Lüftungsklappe

  • Moin,


    zum Thema „Umkehr der Beweislast“ möchte ich nichts sagen, ich habe noch keine 30 Jahre voll :S.

    Ich möchte nur weg vom Stammtisch wie es gewesen sein könnte, wer auf jeden Fall dafür Geradezustehen hat und wer wem etwas beweisen muss.


    Stichwort dazu „Fakten sammeln“:


    Das BGB sieht für die „Pflicht zu haften“ ein Fehlverhalten vor. Darauf solltest Du Dich konzentrieren.


    Wurde das defekte Bauteil bei Fahrzeugübergabe „angesprochen“?

    Lag es auf dem „Beifahrersitz“, o.ä.?

    Hast Du den Schaden noch vor Verlassen des Betriebsgeländes bemerkt und vor Ort gemeldet?

    Gibt es Zeugen und/oder eine Fotodokumentation?

    Hat der Betrieb mit diesem „Tornado“ gearbeitet und dabei die Bedieungshinweise des Herstellers beachtet?

    War der Mitarbeiter ausreichend geschult das Gerät zu bedienen?

    Werden vielleicht andere Hilfsmittel/Werkzeuge genutzt?

    usw.


    Jedes „Nein“ macht Deine Position nicht besser, jedes „Ja“ hingegen hilft Dir weiter.


    Lasst uns darauf konzentrieren, das könnte aus meiner Sicht hilfreicher sein.


    PS: Zeige uns bitte mal ein Foto wo genau diese Lamelle fehlt!

  • So richtig nachvollziehen kann man das tatsächlich nicht. Normalerweise müsste man denken, dass an der Halterung etwas ausgebrochen sein muss.

    Die Stifte sind fest und nicht gefedert o.ä.?


    Kannst du mal ein Foto ohne Lamelle machen? Wie sieht die Verstellmechanik dahinter aus?

  • Danke für das Foto.


    Die silberne Abdeckkappe über dem "Verschluss" links ist nur eingeclipst.


    Das geht ja auf den ersten Blick ohne die Stifte zu verbiegen nicht wirklich raus - deswegen nochmal meine Frage:


    Wurde das defekte Bauteil bei Fahrzeugübergabe „angesprochen“?

    Lag es auf dem „Beifahrersitz“, o.ä.?

    Hast Du den Schaden noch vor Verlassen des Betriebsgeländes bemerkt und vor Ort gemeldet?

  • Hi, das rechte Teil war drinnen und die Klappe auch, als ich vom Band gefahren bin habe ich dorthin geschaut und gedacht warum ist das so schief. Habe noch auf dem Gelände angehalten und gesehen das der Stift rechts raus war. Dachte ok, wieder reinklicken und gut. War nichts zu klicken und habe sofort den Chef holen lassen. Der hat es auch probiert und hat den Niederlassungsleiter geholt. Der hat es auch versucht und mir dann das Formular geholt und sagte ich soll halt zur Werkstatt und es wäre kein Schuldeingeständnis und wenn es einen Monatslohn kostet müsse man sprechen. Das haben wir dann nach einer Mail von mir und er sagte ich doll den Rechtsweg gehen, die MA können sich nicht daran erinnern das was passiert ist. Er dachte ich bekomme 2-3Wäschen als Wiedergutmachung und gut ist.

    Einmal editiert, zuletzt von TommyP ()

  • Hi, bei unserem ID.3 hatte sich im zweiten Jahr die Mechanik des rechten Ausströhmers beim Bedienen komplett zerlegt und wurde ohne Diskussion vom Autohaus auf Garantie repariert.

    Kann deinen Fall nicht wirklich beurteilen, aber die Chancen über einen VW Händler auf Garantie reparieren zu lassen sehe ich größer.

  • Ich habe gerade ein wenig Kontakt nach Emden und der sagte auch der Händler soll es einreichen und hätte gute Chancen weil das eigentlich nicht rausgehen sollte.

  • Hi, da muss der Stift rein und da man ihn nicht wie bei einer Uhr eindrücken kann oder alles ein wenig nach links drücken kann bekommt man ihn nicht da rein :(

    Ich bin noch nie im ID7 gesessen und bin mir auch nicht sicher über die Klappe aber ist es nicht möglich, dass die Klappen auf der linken Seite „eingeclipt“ ist auf der rechten Seite (dort wo es draußen ist auf deinem Bild) eingehängt wird.


    Also zuerst da rein wo er jetzt ausgehängt ist und dann auf der anderen Seite einclipen.


    Ich hoffe man versteht was ich meine 😅


    Grüße

    Modell: ID.5 GTX in Gletscherweiß Metallic

    Ausstattung: Design Paket; Infotainment+; Assistenzpaket+; Top-Sport+; Komfortpaket +; Sportpaket, AHK, Wärmepumpe, Winterräder zusätzlich

    FIN: seit 02.2023

    Bestellt: 03/2022

    Liefertermin: 03/2023, 09/2022, Stand Januar 2023 -> März 2023

    Kommissionsnummer: AL 15XX

    MJ: 2023

    SV10

  • Ja das es nicht rausgehen sollte war mir klar mein Gedankengang war einfach, dass es eventuell so klappen könnte.


    Wenn du magst kannst du mir mal deine FIN per PN schicken dann kann ich mal im Teilekatalog nachschauen. Würde mich interessieren.


    Grüße

    Modell: ID.5 GTX in Gletscherweiß Metallic

    Ausstattung: Design Paket; Infotainment+; Assistenzpaket+; Top-Sport+; Komfortpaket +; Sportpaket, AHK, Wärmepumpe, Winterräder zusätzlich

    FIN: seit 02.2023

    Bestellt: 03/2022

    Liefertermin: 03/2023, 09/2022, Stand Januar 2023 -> März 2023

    Kommissionsnummer: AL 15XX

    MJ: 2023

    SV10

  • Und warum läßt man eine Innenreinigung machen?

    Warum denn nicht, lasse ich zumindest 1x im Jahr machen, und ist besser als wenn ich herum "pfusche".

    Mit einem Gruß aus der Mitte Berlins & Dithmarschen


    ID4 Pro Performance (Mod. 2022) alle + Pakete so wie AHK & WP, und Ganzjahresreifen.


    Seit dem 28.09.2022 bei mir am Stellplatz :) 8)

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!