Beiträge von Olli_81

    Ich bin von der A Säule und dann komplett am Himmel entlang bis nach hinten. An der B Säule sieht man das Kabel ein kleines Stückchen oberhalb vom Gurt und dann geht es wieder in den Himmel und kommt hinten in der C Säule raus… Kann morgen mal Bilder davon machen.

    Da mein Auto ein Leasingfahrzeug ist, wollte ich auch nicht Alles auseinander bauen, um das Kabel zu verlegen.

    Ich habe nicht gesagt dass es nicht über CarPlay geht....


    Die Frage war CarPlay oder das normale Bluetooth Profil. Und wenn CarPlay aktiv ist, geht es über die VW Telefonie nicht, sondern über CarPlay... Du hast meinen Beitrag falsch verstanden... oder ich war nicht detailliert genug,

    Letztenendes telefoniere ich aber über CarPlay oder über Bluetooth immer mit meinem Handy! Also funktioniert die komplette Telefonie über mein Handy mit dem Auto, egal ob per Bluetooth oder per CarPlay. Aber wie wir ja jetzt bereits festgestellt haben, Bluetooth und CarPlay zusammen funktioniert nicht… Entweder das eine oder das andere 🤓

    Wenn CarPlay aktiviert ist, dann geht das normale Freisprechen nicht mehr.

    Entweder oder....

    Doch, natürlich geht das! Nur dann eben über CarPlay und nicht mehr über Bluetooth… Dann wählt man eben übers Display das Telefon aus und geht dann ins Telefonbuch und wählt den Kontakt, den man anrufen möchte aus und telefoniert dann ganz normal über die Freisprecheinrichtung, aber eben nicht über Bluetooth, sondern über CarPlay :thumbup:

    Hallo


    Ich habe seit 2 Wochen eine Viofo A229 Pro 2-Kanal in meinem ID3.
    Die Kamera schaltet in unregelmäßigen Abständen ab und startet neu, als wenn man den USB-Stecker zieht.

    Hi!

    Ich hab die selbe Dashcam in meinem ID3. Ich nutze für die Stromversorgung diesen Schalter (Affiliate-Link). Damit entscheide ich dann, nachdem ich den ID3 ausgeschaltet/abgestellt habe, ob die Cam auch im Stand weiter laufen soll oder nicht. Auf einem öffentlichen Parkplatz lasse ich die Cam dann meistens weiter laufen, zuhause schalte ich Sie dann aus. Das funktioniert echt super und ich nutze das Kabel/den Schalter bereits seit Januar 2024!

    Ich fahre meinen ID3 nun seit dem 19.10.2023, also auch seit einem Jahr. Bin bis jetzt knapp 9000 km gefahren. Habe allerdings auch nur 6km (einfache Strecke) als Arbeitsweg, die ich auch häufig mit dem Rad bewältige.
    Eine Langstrecke, 750km hin und wieder zurück nach Dänemark inkl. Fahrrad auf dem Träger, habe ich auch bereits hinter mir. Auch das hat mit dem kleinen Akku wunderbar funktioniert 😄👍! Bisher keinerlei defekte/Störungen oder sonstige Probleme gehabt. Ich fahre die 19" mit den GJR und habe einen Langzeitverbrauch von 17,6 KWh. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto 😎👍!

    Was mich aber ärgert:
    Als ich Ihn letztes Jahr im August bestellt hatte und ihn dann im Oktober abholen konnte, war bereits klar, dass dieses Jahr ein weiteres Facelift mit neuer Hard-und Software kommt. Das hat mich etwas geärgert, dass VW das so schlecht kommuniziert hat....
    Aber naja, dann werde ich in knapp 3 Jahren vermutlich wieder einen neuen/gebrauchten ID nehmen, dann aber sicherlich mit der neuen Hard-und Software. Mein Traum wäre ein Buzz....mal sehen, was dann auf dem Leasingmarkt so verfügbar/bezahlbar ist 🤷‍♂️!
    Ansonsten wünsche ich allen viel Spaß mit Ihren IDs 😄!

    Soweit ich mich erinnern kann, hatte er allerdings auch die Heizung auf 22,5° und die Sitzheizung auf Stufe 2 =O ! Und das bei den Aussentemperaturen!?
    Denke mal, dass der Verbrauch auch dadurch dann höher war!?

    Ich bin letztes Wochenende ebenfalls mit einem e-Bike hinten auf dem Träger zu nem Kurztrip an der niederl. Grenze gewesen. Eine Strecke waren ca. 230km und die bin ich, zuhaus mit 100% gestartet, ohne nachladen in einem durch gefahren. Bin am Ziel mit 20% angekommen. Bin max. 120km/h gefahren.

    Ich bin mit dem Wert, beim kleinen Akku, eigentlich voll zufrieden 😄👍

    Ich lege die Finger meine Rückhand eigentlich nur großflächig leicht über das gekennzeichnete (vertiefte) Dreieck/Trapez. Der Fahrzeugschlüssel muss dafür aber in der Nähe sein. Ich weiß nicht, ob es auch noch klappt, wenn man sich mit dem Schlüssel mal entfernt hat vom Auto (für Einkauf reintragen), dann wieder zurückkommt und so zuschließen will...

    Ich lege einfach nur den Daumen auf dieses "Dreieck/Trapez" und schon wird der Wagen verschlossen. Mehr brauchts nämlich nicht ;) ...Am Anfang hab ich auch immer die ganze Hand leicht aufgelegt, bis ich gemerkt habe, dass es auch "nur" der Daumen tut :) :thumbup: !

    Und ich mache einfach keine Wissenschaft daraus....ich war an einer 120er Säule, habe bei 23% mit knapp 82KW angefangen und mit dem Wert bin ich zufrieden. An einer 300er Säule wäre die Ladeleistung ja vll. auch höher gewesen, wer weiß das schon!?

    Und mit 20 Minuten Pause und dann + 40% mehr im Akku kann ich wieder 150km fahren und dann wieder ne kleine (Lade)Pause machen....für mich taugt das!

    Wie gesagt, ICH bin zufrieden 👍😉

    Ich habe jetzt die Woche bei uns im Ort an nem 120KW Lader auch mal getestet, wie schnell mein ID3 laden kann. Lade sonst immer nur zuhaus an der Wallbox, daher wollte ich das mal "testen".

    Angesteckt mit 23% SoC und er ging dann recht schnell auf 82Kw hoch....denke, bei Aussentemperaturen um die 28° mit . Habe dann genau 20 Minuten geladen und war dann bei 63% SoC.

    Hab den 58er Akku im Fl, SW 3.5 ....für ne 120er Säule doch eigentlich ganz ok, oder was meint Ihr?


    IMG_2045.jpg


    IMG_2046.jpg


    IMG_2050.jpg

    Besten Dank für dein Feedback. Ich werde mir die Halterung auch bestellen. Evtl. gibt es noch einen anderen Montageort, damit ich das iPhone 15 Pro Max gleichzeitig über USB-C laden kann.


    Besten Dank. Ich denke aber, dass das iPhone 15 Pro Max zu gross für die unteren Lüftungsschlitze ist und somit beim Infotainment ansteht.

    Laden kannste, so wie ich das pro Max habe, dann auch. Längeres USB C Kabel und dann unter oder über dem Lenkrad her. ....geht eigentlich problemlos. Dann würde ich mir allerdings eine Halterung holen, die mit Qui lädt....denn sonst musste ja immer manuell das Kabel rein stöpseln....fänd ich etwas "unentspannt"
    Ja, das 15er Pro Max ist zu groß für die Lüftungsschlitze. Würde dann mit dem Display kollidieren....

    Hallo Olli_81

    Wo bleibt dein Resümee?

    Bisher gibt es absolut nichts negatives zu der Halterung zu sagen!
    Das einzige, was mich etwas stört, obwohl das ja eine gute Eigenschaft der Halterung ist: Dadurch, dass das iPhone bzw. die Magnete so stark sind, fällt es natürlich nicht von der Halterung ab. Es wackelt bei starken Boden Unebenheiten zwar etwas, aber das finde ich noch völlig ok! Aber wenn man das iPhone dann wieder von der Halterung trennen will, dann kann es passieren, dass man die Halterung etwas verstellt, da die Magnete doch sehr stark sind.
    Ich "schiebe" das iPhone dann immer nach rechts von der Halterung runter. Einfach abziehen ist nicht wirklich ratsam!

    Ich bin auf jedenfall damit sehr zufrieden und würde sie wieder kaufen :thumbup: !