Update Navikarten

  • Ah ... ja dann seh ich das entspannt.
    Beim GTD (Golf 7) kamen die glaube ich noch einmal jährlich und mein PND mit dem ich noch fahre kriegt die auch nur noch dann und wann mal.
    Da ist monatlich dann für mich ja schon quasi Update-Stress ;)


    Danke für die Antwort IDFahrer.

  • Welch Ketzerei, du fällst von VW ab? :) :evil:


    Bei mir ist auch "völlig überraschend" auch noch 24.2, allerdings scheint nur die Versionsnummer hängen geblieben zu sein, denn jetzt ist auf einmal ein Kreisverkehrsplatz eingezeichnet, welcher vor Kurzem noch fehlte. Die Mail für die Zustimmung zu OTA hatte ich bereits 2x bekommen u. unter myVolkswagen ist ebenso alles Nötige zugelassen. Die Geschwindigkeitsdatenbank ist wie immer fehlerbehaftet.


    Drollig ist immer wieder, wenn man http://www.volkswagen.de aufruft, kommen lauter Angebote für Verbrenner. Glauben die selber nicht recht an die e-Mobilität?

  • Bezüglich Kartenupdates: bei mir kamen die regelmäßig gegen Ende des Folgemonats. Aktuell steht da bei mir immer noch 2024.02 - ist das bei noch jemandem so?

  • Bezüglich Kartenupdates: bei mir kamen die regelmäßig gegen Ende des Folgemonats. Aktuell steht da bei mir immer noch 2024.02 - ist das bei noch jemandem so?

    Schau doch mal so 7-8 Posts über dir.

  • Ah ... ja dann seh ich das entspannt.
    Beim GTD (Golf 7) kamen die glaube ich noch einmal jährlich und mein PND mit dem ich noch fahre kriegt die auch nur noch dann und wann mal.
    Da ist monatlich dann für mich ja schon quasi Update-Stress ;)


    Danke für die Antwort IDFahrer.

    kein Update Stress. Die Navikarten Updates installieren sich automatisch im Hintergrund.

    ID.4 Pro Performance Tech, honey yellow, Wämepumpe, AHK, Silber, Ganzjahresreifen

  • Nein.


    In den letzten 3 Jahren gab's von mal 6 Monate Pause bis monatlich alles - aber nicht häufiger.


    Don't panic.

    Also ich hab den ID3 jetzt seit August 2021. In der Tat gab es nach meiner Erinnerung paar mal 1 Monat Pause. Aber so lange Lücken wie jetzt waren noch nicht.

    Entweder wird das Datenmaterial als zu schlecht befunden oder man will sparen, könnte ich mir spontan vorstellen, warum so eine lange Unterbrechung ist.

    Aber bei Tesla hört man ja, dass 1x jährlich (evtl. auch etwas öfter) das die Kartenmaterial per WLAN einspielen. Das müsste rezis evtl. genauer wissen.

  • Lange Unterbrechung? Bisher wurde lediglich ein Update ausgesetzt. Das Update für den April würde jetzt bald planmäßig ausgerollt. Immer zur Mitte des Folgemonats wird ein Update ausgerollt. Also kommt jetzt Mitte Mai das Update April. Warum das Update ausgesetzt wurde hat VW ja sogar selbst auf FB im Drivers Club begründet.

  • Lange Unterbrechung? Bisher wurde lediglich ein Update ausgesetzt. Das Update für den April würde jetzt bald planmäßig ausgerollt. Immer zur Mitte des Folgemonats wird ein Update ausgerollt. Also kommt jetzt Mitte Mai das Update April. Warum das Update ausgesetzt wurde hat VW ja sogar selbst auf FB im Drivers Club begründet.

    Wir schreiben den Monat Mai und das Kartenupdate ist von Februar. Für Alle, welche den Datenstaubsauger Fratzenbuch nicht nutzen wollen, bitte in Zusammenfassung den Grund der Verzögerung.

  • Du meinst den hier, oder?

    pasted-from-clipboard.png

    Bitteschön. Ich dachte man findet die Aussage, wenn diese GESTERN hier geteilt wurde.


    Ändert trotzdem nichts an meiner Aussage, dass erst ein Update fehlt. Update Februar kam Mitte März 2024 (so wie es immer der Fall ist). Update März wurde Mitte April nicht verteilt. Grund siehe oben. Update April wird wahrscheinlich in Kürze verteilt.

  • Wie gesagt, selbst quartalsweise fände ich es noch ausreichend.

    Viel wichtiger fände ich es, wenn man das nicht jedes Mal umständlich mit einem USB-Stick oder so machen muss.

    Vom T-Roc und Golf 7 kenne ich es noch so, da muss man jedes Mal umständlich über den PC die Karten herunterladen, entpacken, auf eine Speicherkarte schieben. Das halte ich 2024 nicht mehr für zeitgemäß.


    Da finde ich es bei smart schon besser gelöst, da kommen die Updates für die Karten dann über die Datenverbindung des Fahrzeugs (leider nur LTE) oder auf Wunsch per WLAN. Auch nicht optimal gelöst (weil man zum Beispiel alle Länder einzeln bestätigen muss, statt in einem Rutsch gleich ganz Europa oder wenigstens "Westeuropa" oder so auswählen zu können), aber schon deutlich angenehmer.


    Ich hatte mal ein Video gesehen, wo das bei einem Golf 8 (glaube ich) immer noch zu Fuß gemacht wurde.

    Ist das bei den aktuellen IDs mit 4.x auch noch so, oder ist VW da in modernen Zeiten angekommen?

  • Viel wichtiger fände ich es, wenn man das nicht jedes Mal umständlich mit einem USB-Stick oder so machen muss.

    Musst du doch nicht. Die werden einfach im Hintergrund über die mobile Datenverbindung installiert. Du bekommst davon nichts mit. Ausgenommen du schaust in die Versionsnummern, dann siehst du die aktualisierte Version.

  • Musst du doch nicht. Die werden einfach im Hintergrund über die mobile Datenverbindung installiert. Du bekommst davon nichts mit. Ausgenommen du schaust in die Versionsnummern, dann siehst du die aktualisierte Version.

    Das sind gute Nachrichten. Danke!

    Nachdem VW online immer noch einen Riesendownload anbietet, hatte ich schon befürchtet man macht es immer noch so.

    Wird das Hintergrundupdate denn inzwischen für alle Karten gemacht?
    Früher (Golf 8?) war es ja glaube ich so das er nur deine Heimatregion aktuell gehalten hat und man dann gegebenenfalls im Urlaub mit alten oder sogar keinen Karten unterwegs war.


    Wenn ich online bei myvolkswagen/navigation-map-update gucke sind da Karten angeboten, die scheinbar deutlich älter sind als die OTA-Karten.
    pasted-from-clipboard.png

  • VW aktualisiert zweimal im Jahr die vollständigen Kartendaten zum Download. Dann sind alle Karten aus Europa enthalten. Sonst werden immer nur die Kartendaten der aktuellen Region geladen. Bewegt man sich in Richtung einer anderen Region werden die Informationen im Hintergrund heruntergeladen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass das in der Vergangenheit in Italien schon nicht geklappt hat. So zumindest einige Berichte im Forum. Ich selbst hatte in Norditalien damit keine Probleme.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!