Preisentwicklung Ladetarife

  • Jetzt werden die AdHoc Preise erstmal in Kürze signifikant sinken. Nach dem die EU Wettbewerbshüter auf einen Missstand aufmerksam gemacht wurden, bei dem EMPs App Nutzern (nicht Vertragskunden) andere Preise abrechnen als der Konkurrenz und den Adhoc Nutzern per Kreditkarte liegt hier wohl ein Verstoß vor. Ich bin gespannt wie man hierauf reagiert.

  • Ich tippe auf Anpassung der Ladekartenkunden auf das Niveau der ad-hoc-Preise, so dass Ladekarten überflüssig werden. Parallel dazu können die Ladesäulenbetreiber ihre Gewinne deutlich steigern. Es gibt aktuell keinen Betreiber, der aus der Hochpreisspirale ausbricht. Alle machen bei der Goldgräberstimmung mit, weil man ihnen unterwegs „ausgeliefert“ ist.

    Bei Tankstellen ist die Konkurrenz deutlich größer. Oft reicht es hier die Autobahn zu verlassen und abseits zu tanken, um deutlich günstiger zu tanken. Das funktioniert bei Ladestrom leider überhaupt nicht.


    Das ganze ist der E-Mobilität nicht gerade förderlich.

    ID.4 Pro Max (11/2021) - volle Hütte (außer Anhängerzugvorrichtung ;) )

    20.11.23: Smart #1 als Zweitwagen bestellt.

  • Es gibt aktuell keinen Betreiber, der aus der Hochpreisspirale ausbricht. Alle machen bei der Goldgräberstimmung mit, weil man ihnen unterwegs „ausgeliefert“ ist.

    Doch das passiert gerade. Sogar ganz massiv. Schau dir mal die letzten beiden Nextnews an. Es geht teilweise über 30% nach unten und das dürfte dank Wettbewerbshüter auch bald ohne App und im B2B Geschäft zwischen den Anbietern gehen.

  • Es geht teilweise über 30% nach unten ...

    Aber auch nur wenn der vorherige Preis bei 80-90 Cent lag.

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Das war quasi Standard beim Ad Hoc Laden. Ich kenne da nur zwei Ausnahmen. Pfalzwerke und Ionity. Beide dürften AdHoc bei 69 Cent liegen.

  • Nur ein Beispiel für eine fragwürdige Preisgestaltung: Sixt Charge verlangt 1,07€/kWh bei Aral und 1,01€/kWh bei EnBW. Jetzt bekommst du einen Mietwagen mit E-Antrieb und bist vorher nur Verbrenner gefahren, da fällst du doch vom Glauben ab…


    Und 30% von 90 Cent ist meiner Ansicht nach immer noch zu viel. Ich persönlich halte 45-59 Cent/kWh für CCS-Laden und 39 Cent für AC für angemessen.

    ID.4 Pro Max (11/2021) - volle Hütte (außer Anhängerzugvorrichtung ;) )

    20.11.23: Smart #1 als Zweitwagen bestellt.

  • Aldi darf man nicht vergessen.

    Ich kann unterwegs nicht nach Aldi Ladesäulen filtern, welche 24/7 verfügbar ist. Aldi ist und bleibt somit eine Nischenlösung. Weder per WE Charge App (sehr schade) noch nach einer Suche nach "Aldi" im Navi.

  • Ich kann unterwegs nicht nach Aldi Ladesäulen filtern, welche 24/7 verfügbar ist. Aldi ist und bleibt somit eine Nischenlösung.

    Hängt vom Fahrprofil ab. Ich bin oft in den gleichen Regionen unterwegs und da kenne ich "meine" Aldis.

    Das geht schon.


    Und wenn alle Stricke reißen, baut man sich halt seine eigene Ladesäule auf :P .


    Bild_2024-05-20_110358733.png

    Einmal editiert, zuletzt von wasawasa ()

  • Und wenn alle Stricke reißen, baut man sich halt seine eigene Ladesäule auf :P .

    Überdachung nicht vergessen :P ;)

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Und Verbrenner Verboten Zeichen :P

    Bei mir hat ein Elektrobetrieb auch eine 125 kW Säule, die die Mitarbeiter mit ihren Verbrenner beparken.

    Schade um die Förderung.

    :)

    :!: Bei allen Posts immer an die Compliance Regeln deines Arbeitgebers denken :!:

  • Und Verbrenner Verboten Zeichen :P

    Bei mir hat ein Elektrobetrieb auch eine 125 kW Säule, die die Mitarbeiter mit ihren Verbrenner beparken.

    Schade um die Förderung.

    :)

    Das ist aber ein rein hausinternes Problem,

    oder mangelnder Respekt unter Kollegen/Kolleginnen


    Zu mindest wurde die Subventionierung für Firmen-HPC's, durch Wissing, zurück genommen.

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Aldi darf man nicht vergessen.

    Wenn man nördlich des Aldi-Äquators unterwegs ist, kann man Aldi komplett vergessen. X/

    ID.3 Tech in Gletscherweiß Metallic mit GJR und WP.

    Bestellt: 08.09.20

    Abgeholt in WOB am 23.01.21

    SW 3.2 OTW

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!