Beiträge von Asynchronmotor

    Alles halb so schlimm.

    Überforderter Einsteiger bei der E-Mobilität, trifft auf Mangelhafte Qualität aus Deutschland.

    Das ist wie bei einem Unfall, wo der Verursacher auf einen falsch handelnden Unfall Beteiligten trifft, und der Crash vorprogrammiert ist. … Wenn zwei nicht aufpassen, kracht es.

    Ps: Shell Karte geht bei mir bei 90% der Anbieter, und auch bei IONITY

    Mach mal folgendes: Schalte das Infotainment komplett aus. Dazu den IO-Button unten links lange drücken, bis das Infotainment komplett dunkel ist. Danach am selben Button mit einem kurzen Druck wieder starten und alles sollte wieder laufen. Kann man auch während der Fahrt machen.

    Ich hatte des Soft-Reset gemacht, und es ging wieder.

    :)

    Heute stecken überall Computer Drin, das ist eine Ausrede für nichts, erst recht nicht als Autofahrer einen IT Admin Job zu machen.

    Gute SW Entwickler müssen auch gut bezahlt werden. Offensichtlich ist D für High Potentials unattraktiv.

    Passend zum Start einer 1200 km Reise, fällt das Audio aus.

    Auch das Navi zeigt die Ladestationen nicht korrekt an. Rutenplanung nicht möglich. Steige auf das iPhone um, und bei VW bald aus.

    Resüme jetzt schon. Das nächste E-Auto, wenn überhaupt, kommt aus Korea oder wird ein Tesla.

    Es gibt als zusätzliches Ausstattungsmerkmal bei bestimmten Modellen umklappbare Beifahrersitze.

    Allerdings geht das nur optional und dann auch nur mit den Standardsitzen.

    Beim 7.5 Variant einer Freundin gab´s entweder umklappbar oder Ergositze - sie nahm Letzteres, weil das wichtiger war

    Bei den Top-Sport-Sitzen meines 7.5 R und unserem ID.5 geht das genausowenig ....

    Bei VW geht das bei den aktuellen "Variant Modellen" Passat und Golf nur mit den einfachen Sitzen, und eher den Einstiegsvarianten.

    Beim iD.4 geht es immerhin mit der Beifahrer-Rücklehne in Liegeposition stellen, und Kopfstütze raus. Dann lassen sich lange Gegenstände auch durchladen bis Handschuhfach. Bei den Integral-Sportsitzen geht sowas natürlich nicht.

    Eventuell bekommt der iD.7 als Kombi wieder diese Funktion der o.g. Variant Modelle.

    Tatsächlich ist wohl eher die Eigenart von Deutschen Autobauern, insbesondere bei VW, den Lauf der Zeit bei den Media Systemen zu verschlafen.

    Insbesondere Tesla ist da anders aufgestellt.

    Ein Freund von mir hat einen Tesla Model 3 mit älterer Hardware, und dort läuft die neueste SW abwärtskompatibel sowohl auf neuer als auch alter HW. … Ähnlich wie beim iPhone.

    … laut EU Recht wohl möglich:


    Update History - Teslascope
    View historical data of Tesla software updates.
    teslascope.com

    Ab einem gewissen Zeitpunkt sind alte CPUs teurer als neuere (da alte nicht mehr aufgetrieben werden können...). Hier meine ich nicht den High-Tech Markt, sondern eine Firma wie VW "bezüglich Computer & SW" ...

    Da macht es durchaus Sinn eine alte CPU gegen eine neue CPU innerhalb eines Modelljahrs zu tauschen.

    Spätestens wenn die SW 4.0 dann doch auf einigen alten MEB drauf läuft, wissen es alle besser.

    Scheinbar ist 3.7 nur für ganz neue Hardware relevant und weist keine Security- oder Bugfixing für den Bestand auf. Das habe ich zumindest gehört.

    Ein klarer Hinweis darauf, dass VW noch vor dem richtigen Upgrade (Leistungssteigerung + gr. Mediasystem) wohl in die letzten Modelle mit dem alten Media System neuere CPUs verbaut hatte, um dort vermutlich Softwarestände jenseits der V. 4.0 zu ermöglichen.

    Es müssen ja nicht unbedingt wirtschaftliche Gründe für einen Wechsel zum Benziner sprechen.

    Wer viel imAusland fährt, kennt durchaus das Problem mit den Ladesäulen. Es gibt EU Länder, bei denen die E Mobilität noch lange nicht angekommen ist.

    Mir machen die aktuellen weltpolitischen Ereignisse u. Problemstellungen mehr Sorgen.

    Der Klimawandel ist im Gange und würde wohl noch 50 - 70 Jahre so weitergehen, selbst wenn ab jetzt alles richtig gemacht würde. Muss man nur noch alle Akteure davon überzeugen. Wir haben mit dem Kauf eines e-Autos, evtl. PVA auf dem Dach zumindest einen kleinen Schritt in die richtige Richtung gemacht.

    Keine Frage, da stimme ich Dir zu.

    Trotzdem zeigt das Szenario, dass zumindest für die meisten Lebewesen auf den Planeten Erde es viel früher zu Ende geht, als zuvor von vielen gedacht.

    Der Menschenaffe besteht seit rund 2 Mio Jahren. Wenn man die Affen als eine Familie unserer Gattung betrachtet, hat der Mensch 20 Mio Jahre sich weiterentwickelt und den Planeten bisher bewohnt (es gibt Zahlen die sogar bis 50 Mio Jahre reichen (…hängt von ab wie was betrachtet wird).

    So, aufgrund eines Superkontinent, Tektonik, hohen CO2, Vulkanaktivität und stärkerer Sonnenaktivität ist die Erde nach bisherigen Stand in 250 Mio Jahren für uns definitiv nicht mehr bewohnbar.


    Scheint weit weg, aber die Menschenaffen Evolution betrachtet ist das Zeitfenster nicht wirklich groß.

    Wenn wir noch genügend CO2 rauspusten kommt der Exodus ggf. viel früher.

    Der Fehler wird nach dem Upgrade MJ 2024 behoben sein.

    VW verteilt dann beim GTX erheblich mehr Leistung auf die Hinterachse. Vorne wird trotz höherer Gesamtleistung des GTX der Motor schwächer ausfallen.