Beiträge von AndySG1961

    Hab vor paar Tagen auch gemerkt, dass all diese Apps gelöscht waren. Wie lange das jetzt aber schon so war weiß ich nicht, da ich die eigentlich nie nutze. Dass sich diese Apps immer wieder mal löschen hatte ich aber auch schon mit 3.2 und 3.0.

    ich nutze die auch nichtg, aber mich stört dann die Zahl links auf dem Screen, bei mir eine 4, 3 x Shop, 1 x BatteryCare, ich denke dann

    immer, es ist etwas nicht in Ordnung.

    jeder Jeck ist anders.


    Ich heize, gerade bei den derzeitigen Temperaturen, gerne per APP vor.

    Ich schaue manchmal nach, ob ich wirklich abgeschlossen habe.

    Ich schicke eine Route per APP ins Navi, dann kann ich gleich losfahren,

    Unterwegs schaue ich gerne mal, ob genaug geladen wurde, ansonsten trinke ich noch einen Kaffee


    Das sind die Dinge, die mir einfallen, warum ich die App gerne nutze, auch wenn sie nur sehr wenige

    Funktionen bietet. Da können andere Hersteller deutlich mehr.

    Wie schön dass es bei Dir funktioniert, davon habe ich aber auch rein gar nichts.

    Bei mir geht es selten mal, aber wenn ich ich kleinen Schritten von 30 auf 34 will, ist meistens 40 drauf. Es ist einfach keine deutliche Haptik erkennbar.

    ich kann das auch nach 80.000km noch nicht verlässlich in 1er-Schritten schalten. Es gibt für mich keine verschiedenen Druckpunkte, die ich auch bemerken würde.

    Hast du deine SMART-Pläne doch über den Haufen geworfen?

    ja, habe ich, weil die Software im Smart und vor allem die Ladeplanung viel schlechter ist als bei VW.


    Ich habe einen VW ID.5 GTX bestellt, Lieferung April 2025. Mir gefällt zwar der Smart #3 viel besser, etwas

    kleiner, sportlicher und dynamischer, aber als Außendienstler ist Navigation und Ladeplanung primär wichtig

    und das kann VW (leider) viel besser.

    beim Laden bemerke ich gar keine Änderungen. Er lädt an meiner Wallbox immer mit 10kw.

    Ob er leiser lädt, kann ich auch nicht sagen, weil das in der Garage passiert und da bleibe ich ja nicht.

    nach ca. 80.000 km kann ich sagen:


    die Software wurde von 2.3 bis 3.7 immer mal wieder etwas verbessert. Aufgrund der schwachen CPU halten sich die

    Verbesserungen allerdings in Grenzen.


    Ich fahre meinen ID.4 GTX sehr gerne, Das Fahrwerk, die Asstistenzsysteme und die Massagesitze sind sehr gut,

    die Navigation mittlerweile auch okay.


    Ich fahre ab April 2025 einen ID.5 GTX in Vollausstattung und werde die nächsten Jahre vermissen:


    Handy als vollwertiger Schlüssel

    echte Nutzersteuerung, nicht diese halbgare Gastregelung, die keiner braucht

    Rekuperation bis zum Stillstand


    gespannt bin ich auf:

    Parken von außen zu steuern

    Grundsätzlich ist 3.7 ein riesen Schritt in die richtige Richtung. Es ist alles flüssiger und auch die Sprachsteuerung funktioniert öfter als vorher.


    Was bei mir definitiv noch schlechter geworden ist, sind die Parksensoren vorne. Die springen jetzt noch später an, manchmal auch garnicht, ohne einmal den Rückwärtsgang einzulegen. Eine Schramme habe ich dadurch schon vorne.

    Besonders schlimm ist es am "gewohnten Ort", wo das System den "automatischen Parkvorgang" anbieten möchte. Da ist die CPU dann wahrscheinlich so am Limit, dass auf die Parksensoren nicht mehr geachtet wird....

    ich glaube, diese Eindrücke sind subjektiv.


    Mein Eindruck ist, dass weder die Sprachsteuerung sich verbessert hat noch irgendetwas flüssiger läuft.

    Der Startvorgang ist immer noch ewig langsam.


    Das Einzige, was wirklich verändert wurde, ist, dass das Infotainment nicht mehr abstürzt,

    alles andere kann ich nicht bestätigen, bzw. wird von mir nicht bemerkt.

    ich habe vor ein paar Wochen SW 3.7 in der Werkstatt erhalten.


    Heute habe ich zum ersten Mal seitdem den Fahrmodus geändert von Comfort in Traktion.


    Irgendwann machte ich Pause und kaufte ein paar Brötchen.


    Danach wollte ich wieder den Modus ändern, weil ja bisher zwar Traktion angezeigt wurde, aber in Wirklichkeit Comfort

    sich jedes Mal wieder aktivierte.


    Heute ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass das Auto tatsächlich jedes Mal nach Neustart den Modus Comfort auch

    anzeigt.


    Ist das schon jemandem aufgefallen, bzw. kann das jemand bestätigen?

    ich bin mittlerweile mit dem Navi auch zufrieden,

    es fehlt mir lediglich die Angabe, auf welcher Straße ich mich jeweils befinde.

    Jedes andere Navi hat diese Anzeige, nur VW meint wohl, es ist dem Fahrer nur wichtig,

    den Streckenverlauf zu zeigen.


    Ich wünsche mir die Anzeige der gerade befahrenen Straße zu jeder Zeit.

    es geht die ganze Zeit um die VW-Krise.


    Die Krise ist ja entstanden, weil VW zuerst einfach eine miserable Software in die Autoes packte, mit dem Versprechen diese

    zu aktualisieren und mit neuen Features auszustatten.


    Schon kurz danach war klar, dass durch fehlende Sensoren, C64-Hardware und einfach Unvermögen zumindest keine neuen

    Features hinzukommen werde. Die Software wurde bis 3.7 zwar immer besser, aber die versprochenen OTA gab es zumeist beim Händler

    und nur wenn man hartnäckig nachhakte. Von den Versprechungen ist in meinen Augen nichts geblieben. Die, die hier immer wieder VW

    in Schutz nehmen und uns Käufern sagen, wir wären selber schuld, die kann ich nicht ernst nehmen. Eine Investitution von ca. 50.000€

    schon nach ein paar Monaten als Auslaufmodell zu verurteilen, das kann VW zwar machen, aber dann geht es eben in die Krise.

    Andere Hersteller bauen einfach eine leistungsfähige Hardware mit genügend Sensoren ein und schalten nach und nach neue Features

    frei, manche sind sinnvoll, manche nicht, aber der Käufer hat das Gefühl, dass der Hersteller einen ernst nimmt und auch nach dem Kauf

    für wichtig hält.


    Bei VW bist du als Kunde nach Kauf und Zahlung uninteressant und eher eine Belastung. Das haben mittlerweile viele potentielle Kunden

    gemerkt, ging ja auch oft durch die Presse, und kaufen ein anderes Fahrzeug.


    Für mich ist die Krise hausgemacht und den Vorsprung anderer Hersteller wird VW nie mehr aufholen.

    Mir ist schon klar, dass die Entwicklung eines Autos komplex ist und der Hersteller eigentlich immer zu langsam ist.

    Schade finde ich es trotzdem.

    Zumal das schon für den ID.3 1st beworben wurde. Bis sie dann wohl merkten, dass das doch nicht so einfach ist.

    genau diese Vorgehensweise kann ich nicht nachvollziehen. Ich bewerbe doch keine Produkte, die ich nicht liefern kann, weil mir

    augenscheinlich das KnowHow dazu fehlt und das dann auch noch jahrelang.


    VW soll sich mal ein Auto kaufen, was das kann und analysieren, wenn die eigene Entwicklungsabteilung dazu jahrelang nicht in derLage ist.