Software Chat - Fragen, Talk und Spekulationen für alle Versionen

  • Apropos LTE in der Garage.


    Weiß jemand, wo die Antenne beim ID.Buzz sitzt? Ich habe genau einen 50 cm durchmessenden Punkt mit LTE in der Garage, dann könnte ich ihn evtl. passend parken...


    Grüße

    Felix


    @Björne: Hast natürlich Recht, für eine Schnittstelle benötige ich weniger Programmierer als für zwei, wenn ich die über die nächsten 15 Jahre pflegen will und muss. Also lieber eine richtig, als garkeine OTA.

  • für eine Schnittstelle benötige ich weniger Programmierer als für zwei

    na, wenn man die Wahl des Transportmediums dem Betriebssystem überlässt und übers Internet geht, hat man nur eine Schnittstelle. (genau wie bei Mobilgeräten ... gibt es alles schon, hätten die bloß kaufen und nutzen müssen ... nicht immer ist selber machen besser)

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Zitat

    @Björne: Hast natürlich Recht, für eine Schnittstelle benötige ich weniger Programmierer als für zwei, wenn ich die über die nächsten 15 Jahre pflegen will und muss. Also lieber eine richtig, als garkeine OTA.

    Es geht nicht nur um Programmierer. Die sind da heutzutage mit 30% dabei. Die anderen 70% brauchst du für Doku und Prozesse. Gerade mit UNECE 155 musst du den 2ten Pfad auch in deiner TARA evtl. zusätzlich bedenken. Unterschätz den Aufwand hierfür nicht.

  • Ich hatte vorgestern eine Erfahrung der dritten Art in meinem ID.5. Dass er ab und zu anzeigt, dass angeblich neue persönliche Einstellungen eingetroffen sind und egal ob ich „übernehmen“ oder „ignorieren“ wähle, er mir trotzdem die Einstellung für die Ambientebeleuchtung und Fahrmodus verändert, habe ich mittlerweile fast akzeptiert. Bei VW haben sie nur mit den Achseln gezuckt. Sie können nichts feststellen.


    Aber vorgestern: da fahre ich los, habe wie immer CarPlay an. Kein Ziel in der Navigation (weder VW noch CarPlay). Plötzlich erscheint ein Hinweis, dass eine schnellere Route verfügbar ist. Ich frage mich, Route wohin? Ich habe ja keine aktive Navigation an. Wähle aber trotzdem auf „Übernehmen“. Da startet er die Navigation zu irgendeiner Adresse in meiner Stadt, die mir völlig unbekannt ist.


    ich habe manchmal den Verdacht, dass da irgendwie Accounts anderer Nutzer evtl. durcheinander kommen. Sowohl die Einstellungen als auch jetzt dieses Navi-Phänomen machen mich stutzig.

  • naptoon

    Hast du eventuell das Lernen deiner Routen im Navi eingestellt? ( dazu brauch man nicht mal unbedingt navigieren ).

    Apple Maps macht sowas auch … denkt ich will zur Arbeit und auf dem iPhone erscheint, Fahrzeit 30 Minuten über schnick Schnack Schnuck, wenig Verkehr

    Dann denkt er du willst dort jetzt hin… und du wirst mit Sicherheit da schon mal gewesen sein… oder in der Nähe

  • Dass er ab und zu anzeigt, dass angeblich neue persönliche Einstellungen eingetroffen sind und egal ob ich „übernehmen“ oder „ignorieren“ wähle, er mir trotzdem die Einstellung für die Ambientebeleuchtung und Fahrmodus verändert, habe ich mittlerweile fast akzeptiert. Bei VW haben sie nur mit den Achseln gezuckt. Sie können nichts feststellen.

    Die TPI dazu wurde nicht durchgeführt?


    TPI 2068365/4 - Stand 18.03.23 Wiederkehrende Meldungen Nutzereinstellungen (ab Software 3.0).

    Der Thread dazu ist auch nur 38 Seiten lang:

    ID.4 Pure Performance mit Assistenzpaket Plus, Komfortpaket Plus, Interieur Style Plus, Design-Paket, Schnellladeoption. MJ 2022. Bestelldatum 06/2021, Übergabe 12/2021.

    Smart EQ fortwo, Passion-, Premium- und Winterpaket, 22 kw-Bordlader, Übergabe 11/2023.

    Laden an einer Shell Recharge Solutions Home Advanced Wallbox.

  • ...

    Und wer weiß ob die jetzige WLAN Norm nach 2030 noch gilt?

    ...

    Warum sollte das "nicht mehr gelten"?


    Sry, aber das ist einfach Unsinn.


    802.11 ist von 1997, "gilt" immer noch und wird natürlich auch noch unterstützt.


    Das Zeug ist nämlich abwärtskompatibel.

  • naptoon

    Hast du eventuell das Lernen deiner Routen im Navi eingestellt? ( dazu brauch man nicht mal unbedingt navigieren ).

    Apple Maps macht sowas auch … denkt ich will zur Arbeit und auf dem iPhone erscheint, Fahrzeit 30 Minuten über schnick Schnack Schnuck, wenig Verkehr

    Dann denkt er du willst dort jetzt hin… und du wirst mit Sicherheit da schon mal gewesen sein… oder in der Nähe

    Ich hatte an dem Tag zwei Termine im Kalender, der erste ohne Ortsangabe, der zweite an einem völlig anderem Ort.


    Die TPI dazu wurde nicht durchgeführt?


    TPI 2068365/4 - Stand 18.03.23 Wiederkehrende Meldungen Nutzereinstellungen (ab Software 3.0).

    Der Thread dazu ist auch nur 38 Seiten lang:

    Nein, es wurde nichts dergleichen durchgeführt.

    Einmal editiert, zuletzt von naptoon () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von naptoon mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • 802.11 ist von 1997, "gilt" immer noch und wird natürlich auch noch unterstützt.

    Wie sieht es denn mit GSM, UMTS, LTE, G5 ... aus, vor allem wenn im Fahrzeug noch kein LTE oder G5 Modul verbaut ist und Provider die älteren Versionen abschalten? ;)

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • vor 30 Tagen die erste Meldung "Inspektion ... in 30 Tagen!

    na gut Termin vereinbart, letzten Montag in die Werkstatt ... Zulassung 07/21

    war natürlich Käse :P , erst nächstes Jahr ... 20km hin mit 2 Fahrzeugen, nächsten Tag alles wieder retour

    naja wenigstens konnte ich ihnen noch den TÜV eindrücken, den macht/darf ja auch nicht jeder in der Pampa

    Grüße Christoff

    (für die richtigen großen Ausfahrten ist und bleibt der Bulli-Cali)

    07/21-12/23 øLangzeit 15 kWh/100km auf 32000km

  • Hat was genau mit 802.11 zu tun?

    Gültigkeit von Standards, bzw. Verfallsdatum

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Wie sieht es denn mit GSM, UMTS, LTE, G5 ... aus, vor allem wenn im Fahrzeug noch kein LTE oder G5 Modul verbaut ist und Provider die älteren Versionen abschalten? ;)

    Ganz einfach, du bist der Gelackmeierte, Opel hat 2G/3G in den Corsas und Mokkas, erst der Astra electric hat 4G.

    3G ist bereits fast ganz abgeschaltet und es gibt bis jetzt keinen Ersatz, sowieso traurig, das bei neuen Fahrzeugen ab 2020 noch nicht auf 4G gesetzt wurde.


    3G-Mobilfunknetz wird abgeschaltet: Ein Problem für ältere Autos
    Die Abschaltung des UMTS-Mobilfunknetzes (3G) hat Auswirkungen auf die vernetzten Datendienste und den E-Call-Notruf älterer Fahrzeuge.
    www.adac.de

  • Volkswagen Car- Net,

    gibt es da für alle älteren VW-Modelle eine Upgrade-möglichkeit, oder ist dann finish.


    Mit den mobilen Online-Diensten von Car‑Net sind Sie bestens informiert – denn viele ältere Volkswagen Modelle vor dem Modelljahr 2021 bzw. für den Touareg vor Modelljahr 2024 sind serienmäßig für Car‑Net vorbereitet. Entdecken Sie jetzt die Konnektivitätsangebote von Car‑Net.2

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!