Es wird nicht das Verhalten "des ID" kritisiert, sondern von zwei von mir gefahrenen ID analysiert. Das des dritten war in Ordnung.
Ansonsten wäre das alles nicht so "breitgetreten" worden, wenn nicht jeder Versuch zur Klärung oder Feststellung des Ausmaßes gleich mit Schema X niedergebügelt würde:
- "Bei meinem geht es, darum müssen alle ID fehlerfrei sein."
- "Du bist unfähig, das richtig zu bedienen und/oder die technischen Hintergründe zu verstehen."
Ich gestehe jedem zu, dass er schreibt, dass ein Fehler beim ihm nicht auftritt. Das ermöglicht, das Ausmaß (Einzelfehler, kleiner Serienfehler, großer Serienfehler, ..) zu erkennen. Daraus aber Schlüsse auf andere ID oder der Fähigkeiten zur Bedienung oder dem Verständnis zu tätigen ist falsch und unnötig. Als jemand mit einer Häufung von "kleineren" Problemen, der aber im Großen und Ganzen mit dem ID zufrieden ist und sich auch wieder einen holen will reagiere ich allerdings inzwischen allergisch auf die regelmäßigen Versuche Einzelner, jedes "bei mir auch" mit wertfreien Berichten und Analysen auf die persönliche Ebene zu ziehen.
Bei meinem musst du dich aber bei jeder einzelnen Bremsung in D vollkommen umstellen.
Die Konsequenz für mich war und ist: kein Fahren in D. Damit lebe ich, bis das Leasing abläuft und hoffe, das das Problem bei meinem neuen ID nicht mehr auftritt.
Es war ein Test auf freier Strecke, um Vergleichbarkeit herzustellen. Aber auch außerhalb mache ich das regelmäßig. Ich fahre im Jahr ca. 30.000--40.000 km mir meinem ID und ca. 20.000 mit verschiedenen anderen Fahrzeugen. Außer beim ID in D schaffe ich es immer nach kurzer Eingewöhnung an ein neues Fahrzeug den Bremspunkt zu finden, bei dem ich am z.B. an der Kreuzung ziemlich genau die Geschwindigkeit habe, die ich dort haben will, ohne dass ich nachregeln muss. Das heißt ich trete bei Annäherung an die Keuuzung die Bremse bis zu dem "Haltepunkt" und da bleibt die Bremse dann bis kurz vor der Kreuzung.
Genau der gleiche Fehler, den die Werkstatt auch macht. Auf dem Bremsenprüfstand Vollbremsung und sagen: geht doch alles.
Es geht aber nicht um die Bremse, Es geht um fehlende Rekuperation im Modus D bei leichter bis mittlerer Betätigung der Bremse. Die mechanische Bremse im Allgemeinen und deren Vollbremsung im Besonderen geht, sonst würde er bei meinem Fehlerbild möglicherweise manchmal gar nicht verzögern.
Gut für dich. Bestreite ich nicht. Wo ist die Relevanz für mein Fahrzeug und andere, die das Problem auch haben?
Wann genau bist Du meinen gefahren?