Neue Sommerreifen: Überraschung beim Preis

  • Offenbar wird aber nicht überall drauf geachtet, was da so bei der Rückgabe mit den Reifen ist.

    Mein gebraucht gekaufter ID.3 ist ja ein Leasing-Rückläufer. Beim Kauf waren da alle vier Reifen doch arg runter. Ich hab nicht nachgemessen, aber würde ich eher als "Slicks" bezeichnen, was da noch an Profil zu sehen war.


    Offenbar war das kein Problem bei der Leasing-Rückgabe.

    Mein Händler hat mir dann übrigens noch einen Satz Ganzjahresreifen spendiert. So wie er war, hätte man den Wagen nicht vom Hof fahren dürfen.

    Wer sagt, dass das kein Problem war? Der Vorbesitzer hat halt einen „Minderwert“ dafür bezahlt und gut…


    Das ist eine sehr interessante Frage, würde mich auch interessieren.

    https://schadenkatalog.vwfs.de/bereifung.html hier wird sie eigentlich beantwortet, ansonsten einfach mal die VWFS kontaktieren

    Einmal editiert, zuletzt von West-Ost () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von West-Ost mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mich würde mal interessieren was "Anteilig" in der Realität bedeutet.

    Ich habe auch Ganzjahresreifen und da ist es ja unwahrscheinlich, dass diese nach 40tkm noch 4 mm haben.


    Wenn diese nachher nur noch 3 mm Profil aufweisen, sind die ja auch am Ende.

  • Mich würde mal interessieren was "Anteilig" in der Realität bedeutet.

    Ich habe auch Ganzjahresreifen und da ist es ja unwahrscheinlich, dass diese nach 40tkm noch 4 mm haben.


    Wenn diese nachher nur noch 3 mm Profil aufweisen, sind die ja auch am Ende.

    Anteilig heißt, dass eben für die Berechnung des Minderwertes immer das Alter und der Kilometerstand berücksichtigt werden. Bei 40.000 km gesamt (sollte es überhaupt zu einem Minderwert kommen), dürften dies ca. 60% vom tatsächlichen Reparaturpreis sein.

  • das habe ich noch nie gehört. Man fährt für Reifen auch nicht zum VW Händler sondern zu einem Reifenhändler.
    Mir ist keine spezielle VW Norm für Reifen bekannt. Es stimmt aber, daß bei "speziellen" Reifen für Elektroautos oftmals besonders Wert auf guten Abrollkomfort gelegt wird. Aber es gibt keine Garantie, daß das auch so ist. Die Bezeichnung ist reines Marketing, es gibt dafür keine Spezifikation oder Norm wie zb die Schneeflocke bei Winterreifen . Wenn der Reifen leise ist ok, wenn nicht, Pech. Solange nichts im Fahrzeugschein steht, braucht es für E Fzg keine speziellen Reifen. Ob das jemand bei der Leasingrückgabe stört ? Möglich, würde ich dann Einspruch einlegen. Ich glaube aber nicht, daß da jemand draufschaut.
    Mein erster ID4 hatte Pirelli Winterreifen "spezial" für EV, die fand ich nicht besonders leise, die Bridgestone Winterreifen vom aktuellen auch nicht, die Hankook Sommerreifen , auch "spezial" sind dagegen das Leiseste Gummi das ich jemals gefahren bin...

    . Lass Dich bei der Thematik nicht abzocken.

  • Nicht zu vergessen ist aber, das E-Autos um einiges schwerer sind als Verbrenner. Es würde mich wundern, wenn speziell für BEVs gelabelte Reifen von Aufbau und Material her identisch mit herkömmlichen Reifen wären.

  • Reifen für BEV haben auch immer das Thema Gewicht (durch schweren Akku) zu stemmen. Darum nicht nur Rollgeräusche bewerten. Son ID.4 ist ja in der > 2to Liga.


    2 Doofe ein Gedanke. ^^

  • das habe ich noch nie gehört. Man fährt für Reifen auch nicht zum VW Händler sondern zu einem Reifenhändler.
    Mir ist keine spezielle VW Norm für Reifen bekannt. Es stimmt aber, daß bei "speziellen" Reifen für Elektroautos oftmals besonders Wert auf guten Abrollkomfort gelegt wird. Aber es gibt keine Garantie, daß das auch so ist. Die Bezeichnung ist reines Marketing, es gibt dafür keine Spezifikation oder Norm wie zb die Schneeflocke bei Winterreifen . Wenn der Reifen leise ist ok, wenn nicht, Pech. Solange nichts im Fahrzeugschein steht, braucht es für E Fzg keine speziellen Reifen. Ob das jemand bei der Leasingrückgabe stört ? Möglich, würde ich dann Einspruch einlegen. Ich glaube aber nicht, daß da jemand draufschaut.
    Mein erster ID4 hatte Pirelli Winterreifen "spezial" für EV, die fand ich nicht besonders leise, die Bridgestone Winterreifen vom aktuellen auch nicht, die Hankook Sommerreifen , auch "spezial" sind dagegen das Leiseste Gummi das ich jemals gefahren bin...

    . Lass Dich bei der Thematik nicht abzocken.

    …was „noch nie gehört“?

  • Nicht zu vergessen ist aber, das E-Autos um einiges schwerer sind als Verbrenner. Es würde mich wundern, wenn speziell für BEVs gelabelte Reifen von Aufbau und Material her identisch mit herkömmlichen Reifen wären.

    Es gibt auch Überlegungen, der Feinstaubthematik Herr zu werden, indem die Radkästen noch mehr als jetzt ummantelt werden und dann ein Absaug-/Filtersystem installiert wird.


    Denn ein nicht unerheblicher Teil des Mikroplastiks in der Umwelt stammt von Autoreifen.

  • wenn die Traglast des Reifens passt, kann man ihn fahren. Egal, was da draufsteht. Ob es wirklich gravierende Unterschiede gibt und ob der Normalfahrer die merkt, müsste man ausführlich testen.

    Das mit den Filtern wird dann lustig, Notlauf und 30 km/h weil die Reifenfilter voll sind. Ja Herr Maier, bei 50.000km kostet die Inspektion immer 4000 Eur
    weil die Reifen / Filtermodule getauscht werden

  • ...

    Meine orig. Ganzjahresreifen ... haben nach gut 2 Jahren und 29.000 km noch so viel Profil, dass ich sie wahrscheinlich bei Leasingende in knapp 2 Jahren und dann knapp 60.000 km noch mit abgeben kann.

    ...

    Da muss ich mich korrigieren, ich hab heute mal nachgemessen: vorn sinds noch 5,5 mm und hinten nur noch 4,5 mm. Neu haben die Reifen 7 mm, sagte der Freundliche heute zu mir. Das bedeutet: vorn würde es wohl reichen bis Leasing-Ende, hinten aber brauch ich vor dem nächsten Winter schon neue.

    September 2021 bis März 2023 einen ID.3 ProP im Abo. Seit März 2022 für 4 Jahre im Leasing einen ID.3 ProP.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!