Hi, ab SW 3.1 kann der Id bidirektionales Laden. Die HW ist darauf schon vorbereitet. Allerdings speist das Fahrzeug Gleichstrom, so dass die Wallbox das wandeln können muss.
VW limitiert das Ausspeisen aller dings auf 4000 h ODER 10.000 kWh. Ist eine der beiden Grenzen überschritten bietet das Fzg. diese Funktion nicht mehr an.
Sehr interessante Infos die du hast, das mit den 4000h / 10000 kWh sehe ich hier zum ersten Mal. Darf man fragen woher du die hast? VW was bislang noch nicht sehr detailliert.
Allerdings wurde nur bei den 77 kWh Batterien angegeben, dass die Fahrzeuge im Bestand auch das bidirektionale Laden bekommen werden. Bei den kleineren Batterien wären die Einschränkungen wahrscheinlich noch stärker, so dass dies VW nicht sinnvoll erschien (mein Spekulatius).
Ich würde mal davon ausgehen, dass VW auch die Preise von DC Wallboxen wird drücken können, die AC Lader haben ja auch erstaunlich viel (Potential auf) Fähigkeiten für den Preis, wie EEBus, PLC Kommunikation mit dem Fahrzeug, Stromzähler, LTE,… in der Topversion. Noch nicht wirklich ausgereizt, aber trotzdem mehr Potential als in vielen teureren Boxen.
Also wenn VW das wirklich will, werden sie da bestimmt interessante Angebote schnüren können, idealerweise in Verbindung mit PV, vielleicht aber nur mit netzdienlichem Laden. Und wenn dabei als Schmankerl eine höhere Ladeleistung mit 22kW oder mehr rausspringen würde, wäre so mancher bereit rein dafür einen deutlichen Aufpreis zu bezahlen (ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt, der ‘Haben wollen’ Reflex wird trotzdem oft anschlagen)