDL und Aldi wäre billiger, aber man muss ja irgendwas ,al nehmen :)

  • wo ich definitiv ein Thema habe ist das autom. Spiegelabsenken wenn ich den R einlege.

    Macht das UFO nämlich nicht. Egal wie oft ich den Schiebeschalter dafür AUS/AN mache.


    Jemand eine Idee?

  • wo ich definitiv ein Thema habe ist das autom. Spiegelabsenken wenn ich den R einlege.

    Macht das UFO nämlich nicht. Egal wie oft ich den Schiebeschalter dafür AUS/AN mache.


    Jemand eine Idee?

    Muss angelernt werden, siehe Handbuch. Außerdem gibt es Versionen (weiß aber jetzt nicht, an welchem Ausstattungsdetail das liegt) wo es generell nicht möglich ist.

    ID.3 Family mit Wärmepumpe, Winterräder 18" Stahlfelgen, Software 0564. Ab 19.2.2021 Version 0783. Ab 11.3.2021 Version 0792. Ab 12.8.2022 Version 912 (2.4). April 2023 in der Werkstatt auf 3.0. Ab 17.8.2023 Software 3.2 über Werkstatt.

    ID Charger Connect.

  • Muss angelernt werden, siehe Handbuch. Außerdem gibt es Versionen (weiß aber jetzt nicht, an welchem Ausstattungsdetail das liegt) wo es generell nicht möglich ist.

    Dankeschön 🙏🏻 hab ich gefunden. Anlernen macht ja auch Sinn, weil Menschen unterschiedlich groß sind und anderen Blick haben.


    Aber was ich noch nicht blicke ist … da steht für den Abruf


    Spiegelverstellung auf Beifahrer stellen

    Rückwärtsgang einlegen


    … ich dachte es reicht wie bei anderen Autos den R einlegen… muss ich jedes Mal auch an der Spiegeleinstellung den Knopf vorher drehen?????

  • Ja, ist leider weniger komfortabel als es in meinem alten Sportsvan von 2015 war.

    ID.3 Family mit Wärmepumpe, Winterräder 18" Stahlfelgen, Software 0564. Ab 19.2.2021 Version 0783. Ab 11.3.2021 Version 0792. Ab 12.8.2022 Version 912 (2.4). April 2023 in der Werkstatt auf 3.0. Ab 17.8.2023 Software 3.2 über Werkstatt.

    ID Charger Connect.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!