Vom E-Auto zurück zum Verbrenner (Sammelthread)

  • ...ist verkauft...wird in den nächsten tagen abgeholt...Mein nächster, der schon fertig produziert ist, wird erstmal kein E-Fahrzeug sein...

  • 1.) Der E-Automarkt besteht zur Zeit praktisch so gut wie gar nicht mehr. D.h. Als Privatperson ein gebrauchtes E-Fahrzeug zu verkaufen war letztes Jahr bei meinem damaligen ID.4 GTX schon sehr sehr schwierig. Nach einem weiteren Jahr mit einem ID.5 GTX war das Interesse mit meinen üblichen Preisvorstellungen absolut = 0!! Nun gut, ich habe den Unfallschaden hi li. der im Prinzip nur ein Austausch von Plastikteilen darstellte. Aber einen ID mit Unfallschaden zu verkaufen ist absolut unmöglich, es sei denn man macht erheblichen Preisverlust. Ich habe mich aber dennoch zum Verkauf entschieden, da ich nicht weiter mit einem "Unfallfahrzeug" fahren will. Augen zu und durch sozusagen. Besser würde die Verkaufslage mit einem Weiterfahren sicher auch nicht werden.


    2.) Die Preistendenz bei Neufahrzeugen ist Rückläufig. Wenn ich sehe was ich als Neupreis bezahlt habe und den aktuellen Preis sehe, habe ich alleine damit schon "Verlust" gemacht.


    3. Man weiß als Käufer nicht, wie schnell die weiteren "Innovationen" voranschreiten und neue hinzukommen! Mit anderen Worten: Ich kaufe heute ein Auto zum Preis X. Kommt das eine oder andere Feature in Kürze bei Neufahrzeugen hinzu, interessiert sich bestimmt kein Käufer mehr für mein "Altfahrzeug", sondern kauft sich selber `nen Neuen.


    4.) Zukünftige Akkutechnologie: Wie ich so mitbekomme (als VW-Werksangehöriger), wird der augenblickliche LI-Akku in nächster Zeit , denke so 2026 / 2027 durch neuere Akkutechnologien wie LI-Eisen-Phoshat o.-ä. mit dann deutlich höherer Leistung verbaut werden! Umbau der Produktion hin zu den nächsten Akkugenerationen läuft hier jedenfalls schon mal... Welcher Kaufinteressent würde sich dann noch ein Gebrauchtfahrzeug mit "alter" heutiger LI-Akkutechnologie zulegen? Ich an deren Stelle jedenfalls nicht!


    5.) Software: Die aktuelle Software ist doch der Witz schlechthin. In der Hoffnung, dass sich hier mal grundlegen vom ID.4 zum ID.5 verbessert hat kann ich nicht sagen. es gibt weiterhin Bugs und große Trägheiten in der Bedienung und im Handling. Immer mal wieder ist das Farbambiente neu einzustellen, die Sprachsteuerung versteht nicht, was man spricht, die Sitzeinstellung verstellt sich plötzlich während der fahrt von alleine usw... Nichts, aber auch gar nichts hat sich in meinen 2.5 Jahren Fahren mit einem ID grundlegend verbessert. Das eine oder andere ja, aber dafür gibt`s woanders Probleme. Softwareentwicklung und VW passt einfach nicht zusammen! Auch wenn es nun Cariad richten soll, aber ich sehe da schwarz. Bleibt zu hoffen, dass die neue, geplante Zusammenarbeit mit Google demnächst hier deutliche Verbesserungen und langfristige Kontinuität ans Tageslicht bringt!


    6.) Knarzendes Sonnendach: Was beim ID.4 auftrat, in der Werkstatt kurz behoben werden konnte und danach wieder auftrat, wiederholte sich 1:1 bei meinem ID.5 abermals. VW hat hier NICHTS dazugelernt.


    Fazit zum Schluss: Ich bin meine beiden ID-GTX (den 4er und den jetzigen 5er) vom Fahrgefühl her sehr gerne gefahren. Kam auch überall ohne Reichweitenangst hin und zurück. Aber um so ein Fahrzeug im Gebrauchtmarkt anzubieten und relativ schmerzlos zu verkaufen, braucht es dann doch erheblichen Mut. Im Prinzip kann man sein Geld gar nicht so schnell verdienen, wie man es dort verbrennt. wer weiß wie die Zeit mit neuen Entwicklungen den Markt verändern wird... Aber sofern nicht auch die Politik oder Wirtschaft hier mitspielt, wird es nur ein Nieschenmarkt bleiben.


    Mein nächstes Fahrzeug ist ein VW Golf Life 1,5 l TSI OPF 85 kW (116 PS) 6-Gang, im Werksangehörigenleasing für 6 Monate, mit max. 15000km Fahrleistung . Dazu 300 Euro Tankkarte, für 277,95 Euro pro Monat.




  • Lieber ID.Gerd keine Ahnung ob es klug ist mal so einfach Firmeninternas z.b. zum WA Leasing zu machen.

    Um auf auf den Privatverkauf zurück zu kommen.

    Genau deshalb habe ich den Wagen im privatleasing. Dann ist es nach 4 Jahren nicht mein Problem

  • Zitat

    Aber einen ID mit Unfallschaden zu verkaufen ist absolut unmöglich, es sei denn man macht erheblichen Preisverlust. Ich habe mich aber dennoch zum Verkauf entschieden, da ich nicht weiter mit einem "Unfallfahrzeug" fahren will.

    wenn Anspruch und Wirklichkeit kollidieren…

    Man will selber kein Unfallfahrzeug fahren aber wer anders soll es zum hohen Preis kaufen.
    und viele WA denken immer noch, dass sie ihr Auto zum eigenen Einkaufspreis bzw. am besten höher verkaufen können. (Bei meinem Opa war das auch noch so)

    ——

    ID.3 Tech mit Wärmepumpe, Rechtslenker

    hat nach 6 Monaten eine neue HV Batterie bekommen


    (Und eigentlich heiße ich Max ;))

  • ...kein Ding, mit Leasing. Weiss eh jeder.

    Die Zeiten, wo man als WA sein Fahrzeug mit Plus verkaufen konnte, liegen über 35 Jahre zurück. Damals bestand ja auch noch ne gewisse Nachfrage an Jahreswagen.


    Warten wir mal ab, wie sich alles entwickelt. Aber momentan erstmal mit Verbrennertechnik die Zeit abwarten...

  • Lieber ID.Gerd keine Ahnung ob es klug ist mal so einfach Firmeninternas z.b. zum WA Leasing zu machen.

    Um auf auf den Privatverkauf zurück zu kommen.

    Genau deshalb habe ich den Wagen im privatleasing. Dann ist es nach 4 Jahren nicht mein Problem

    Genau so ist es

    Nach 10 Jahren und 2 zu meiner vollsten Zufriedenheit abgewickelten Privatleasings bin ich sicher, dass es auch bei meinem aktuellen ein positives Ende nehmen wird. Warum ?

    Ganz einfach: Weil ICH in zwei Jahren entscheiden werde, was mit dem Fahrzeug passiert.

    Von "nach mir die Sintflut" bis "es bleibt meiner" ist alles möglich.

    Ganz ohne Stress und Zeitdruck.

    ;)

    ID4 GTX bestellt 01/22

    ab 08/22 bestätigter Liefertermin 06 - 13.10.22

    ausgeliefert an Händler am 11.10.2022

    Abholung und Zulassung am 18.10.22

  • Ich kann die Kritik nur zum Teil verstehen. Was nicht funktioniert ist natürlich nicht akzeptabel und da ist es schade, wenn Fehler nicht behoben werden können (oder wollen) und dass trotz gleicher Software sich so viel Streuung hinsichtlich der Fehlerhäufigkeit in der Flotte befindet.


    Aber einen finanziellen Verlust fährt man erst ein, wenn man ein Fahrzeug verkauft. Zufriedenheit vorausgesetzt, kann man ein Auto auch jahrelang fahren, auch wenn es neue Software, Hardware oder Akkutechnologien gibt. Auch mit LFP wird das Rad nicht neu erfunden. Man sieht es ja an Tesla, dass die Reichweite und Kosten wenig beeinflusst wurden, als auf LFP beim SR geändert worden ist. Der 1000km Wunderakku, der in 5min voll geladen ist, wird in den nächsten 20 Jahren nicht kommen.

    ID.4 Pro Performance - weiss - Interieur Style Braun - ACC - Komfort Plus - Hamar 19" GJR- Assistenzpaket - WP


    Bestellt: 16.05.2022

    AB im Juni

    Komm-Nr.: AL50xx

    ULT: Q1/2023

    Übergabe: 29.08.2023

  • ID.Gerd
    Du musst dich irren.
    An anderer Stelle hier im Forum kannst du dir vorrechnen lassen, dassder Gebrauchtmarkt für E gerade gut und absolut vergleichbar mit Verbennern ist und jeder der was anderes sagt ist ahnungslos und gegen E allgemein ;).


    Ich verstehe deine Gedanken.
    Vieles von dem beschriebenen hat bei mir zur Entscheidung pro Leasing geführt (auch wenn ich mir bewusst bin mit den Raten eben auch den Preis zu zahlen), denn so habe ich klar kalkulierbare Kosten ohne Restwertrisiko und Anstrengungen in ein paar Jahren einen rollenden Briefbeschwerer verkaufen zu müssen.


    Ich wünsche dir alles Gute.

  • Eine Frage noch: Wären die Leasingkonditionen für WA bei einem ID4/ID5 so viel schlechter als beim Golf (mal die Größe, Leistung und Ausstattung außen vor)? Oder warum hast du dich bei den IDs für Kauf und jetzt für Leasing entschieden?

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ich habe diesen Diskussionszweig hier aus einem Verkaufs-Thread herausgelöst und zu einem eigenen Sammelthread gemacht. Hier kann man sich zukünftig über den Wechsel vom E-Auto zurück zum Verbrenner austauschen und diskutieren.


    Achtet bitte auf die Einhaltung der Forumsregeln, denkt an eure guten Manieren und respektiert die Meinung und Entscheidung der anderen Forumsteilnehmer.

    Gruß Arnold

  • Eine Frage noch: Wären die Leasingkonditionen für WA bei einem ID4/ID5 so viel schlechter als beim Golf (mal die Größe, Leistung und Ausstattung außen vor)? Oder warum hast du dich bei den IDs für Kauf und jetzt für Leasing entschieden?

    Weil es im WA-Leasing keine ID-Fahrzeuge gibt. Die werden nur manchmal in Sonderaktionen angeboten...

  • Mein nächstes Fahrzeug ist ein VW Golf Life 1,5 l TSI OPF 85 kW (116 PS) 6-Gang, im Werksangehörigenleasing für 6 Monate, mit max. 15000km Fahrleistung . Dazu 300 Euro Tankkarte, für 277,95 Euro pro Monat.




    Bei den 277,95 Euro hast Du aber das Tankguthaben von 50 Euro mtl mit eingerechnet, oder?


    Hatte man Sorge zuviele gebrauchte in den Markt zu schwemmen? ?(
    WA holen sich ja (zumindest früher war das wohl so) öfter neue Fahrzeuge.

    Es geht vermutlich um die Restwerte. Und wir sprechen nur vom Leasing. Kaufen kann man die über den WA-Verkauf.

    Einmal editiert, zuletzt von Tyler Durden () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Tyler Durden mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Es geht vermutlich um die Restwerte. Und wir sprechen nur vom Leasing. Kaufen kann man die über den WA-Verkauf.

    Aber das sind auch homöopathische Dosen, die da realistischerweise (will ja keiner ein E-Auto ;)) auf den Markt kommen. Und wenn man sich die 0,5%-Aktionen mit dem erzielten Absatz anschaut, dann hat man dort ja eher ein Restwertproblem. Aber VW versteht man ja nicht immer :S

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!