Maximale Ladeleistung, wovon abhängig?

  • Nein, 200kW kabe ich noch nie gesehn, auch nicht mit dem Tesla! Aber ich war zufrieden damit, dass er bei SoC 10% mit 135kw begonnen hat. Natürlich wurde das dann oberhalb von 50% weniger, dann war ich halt weg und bin weiter bis ich wieder bei 10% war. An den SuC ran und mit einer vernünftigen Ladegeschwindigkeit wieder ca 20 Minuten geladen und weiter. Bei meinem ID5 mit Zellmodul A habe ich das bisher noch nicht erlebt, hier krebste er nach 100km Autobahn 10 Minuten lang bei 50-70 kW rum, das war mir dann zu dumm. Ich hoffe er kann das dann irgendwann!

    Warum soll man auch über deutlich 20Minuten laden, außer man macht eine Pause? Von Kärnten am Donnerstag von 20 auf 60% SOC in 17Minuten, Peak 108kW, da bist du mit deinen 135kW auch noch langsamer, ich sag doch der Peak ist wurscht.


    Falls du wirklich länger Stecken fährst, was ich nicht glaube, ist deine Strategie völlig falsch, die paar Minuten Ladezeit gehen locker bei der ständigen an und Abfahrt zu Laden verloren und mir reicht schon zwei bis dreimal laden z.B. an die Ostsee 800km, bei deiner Strategie wären es 5-6 mal, ich habe da andere Hobbys als ständig zu laden.

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

    Einmal editiert, zuletzt von E-FAN66 ()

  • der Peak ist wurscht

    außer man lädt wirklick immer nur für 5 Minuten.


    ABB hatte mal sowas entwickelt, für Linienbusse, die an jeder Haltestelle "geflasht" werden sollten.

    Hat wohl nicht funktioniert, denn bis das Ladegerät und der Wagen miteinander "gekuschelt" haben, ist man längst wieder weg.

    Weiterhin würde das eine "Peakleistung" benötigen, die alles zerbruzzelt 😈


    Von daher ... Batterie mit etwas mehr Zeit ⏳️

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Ich fahre keinen Bus, daher für mich nicht relevant.

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

  • Ich fahre keinen Bus, daher für mich nicht relevant

    Sollte das Prinzip des Kurzladens beleuchten ... Offensichtlich macht es bis jetzt keinen Sinn.

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • […]

    Weiterhin würde das eine "Peakleistung" benötigen, die alles zerbruzzelt 😈

    […]

    Da gab es mal den DeLorean von einem Doc Brown, der hatte das drauf 😉

  • Warum soll man auch über deutlich 20Minuten laden, außer man macht eine Pause? Von Kärnten am Donnerstag von 20 auf 60% SOC in 17Minuten, Peak 108kW, da bist du mit deinen 135kW auch noch langsamer, ich sag doch der Peak ist wurscht.


    Falls du wirklich länger Stecken fährst, was ich nicht glaube, ist deine Strategie völlig falsch, die paar Minuten Ladezeit gehen locker bei der ständigen an und Abfahrt zu Laden verloren und mir reicht schon zwei bis dreimal laden z.B. an die Ostsee 800km, bei deiner Strategie wären es 5-6 mal, ich habe da andere Hobbys als ständig zu laden.

    Mit dem ModelX war die Strecke nach Berlin kein Problem, 3x laden und ich war da. Der Käufer ist auch zufrieden, er pendelt immer zwischen Salzburg und Brandenburg, kostenlos. Aber ja, seit ich den ID5 habe meide ich längere Strecken. Die Ladeleistung die ich bisher da erlebt habe war wirklich nur bedauernswert, die Werbesprüche klangen anders. Mag sein, dass das den niedrigen Temperaturen geschuldet war, ich hoffe es inständig.

  • Mit dem ModelX war die Strecke nach Berlin kein Problem, 3x laden und ich war da. Der Käufer ist auch zufrieden, er pendelt immer zwischen Salzburg und Brandenburg, kostenlos. Aber ja, seit ich den ID5 habe meide ich längere Strecken. Die Ladeleistung die ich bisher da erlebt habe war wirklich nur bedauernswert, die Werbesprüche klangen anders. Mag sein, dass das den niedrigen Temperaturen geschuldet war, ich hoffe es inständig.

    Ich verstehe gar nicht wie unterschiedlich die IDs sein sollen?

    Langstrecke starte ich immer mit Akku mindestens um die 80% wenn ich dann nachladen muss, zumindest erster Ladestopp möglichst unter 10 Prozent, dauert es immer nur 28 Minuten bis 80Prozent. Egal ob Sommer oder Winter.

  • erster Ladestopp möglichst unter 10 Prozent, dauert es immer nur 28 Minuten

    Gefühlt bis 80% immer um die 30 Minuten, egal, mit welchem SoC man startet ... ich weiß nicht wie die das schaffen 🤔

    Von daher, so weit runterfahren, wie seelisch zu ertragen ist 😁

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Ich verstehe gar nicht wie unterschiedlich die IDs sein sollen?

    Die unterschiedlichen Zellmodule haben je andere Ladekurven, das haben wir doch schon mehrmals durchgekaut.

    ID.4 Pro Performance, Mondsteingrau, AHK, Assistenzpaket, Infotainment-Paket, Komfortpaket "Plus"

    Bestelltermin 6.9.2022

    Beim Händler 11.10.2023

    Anlieferung Berlin 04.01.2024 X/

    SWV11

    MJ23

    Zellmodul B

    Komm ANxxxx

  • Die unterschiedlichen Zellmodule haben je andere Ladekurven, das haben wir doch schon mehrmals durchgekaut.

    Mir gehts dabei nicht nur um die Ladekurve für die einzelnen Batterietypen. Sondern darum das angeblich auch gleiche Zelltypen extrem unterschiedlich performen.

  • Schmerzgrenze, mit Familie im Auto war das psychisch auf eine extreme Herausforderun

    Aua 🤔😰😝

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Sollte das Prinzip des Kurzladens beleuchten ... Offensichtlich macht es bis jetzt keinen Sinn.

    Wie geschrieben, macht es nicht.

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

  • pasted-from-clipboard.jpegDas war meine Schmerzgrenze, mit Familie im Auto war das psychisch auf eine extreme Herausforderung. 😅

    Was mich ein wenig irritiert, wieso ist es auf dem Display kein Schildkröte-Symbol zu sehen? Sollte das Schildkröten-Symbol dort nicht auftauchen?

    ID.4 ~ Ende März 2024 bestellt ~ Ende April 2024 AB ~ Voraussichtlicher Liefertermin Juni 2024 (noch nicht bestätigt)

  • Die Schildkröte wird nur bei veringerter Fahrleistung und hergestellter Fahrbereitschaft angezeigt. Letzteres ist auf alle Fälle nicht der Fall.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!