Wird sich die E-Mobilität durchsetzen?

  • In vielen "Schwellenländern" (sagt man das jetzt so?) ist die Ölindustrie in der Hand von amerikanischen Großkonzernen.


    Die Sonne scheint gefühmt immer. Solarpaneele kann sich jeder wohin setzen, Platz für ein paar gebrauchte Batterien wird auch sein ... und schwupp sind ganze Landstriche sehr opulent elektrifiziert, nicht nur für Licht und Wasserpumpen.


    Dir Wertschöpfung bleibt im Land (bis auf die Paneele).


    Dort ist auch der Markt für unsere gebrauchten Elektrofahrzeuge. Elektriker, Programmierer und Elektroniker gibt es auch dort.


    Verbrenner wurden schon in einem (oder einigen) Staat(en) mit einer Auslauffrist versehen.


    läuft ...

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Ich soll also einem Handwerker der zu mir kommt auch noch sein Auto laden? Na klar...

    Macher würde noch viel mehr bieten damit endlich der Handwerker kommt.

    Typ: ID.3 Pro Performance "tech" 209*10Exp6 kg*m²/s² mit Fahrradträger, 18 Zoll Stahlfelgen (Sommer und Winter), Wärmepumpe, abgeholt 23.12.20

    Farbe: Makena-Türkis Metallic
    Softwarestand: 0783; 30.03.21: 0792; 22.09.21: ID 2.3 26.08.2022: 0912 07.07.2023: 3.2

    VW Äpp auf div. Androids


    ID. Charger Connect (seit 30.12.20 läuft leise und ohne Probleme über LTE im Netz, seit 19.12.21 auf ID Charger Pro gepimpt)

  • Ich soll also einem Handwerker der zu mir kommt auch noch sein Auto laden? Na klar...

    Das wird das günstigste an der Handwerkerrechnung sein.

    PV-Besitzer kostet das im Frühling/Sommer kaum was.

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Ich soll also einem Handwerker der zu mir kommt auch noch sein Auto laden? Na klar...


    Wirklich krass, an was für "Kleingeistertum" unser Klimaschutz scheitern wird. Wirklich, wirklich krass!!


    Ich biete meinen Handwerkern sogar einen Kaffee an. Das ist teurer.

  • Macher würde noch viel mehr bieten damit endlich der Handwerker kommt.

    Man kann es auch als "Trinkgeld" für's Auto bezeichnen oder versuchen den Betrag zu Elli-Preisen als Skonto von der Rechnung abzuziehen. ;)

    ID5. Pro Performance | Software 3.5 | Hamar 19" | Gletscherweiß Metallic Schwarz | Assistenzpaket | Design-Paket + | Infotainment Paket | Komfortpaket + | Sportpaket + | Wärmepumpe | Panaoramadach | Doppelter Ladeboden | AHK


    Bestellt am 03.07.2022 | Beim Händler am 07.07.2023 | Bei mir: 10.08.2023

  • Gästen biete ich ja auch an, ihren Wagen aufzuladen.

    Gleiches wurde mir auch ermöglicht.

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Wirklich krass, an was für "Kleingeistertum" unser Klimaschutz scheitern wird. Wirklich, wirklich krass!!

    Klimaschutz funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad mit Idealismus. Ab einer bestimmten Schwelle geht es dann nur mit Druck und Geld weiter.

    Was glaubst du, wie viele Kommunen und Bundesländer aktiv gegen den Ausbau der erneuerbaren Energien arbeiten? Es sind unzählige!

    Was hat die alte und aktuelle Regierung also gemacht? Man hat für Windenergie eine Kommunalabgabe eingeführt und gleichzeitig verbindliche Flächenziele festgeschrieben. Werden die Ziele nicht erreicht, dürfen statt in sorgfältig ausgewiesenen Gebieten in den Bundesländern überall wo es rechtlich möglich ist z.B. Windräder errichtet werden. Und genau das will keine Kommune und kein Bundesland, weswegen jetzt alle eifrig versuchen, die Flächenziele zu erreichen.


    Bei den Scheichs ist es ähnlich. Da fließen die Öl-Dollar gerade in Mega-Bauprojekte um den Tourismus anzukurbeln und man versucht, auch erneuerbare Energien auszubauen. Das machen sie aber nicht aus purer Selbstlosigkeit, sondern weil klar ist, dass mit den Ölquellen irgendwann Schluss sein wird.

  • Klimaschutz funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad mit Idealismus. Ab einer bestimmten Schwelle geht es dann nur mit Druck und Geld weiter.

    Kaffee anbieten ja, Trinkgeld geben ja, Autoaufladen ist zu blöd.


    Ist das anti E-Idealismus???

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Kaffee anbieten ja, Trinkgeld geben ja, Autoaufladen ist zu blöd.


    Ist das anti E-Idealismus???

    Ja, ist es. In der ursprünglichen Diskussion ging es auch nicht um den E-Auto-Fahrer als Kunden sondern diejenigen, die noch gar kein E-Auto haben und zudem auch um die große Gruppe in der Bevölkerung, die ggf. auch noch Vorurteile gegenüber E-Mobilität haben.

    Wenn bei denen der Handwerker klingelt und sein Auto laden will, sind alle Vorurteile gegenüber E-Mobilität auf einen Schlag bestätigt.

  • Das wird das günstigste an der Handwerkerrechnung sein.

    PV-Besitzer kostet das im Frühling/Sommer kaum was.

    Wenn dann die üblichen "Anfahrtskosten" entfallen geht das klar. Ich zahle aber nicht Anfahrtskosten sowie auch noch seine Batterie-Ladung. Würde mir ein Handwerker mit Diesel-Bulli heute sagen "kannst du mir noch Geld für die Tankstelle geben" würde ich ihm auch den Vogel zeigen.


    Und geht doch bitte nicht immer von "PV-Besitzern" aus. Nicht jeder hat eine PV-Anlage, noch nicht mal die Mehrheit!

  • Eigentlich hab ich ja schon keine List mehr auf dieses Thema.
    Aber eines würde mich doch interessieren: Was machen denn Laternenparker-Kunden ohne Wallbox und PV-Anlage?
    Gerüchteweise soll es ja Menschen geben, die nur Mieter sind ...

  • Bei der Anfahrt bezahlst du aber hauptsächlich die Zeit, die der Handwerker unnütz, für dich, im Auto sitzt, um irgendwo hin zu fahren - vermutlich zu deiner Bude.


    Ja, ein kleiner Teil davon sind da auch die Spritkosten, die sind aber vernachlässigbar.

  • Wenn bei denen der Handwerker klingelt und sein Auto laden will, sind alle Vorurteile gegenüber E-Mobilität auf einen Schlag bestätigt.

    Also ich weiß ja nicht, ob du einen E-Wagen hast, oder regelmäßig fährst. Meinen muss ich ab und zu laden.

    Wenn der Handwerker nach Ladestrom fragt und dabei der Groschen fällt, dass man das Aufladen ja ganz bequem zuhause machen kann, dann wäre das sogar ein Beitrag zur Beseitigung von Bildungslücken.

    Strom, Kaffe, Tee, notfalls Bier ... hätte ich ... bloß keinen Diesel 🤔😝

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Eigentlich hab ich ja schon keine List mehr auf dieses Thema.
    Aber eines würde mich doch interessieren: Was machen denn Laternenparker-Kunden ohne Wallbox und PV-Anlage?
    Gerüchteweise soll es ja Menschen geben, die nur Mieter sind ...

    Die laden an öffentlichen Ladestationen. Gerüchteweise habe ich gehört, dass es so etwas auf Supermarkt-/Baumarktparkplätzen, bei FastFood-Ketten, in Parkhäusern oder einfach so am Straßenrand geben soll.


    Ach ja: Bereits seit Dezember 2020 hat man auch als Mieter ein Recht (!) auf eine Wallbox am Stellplatz.


    SMH!

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!