Benutzung der Ladekarten in Österreich

  • Voraussichtlich im späten Sommer werde ich die erste Reise mit einem E-Fahrzeug absolvieren und es geht in das Nachbarland Österreich.


    Mit welcher Ladekarte kommt man derzeit am besten "weit" und mit welcher Ladekarte lädt man in Österreich am günstigsten?


    Danke! :)

    ID.4 ~ Ende März 2024 bestellt ~ Ende April 2024 AB ~ Voraussichtlicher Liefertermin Juni 2024 (noch nicht bestätigt)

  • Das kommt auf den Ladesäulenbetreiber und deinen Ladekartenanbieter an. Da solltest du vor der Fahrt einen kleinen Check machen, für die angepeilten Ladepunkte an der Strecke.

    Die App „AirElectric“ von goingelectric bietet hier gute und tarifübergreifende Informationen.


    Als Besonderheit ist in Österreich zu beachten, dass einige (viele) Ladesäulenbetreiber noch Minutentarife abrechnen und nicht nach gelandener Strommenge, da kann dann eine Ladung recht schnell teuer werden, vor allem wenn man länger an der Säule steht. Deshalb schau zwingend bei deinem Ladekartenanbieter nach, welcher Abrechnungsmodus gilt!


    EnBW war mit den 65 Cent auch im Ausland, meist eine gute Wahl, doch mit der Tarifänderung zum Juni ist dies nicht mehr unbedingt der Fall …

  • Voraussichtlich im späten Sommer werde ich die erste Reise mit einem E-Fahrzeug absolvieren und es geht in das Nachbarland Österreich.


    Mit welcher Ladekarte kommt man derzeit am besten "weit" und mit welcher Ladekarte lädt man in Österreich am günstigsten?


    Danke! :)

    Tesla App und EnBW Ladekarte (App).

    ID.4 Pro Performance bestellt 10.03.22

    Assi+

    Komfort+

    Sport

    FA Emden seit 17.12.22

    FIN seit 09.02.23

    Ausgeliefert 16.05.23

  • Als Besonderheit ist in Österreich zu beachten, dass einige (viele) Ladesäulenbetreiber noch Minutentarife abrechnen und nicht nach gelandener Strommenge, da kann dann eine Ladung recht schnell teuer werden, vor allem wenn man länger an der Säule steht. Deshalb schau zwingend bei deinem Ladekartenanbieter nach, welcher Abrechnungsmodus gilt!

    Danke für eure Tipps. Gut zu wissen, dass es auch eine "Kostenfalle" geben kann. Da bin ich auf der sicheren Seite.

    ID.4 ~ Ende März 2024 bestellt ~ Ende April 2024 AB ~ Voraussichtlicher Liefertermin Juni 2024 (noch nicht bestätigt)

  • Voraussichtlich im späten Sommer werde ich die erste Reise mit einem E-Fahrzeug absolvieren und es geht in das Nachbarland Österreich.


    Mit welcher Ladekarte kommt man derzeit am besten "weit" und mit welcher Ladekarte lädt man in Österreich am günstigsten?


    Danke! :)

    Am einfachsten du nimmst dir 1 Monat Ionity Passport um 4,99€ und ladest dann um 0,49€/kWh

  • Ich habe Ionity über meinen Tarif bei Elli (VW) und war damit ausschliesslich an Schnellladern. Hat gut geklappt - die Preise werden in der Tat nach Ladedauer abgerechnet. Details findest Du auf der Seite Deines Anbieters.

  • Was würde denn eine Minute kosten, um mal ein Bild davon zu haben?

    ID.4 ~ Ende März 2024 bestellt ~ Ende April 2024 AB ~ Voraussichtlicher Liefertermin Juni 2024 (noch nicht bestätigt)

  • Bei mir waren es mal rund 31€ bei knapp 26 Minuten Ladezeit und geladenen 18,7 KWh.

    Dies wurde über Elli abgerechnet und ein Hinweis zur Abrechnung auf Minutenbasis erfolgte weder im Vorfeld, noch in der Rechnung selbst.

    Im Streit mit Elli blieb ich zweiter Sieger und darum habe ich auch keine „VW-Ladekarte“ mehr im Einsatz!

  • Wenn man eine VisaCard hat, kann ich für Österreich die Moovility App empfehlen. Dort kann man nach kostenloser Registrierungan ausgewählten (sehr, sehr vielen) Schnelladern für 0,39 Euro pro kwh laden. Die Aktion läuft in Deutschland zeitlich begrenzt, aber in Ö scheint sie dauerhaft zu gelten. Über die App kann man übrigens auch die offenen Tesla Lader filtern.

    ID 4 Pro Performance

    Assi+, Komfort+, Interieur+, WP & AHK

    Bestellt 22.01.22 UVT 10/22, LT 01/23

  • Die Minutenabrechnung kann auch günstiger sein - ich habe letztens mit einem Salzburg AG Ladetarif für rund 34 Minuten und 48 kWh 24,50 Euro bezahlt. So günstig wäre es ohne Grundgebühr sonst nirgendwo geworden.


    Zahlt sich aber natürlich nur aus, wenn man 1. nicht im Winter lädt und 2. bereits weiß wie lange man circa laden möchte.


    Wenn es auf den Preis nicht ankommt, dann kann man mit ENBW fast überall laden. Gibt meines Wissens nach auch smatrics Ladestationen die im ENBW Hypernetz sind und damit mit der neuen Tarifstruktur auch günstiger sein sollten: https://smatrics-enbw.com/de-AT

  • Ich habe vorhin nachgeschaut. Letztes Jahr war ich an einem Tag in Österreich und habe dort mit der EnBW-Karte an einer non-EnBW-Ladesäule (da emobil) für 57 ct pro kWh geladen (30,1 kWh in 13:42 min für 17,15 €).

    Audi etron 55 quadro 204 kW (408 PS) - sehr gute Ausstattung, als Jahreswagen übernommen
    ID.3 Pro S (5-Sitzer) 150 kW (204 PS) - Assistenz "Plus", Design-Paket, Komfortpaket, Wärmepumpe, Zellmodul C


    05.11.2021 - Bestellung

    02.02.2023 - FIN

    03.08.2023 - Übergabe (nach 20 Monaten bzw. 636 Tagen)

    13.02.2024 - OTA auf 3.4.1 (OUI3)

    25.03.2024 - OTA Antrieb (OUA8_01)

    Einmal editiert, zuletzt von ID3_Pro_S ()

  • Die Minutenabrechnung kann auch günstiger sein - ich habe letztens mit einem Salzburg AG Ladetarif für rund 34 Minuten und 48 kWh 24,50 Euro bezahlt. So günstig wäre es ohne Grundgebühr sonst nirgendwo geworden.


    Zahlt sich aber natürlich nur aus, wenn man 1. nicht im Winter lädt und 2. bereits weiß wie lange man circa laden möchte.


    Wenn es auf den Preis nicht ankommt, dann kann man mit ENBW fast überall laden. Gibt meines Wissens nach auch smatrics Ladestationen die im ENBW Hypernetz sind und damit mit der neuen Tarifstruktur auch günstiger sein sollten: https://smatrics-enbw.com/de-AT

    Salzburg AG (Stromladen Easy) kostet bei Roaming 48€/Stunde, wird nach Minuten abgerechnet, im Sommer und bei niedrigen Akkustand sehr günstig.

  • Elli We Charge Plus Tarif:


    Deutschland Ionity DC 0,50 € / kWh


    Österreich Ladevorgang am 03.02.2024:

    62,4710 kWh in 00:50:15 - 31,24 €


    =>ebenfalls 0,50 € pro kWh


    Im letzten Jahr wurde bereits ebenfalls wie in Deutschland abgerechnet - in 2022 hatte ich einen Minutenpreis - den finde ich jetzt aber nicht mehr.

    Für den einen Tankvorgang war es mir auch egal...

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!