Wird sich die E-Mobilität durchsetzen?

  • Meine Schulabschlüsse und Ausbildungen, sowie die Bemühungen im Beruf weiterzukommen hat mir keiner abgenommen, das hat nichts mit Glück und Privileg zutun.

    Ich glaub das nannte man früher Fleiß und Ehrgeiz, musste man selbst dafür arbeiten und erbringen.


    Heute schaut man auf Work-Life-Balance, kann sich leisten wer vom Elternhaus her privilegiert ist, wer nicht privilegiert ist, der muss halt etwas mehr und länger arbeiten. ;)

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Hab mich heute mit jemandem unterhalten, der demnächst einen ID.3 bekommt und sich tatsächlich „wappnen“ wollte für die kommenden Diskussionen. Ich hab dann mal die Linksammlung gemailt, die ich dank dieses Forums habe. Hat für große Freude gesorgt – ganz schön traurig, oder?

  • Ich glaub das nannte man früher Fleiß und Ehrgeiz, musste man selbst dafür arbeiten und erbringen.


    Heute schaut man auf Work-Life-Balance, kann sich leisten wer vom Elternhaus her privilegiert ist, wer nicht privilegiert ist, der muss halt etwas mehr und länger arbeiten. ;)

    Die faule Jugend und die fleißigen Alten. Man man man das hat ja noch gefehlt. Allein der Beleg dafür fehlt. Aber ich hab da was https://www.n-tv.de/wirtschaft…uvor-article24879884.html


    Studie: Reallöhne sind seit 1990 um bis zu 50 Prozent gesunken
    Ernüchterndes Ergebnis: Ein großer Teil der Beschäftigten verfügt heute über eine geringere Kaufkraft als vor 20 Jahren. Das geht aus einer Untersuchung der…
    www.spiegel.de

  • Eigentlich sollten die Politiker eine Vorbildfunktion haben, indem sie ihre dicken Dienstfahrzeuge abschaffen, stattdessen E-Fahrzeuge anschaffen.

    Ich würde ihnen die Dienstwagen streichen und eine BahnCard 100 geben. Innerhalb von Ruck Zuck wäre die Bahn saniert.

    (E-Wagen als Ausnahme 😁!)

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Ich habe drei Kinder mit drei verschiedenen Ausprägungen, alle drei hatten und haben die gleichen Voraussetzungen mitbekommen.


    Wie gesagt, jeder muss schon was dazu beitragen und nicht nur auf die vermeintlichen Privilegien schauen die angeblich andere haben.


    Und da ich auch jungen Leuten gerne eine Chance gebe, wenn ich bei mir eine Stelle besetzen muss, kann ich schon feststellen was den jungen Bewerbern wichtig ist.

    Die wollen in der überwiegenden Mehrheit nicht mehr so malochen wie wir.

    Die Lebensläufe sind auch nicht mehr so geradlinig und 30zigjährige haben schon mehr Firmen durch, wie ich im ganzen Arbeitsleben.

    Natürlich gibt es noch die Wunschkandidaten, aber man muss feststellen die kommen meist vom Dorf, sind da in Vereinen aktiv und evtl. noch aus einer Landwirtschaft.

    Aber wie immer nur eine persönliche Erfahrung aus meinem eingeschränkten Lebensbereich.

  • Meine persönliche Erfahrung als Führungskraft ist eine andere. Und Studien scheinen das auch zu belegen. Was die jüngere Generation nicht mehr will, ist sinnloses „malochen“. Das kann ich verstehen. Deswegen hat man früher trotzdem nicht mehr geleistet.

  • Aber ich hab da was

    Ich auch,

    ist aber vom statistischen Bundesamt, die sagen etwas anderes.


    Arbeitszeit seit 1991 rückläufig

    https://www.destatis.de/DE/The…ntliche-arbeitszeitl.html

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe gehören bei mir der Vergangenheit an, 30 Jahre WW und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Ich auch,

    ist aber vom statistischen Bundesamt, die sagen etwas anderes.


    Arbeitszeit seit 1991 rückläufig

    https://www.destatis.de/DE/The…ntliche-arbeitszeitl.html

    Was daran liegt, dass immer mehr Frauen arbeiten aber nicht in Vollzeit dürfen oder können. Folglich ist die Bevölkerung heute deutlich „fleißiger“ als früher https://www.tagesschau.de/wirt…e-arbeitsstunden-100.html

  • Ok jetzt sind wir hier wirklich zu weit vom Thema weg.


    Nun bitte wieder zurück zum Thema.

    Dankeschön

    Naja, E-Mobilität verlangt Veränderung. Und die steckt zur Zeit zwischen Hedonismus und Verantwortungsbewusstsein gerade auch für andere fest. Das dürfte so ziemlich die Quintessenz sein. Also voll beim Thema 😉


    SCNR 😊

  • Naja, E-Mobilität verlangt Veränderung.

    ja,


    Stecker statt Füllpistole, bisschen Routenplanung mit Acht auf Ladestation zusätzlich zur Kulinarik und Sanifairausstattung.


    Der Wagen ist zu Hause immer voll, wenn man will, vielleicht kann man sogar "zapfen" dort, wo man zu Besuch ist.


    Immer klimatisiert der Wagen, wenn man will.


    Jeder Wagen, ob klein oder groß zieht in etwa gleich schnell von 0 auf 50 ... da geht es bald flotter zu, an der Ampel 😁


    Beim Bremsen verraucht die Energie nicht, sondern wird gesammelt für den nächsten Beschleunigungsvorgang.


    Überholen dauert kürzer... man ist schneller vorbei... 😁


    Wer da jetzt einem neuen Diesel die Chance gibt, ist selber Schuld.

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • Meine persönliche Erfahrung als Führungskraft ist eine andere. Und Studien scheinen das auch zu belegen. Was die jüngere Generation nicht mehr will, ist sinnloses „malochen“. Das kann ich verstehen. Deswegen hat man früher trotzdem nicht mehr geleistet.

    Erlebe ich ähnlich. Arbeiten um der Arbeit Willen ist out. Und das ist gut so. Häufige Firmenwechsel bei den U30 führe ich auf fehlende Wertschätzung in Form von Mitgestaltung und Flexibilität zurück und hinterfrage diese Biografien im Vorstellungsgespräch.


    Die wirtschaftlichen Kennzahlen sind trotzdem unverändert gut, obwohl (oder gerade?) das Team zu 80% aus „Ys“ und „Zs“ besteht.


    Mein Vorgehen in der Führung führt bei meinen eigenen „Boomer“ Vorgesetzten schon mal zu deutlichen Fragezeichen. Die geringe Fluktuation gibt mir aber recht, daher ziehe ich meinen Stiefel unbeirrt durch.


    BTT: Die Generation findet e-Mobilität übrigens durchgehend entweder gut, setzt privat bereits auf ein BEV, oder denkt zumindest darüber nach. Jedenfalls bei mir im Team. Sie würden sogar teilweise gerne ein BEV als Arbeitsfahrzeug nutzen. Das ist aber derzeit noch nicht praktikabel möglich.

    Um so mal wieder den Bogen zum Thema zu schlagen: Ja - spätestens wenn wenn die heutige Generation 50+ nicht mehr fährt, ist der Verbrennerdrops gelutscht. Wobei selbst mein Schwiegervater mit seinen 85 Jahren begeistert mit seinem PHEV nahezu vollständig elektrisch unterwegs ist. Der bekommt als Nächstes bestimmt auch ein BEV.

    ID.3 Pro Performance (150kW / 58kWh), Mondstein, 18" East Derry, Style +; Assistenz +; Design +; Infotainment +; Komfort +.


    Bestellt 07/2021, EZ 09/2022

  • spätestens wenn wenn die heutige Generation 50+ nicht mehr fährt, ist der Verbrennerdrops gelutscht.

    sehe ich genauso... kein Y oder Z würde einen neuen Verbrenner kaufen (gebraucht oder geschenkt ja ... neu sicher nicht)

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!