Beiträge von eingemaischt

    Ja das zeigt er bei mir auch an. Habe aber auch schon längere Fahrten gemacht, sodass die Batterie ja nachgeladen wurde und es war kurz danach wieder.


    Es hat so ca. 2 Wochen nach dem Update auf 3.7 angefangen.

    Bei mir ist's besser geworden.

    Kann auch einfach kurzfristig wieder ein paar Ausfälle im Backend gegeben haben

    Hallo, habe folgendes Problem, ich stelle den Wagen ab und nach ca. zwei Stunden zeigt er mir in der App an " Ihr Fahrzeug hat gerade keine Internetverbindung". Ich gehe zum Fahrzeug und die Weltkugel ist grau. Ohne das ich was mache fahre ich Los und nach ein paar Metern wird die Weltkugel hell und alles funktioniert wieder normal. Er macht das nicht immer. Egal wo ich Parke, auch wenn ich 4G habe. Hatte schon jemand das gleiche? Danke im Voraus.

    Ja. Hatte ich auch. Seit wann ist das bei dir so?

    Ich hatte das die letzten paar Tage - und nun wurde mir gestern das OTA angeboten...

    Das heißt also nach momentanen Stand, dass 92 Prozent der registrierten Updates von 3.2 auf 3.7 erfolgreich waren (80 von insgesamt 87 Fahrzeugen). Beim Update von 3.5 auf 3.7 gab es noch keinen Ausfall, also 100 Prozent waren erfolgreich (alle 21 von insgesamt 21 Fahrzeugen).

    Natürlich ist die Umfrage nicht repräsentativ. Außerdem müssten mindestens 1000 Fahrzeuge erfasst werden. Wenn alles funktioniert hat, dann ist man weniger geneigt, den Erfolg hier einzutragen als umgekehrt. Ich schätze mal unverbindlich, dass etwa 5 Prozent der Updates von 3.2 auf 3.7 nicht geklappt haben. Ich weiß nicht, ob das nun ein großer Erfolg für VW ist.

    Bitte wirklich nicht schätzen. In einem Forum sind vor allem die unterwegs, bei denen es nicht geklappt hat - die z.B. gucken wollen, ob sie sich selbst helfen können. Die, bei denen es läuft und die nur sehr selten hier sind, kommen deswegen nicht extra noch einmal sein.

    Dann sind nur 5% fehlgeschlagene Updateberichte sogar ein sehr, sehr guter Wert.


    Ich habe eine RFK nachträglich eingebaut, weil aber die Werkstatt nebenan ist, habe ich das Fahrzeug da eben abgestellt und das Update gestartet. Was soll ich hier also antworten? ;)

    (Mal gucken, ob ich das KFZ da gleich einfach wieder abholen kann, wenn die 3,5 Stunden durch sind... In der App sieht man nicht, wenn es fertig ist, oder?)

    Bitte aufpassen: mein Test stammt von einem Fastlane-Modell mit 3.0(?)er Firmware.


    Seitdem hat VW einiges im BMS geändert. Auch meiner muss sich nicht mehr so verhalten.

    Gut zu wissen. Danke.
    Hat da schon jemand Reichweitenerfahrungen?
    Tests mit Fahrzeugen, die am Werk mit AHK kommen lassen ja nicht viel Gutes vermuten.

    Ich habe bisher einen leeren Pferdeanhänger mit 500kg und Aufbau testweise gezogen. Da ist der Verbrauch auf 26-30kWh/100km hochgegangen.


    Für meinen Anwendungszweck (mal einen Baumarktanhänger mitnehmen, mal jemandem beim Umzug im Ort helfen etc) ist das vollkommen ok.


    Ich würde mir nie den ID.3 als Zugfahrzeug für große Wohnwagen anschaffen, das wäre Unsinn - auch würde ich den Anhänger keine hunderte km ziehen.


    Bezüglich Überhitzung: Da hingegen mache ich mir keine Gedanken. Bei vMax 160km/h ist alleine der Luftwiderstand schon das 4-fache von dem von 80 km/h. Also auch wahrscheinlich höher als der mit 80 km/h und Hänger.

    Ist 24.2 eine Versionsnummer, oder tatsächlich auch das Datum der Veröffentlichung?
    Weiß jemand von wann der Datenbestand dann ist?

    Es richtet sich grob am Veröffentlichungsdatum.

    Es gab hin und wieder mal auch nach einem Monat schon ein Update. Dass da jetzt mal 3 Monate nichts ist. Nunja.

    Die wahre Bremse sitzt zwischen Kartenlieferant und VW, aber das sieht der Kunde ja nicht in den Versionsnummern.

    ...gerade mal bei "mobile" geschaut - der günstigste ID.3 mit 178.594 km auf der Uhr kostet noch 16.541 € - wer traut sich?

    Ich bin gespannt, wann es den ersten Alternativakku für die MEB-Plattform geben wird - und was der kosten wird. Ein Akku kostete vor kurzem noch auf dem Großmarkt 150 USD/kWh. Also knapp 10.000USD für einen mittleren ID-Akku.

    https://efahrer.chip.de/news/t…ch-nie-guenstiger_1016536

    Wenn das so weiter geht, gehen wir stark auf die 100USD/kWh zu, noch in ein oder zwei Jahren. Dann kommen wir in Bereiche, in denen die Reparatur eines defekten Akkus so teuer wie die eines defekten Getriebes ist.... Vor allem, wenn VW bei den Zellen kein Monopol hat.

    Eigentlich müsste dir der Fahrzeugschein die richtige Auskunft geben!

    Äh, nö, ich hoffe nicht.



    Und wahrscheinlich kommt die Info, dass es beide Versionen gibt, hier aus dem privaten Marktbereich des Forums. Wenn noch jemand Schraegs Problem hat: Ich verschenke quasi gerade meine 75kg-Kupplung. Einschmelzen wäre zu schade.

    Okay, aber was hat das damit zu tun? Wenn ich dem Support unter meiner Mailadresse schreibe, mit der eine FIN über WeConncet verknüpft ist, braucht der nicht nochmal nach mehreren Tagen stumpf nachzufragen (und sinnlos Zeit zu schinden) - wenn die Verknüpfung existiert, nutze sie.

    Unsinn wäre es auch in den Logs einer falschen FIN nachzusehen und falsche Schlussfolgerungen zu ziehen. Antworte doch einfach mit deiner FIN und gut.

    (Und, an alle Mitlesenden: Es ergibt durchaus Sinn schon die FIN in der ersten Mail zu erwähnen.)

    Wenn man z.B. eine Mail an den We-Connect Support sendet wird jedes mal nach der FIN gefragt - hä warum? Die FIN ist doch mit meiner Mail Adresse verknüpft über die ich die Support Anfrage gestellt habe, d.h. der Support muss diese Information eigentlich instant vorliegen haben.

    Es gibt Menschen, die mehr als ein Auto fahren, ohne die mit der eigenen Mailadresse verknüpft zu haben.

    Dein erstes Auto oder?

    Selbst Verbrenner haben früher, wenn der Wagen zur normalen Inspektion kam und außerhalb der Garantie war, Updates ( wenn das Werk welche als Maßnahme eintrug ) für z.b. das Motorsteuergerät bekommen und huch..der Kunde brauchte das nicht zu bezahlen

    Mein ID.3 stand beim letzten Software-Update mehrere Tage in der Werkstatt. Das ist mit "ich flashe mal kurz ein Steuergerät" nicht zu vergleichen.